![]() |
Hallo Simon
Von welchen Tieren reden wir denn? Hemiancistrus subviridis oder Baryancistrus demantoides. Böcke seh ich überhaupt nicht, nur Welse. Wenn ich nach der Körperform gehe, würde ich sagen das 1,2 und 6 Weibchen wären. Evtl. 6 auch noch. |
Ja habe ich vergessen. Hemiancistrus subviridis.
Gruss Simon |
Zitat:
|
Hallo Simon
2/3/4/5 Sieht nach Männchen aus 1/6 Weibchen Gruss Mathieu |
simon,
vergleicht vor allem bei gleichgrossen tieren den seitenflossenstrahl...bei weibchen ist er dünner... klare männchen haben sicher längere odontoden an den seitenflossenenden und dementsprechent längere odontoden an den kiemen...am besten beobachtest du beim füttern vom rudel...grössere oder doofe böcke geben sich ab und zu zieemlich auf''s dach wenn sie beim fütern nebeneinander liegen.. 1 & evtl. 6 ein weibchen würd ich tippen..bauchig gleichdicke strahlen und wenig dünner als bei den stacheligen männchen... 2 wär ein schönes weibchen hat aber zu viele odontoden an den strahlen... :) der rest ist schlank...und bestachelt lg farid |
Guten Morgen,
Danke euch fürs Feedback. Für mich ist wichtig, dass es Weiber dabei hat. Und die hat jeder von euch Dreien gesehen :klt: Gruss Simon |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum