L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Garnelen oder Schnecken ins L134 Zuchtbecken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27779)

Miller85 21.11.2010 14:36

Garnelen oder Schnecken ins L134 Zuchtbecken?
 
Hallo zusammen,

Ich plane ein L134 Zuchtbecken (ca.120L), nun meine Frage setze ich Garnelen oder Schnecken dazu? Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Mir gehts hauptsächlich um 3 Punkte.:

1. Um das Nachstellen nach Jungtieren bzw, Gelegen.
2. Das Verspeisen von Restfuttermengen die, die L134 mal übersehen könnten.
3. Welche Garnelen oder Schnecken Art empfehlt ihr? Speziell zu den Schnecken hab ich mal von Lebendgebärenden Arten gehört, dort soll die Anzahl der Nachkommen nicht so hoch sein, da ich keine Lust habe jede Woche übschüssige Schnecken zu entfernen.

Freue mich auf Antworten :D

PS: Gibt es schon so einen ähnlichen Forumsbeitrag bitte dahin verschieben, oder darauf hinweisen. Habe nach längerer Suche in verschiedenen Bereichen leider nichts gefunden.

mfg :) Andi

nelix89 21.11.2010 14:46

Hi Andi,

ich hab zwar selber keine Garnelen mehr, aber habe hier schon sehr häufig gelesen, dass Red Fire in den Becken ganz gut für Ordnung sorgen, auch in Zuchtbecken. Teilweise dienen sie dann auch als Nahrungsergänzung^^

Felix

Sebastian B. 21.11.2010 14:54

Hallo,
also ich habe in all meinen Zuchtbecken Quarzsand als Bodengrund. In jedem Becken habe ich auch Turmdeckelschnecken. Diese vermehren sich eigentlich nur bei übermäßigem Futterangebot. Es liegen allerdings auch unmengen leere Gehäuse im Becken. Also entweder gehen ab und zu mal welche zu Grunde durch die Schwankungen der Wasserwerte oder werden von meinen Welsen (hauptsächlich Hypancistren und L134) als Nahrungsergänzung gesehen.

fischfreund22 21.11.2010 14:56

Moin,

also ich habe in allen meinen Becken Red Fire oder auch Tiger Garnelen.

Kann ich nur empfehlen.

Die Red Fire fressen nicht nur auf was über ist sondern holen sich auch selbst, wenn kein Wels in der nähe ist der Hunger hat, ihren Teil ab.

Macht aber nix die sind ja klein.

Daher einfach 1 x im Monat wenn wieder zu viele Red Fire oder so im Becken sind zum Händler geben Futter für Lau bekommen und Nelen weiter machen lassen.


Zu der Frage ob Welse Garnelen jagen:
Kann ich nach nun 4 Jahren nicht bestätigen, ausser wenn mal tote Red Fire sind dann werden die auch gerne mal angeknabbert aber gejagt wird da nichts

Mfg
Nils

Miller85 21.11.2010 18:28

Hallo zusammen

Das sind ja super Antworten bis jetzt. Vielen Dank.

Jetzt muß ich speziell bei den Garnelen nochmal nachhaken.

Besteht die Gefahr das z.b eine ausgewachsene Red Fire Garnele den Baby-L134 Welsen nachstellen könnte :( ???


mfg :) Andi

Miller85 22.11.2010 12:24

Mahlzeit,

Ok dann formuliere ich die Frage nochmal anders. Vielleicht gibs dann ne Antwort :lch:

Was passiert wenn eine ausgewachsene Red Fire Garnele auf ganz junge Baby L134 Welse trifft?

PS: Natürlich hab ich vor die kleinen in einen selbsgebauten EHB (Einhängebehälter) zu tun.

mfg :) Andi

fischfreund22 22.11.2010 12:44

HI,

ich habe in meinem Aufzuchtbecken gerade 1 Monate alte L38 mit Red Fire , bisher 0 Verluste.

Die Red Fire laufen zwar oft auf den L38 rum aber die hauen dann entweder ab oder lassen sich putzen.

Mfg

babywelsi 23.11.2010 18:27

Hi

Halte bei meiner L134 Zuchtgruppe Blue Pearls Garnelen und bei meinen L46 Yellow Fire Garnelen.
Die Welse lassen die Garnelen in Ruhe und diese kümmern sich sehr gut um Futterreste.
Leider muß man bei den L134 sehr gut aufpassen, wenn sie ein Gelege haben und in ihrer Paddeligkeit Eier heraus werfen. Diese holen sich die Garnelen sofort und futtern sie auf.
Auch wenn der Welspapa samt Gelege und Höhle dann in den EHK umquartiert wird muss man sehr auf die Eier aufpassen.
Garnelenminis fuschen sich immer wieder in den EHK (ziehe mitlerweile immer einen Nylonstrumpf drüber :mad:) und beschädigen die heraus geworfenen Eier.
Wenn die Jungwelse dann geschlüpft sind, werden sie von den Garnelen nicht mehr beachtet. Dann setze ich sogar in den EHK welche ein, die sich mit um Futterreste kümmern sollen.

Liebe Grüße Beate

Miller85 24.11.2010 11:35

Mahlzeit und Hallo Beate,

Vielen Dank für die Infos. Das war nämlich genau der Punkt, wo ich mir Gedanken gemacht habe. :D


wünsche noch einen schönen Tag

mfg :) Andi

halil1 24.11.2010 15:18

Hallo

Also meine Redfire sind brav :), sie greifen keine frisch geschlüpften Babys an.



LG, Halil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum