![]() |
Zucht Versuch L333 Teil 1
Hallo Alle,
Heute ist der 05NOV2010 und ich wollte mal wissen, ob man die L333 zum laichen bringen kann in einem normalem Aquarium, also nicht nur spezifisch fuer L333 eingerichtet. Vor 7 tagen habe ich das Aquarium neu eingerichtet und heute die mieter reingesetzt. Aquarium 165 x 45 x 45, Eheim 2028 und eheim 3327 und ein luftpumpe fuer sprudel. Besetzt mit 5 x L333, 2 x L377, 15 rotkopfsalmer, 10 nannostomus beckfordi, 1 paar Apisto Schwarzkinn und 1 Otto. PH 6.5 und temp 28.2 Das Aquarium ( danke fuer hinweise von anderen in forum) ![]() Meine 10-12cm L333, ich glaube 1W und 2M ![]() die neuen L333 6cm ich glaube 1W und 1M ![]() und ![]() die L377 und die ganzen L333 ![]() und so faengt es hoffentlich an. Fuer tips und rat...wie wir in Australien sagen...anytime...gruesse jan |
Hallo Bigbird,
warum sollte das nicht funktionieren, gibt ihnen vernüftige Bedingungen und sie werden sich vermehren. Abwechselungsreiches Futter ab und zu eine kalte Schauer, das wird das klappen, wenn du die Tiere nicht als Frischfutter an die anderen Insassen verfüttern willst, besorge dir ein Einhänge- oder Treibbecken , sobald ein Gelege entdeckt wird, ab mit Bock und Höhle in das EHK und darin kannst du sie kleinen aufpäppeln, bis sie groß genug sind. Gruß Markus |
Hi,
nimm es aber nicht zu leicht. Von wegen gut Füttern, kühle Wasserwechsel usw. Auch wenn es immer wieder heißt, daß der L333 leicht zu vermehren wäre, müssen die Tiere auch harmonieren. Ich hatte mit meinen 5 L333 kein Glück. Über 3 Jahre habe ich mich daran versucht und nix hat geklappt. Dafür vermehern sich bei mir die L270 und die L340 wie die Verrückten. Ich will dich damit nicht entmutigen, aber wirf die Flinte nicht gleich ins Korn, wenn ich nicht auf Anhieb klappen will. Gruß Sascha |
Hallo Jan
Zwischen einem Zuchtversuch - wie im Titel - und zum laichen bringen - wie in deinem Post - besteht schon noch ein größerer Unterschied.....;) Ich hatte mal Nannostomus und Corydoras sterbaii in einem Becken und die Corys haben gelaicht. Beim absammeln der Eier bin ich mächtig ins schwitzen gekommen, denn wenn ich nicht binnen Sekunden dort war, waren die Nannostomus schneller. Das sind Laichräuber vom feinsten... Ob das jetzt beim Höhlenbrüter auch so wäre, ich glaube nicht. Aber spätestens die Larven stehen dann wohl wieder auch bei den Apistos auf dem Speiseplan. Schliesse mich Markus an - ohne EHK oder ähnlichem keine Zucht. Grüße nach Down under René |
Hallo Jan
Ausserdem - weil erst jetzt bemerkt - nach 7 Tagen Neueinrichtung schon Besetzung mit Fischen könnte gefährlich werden. Dein Becken sieht noch sehr "steril" aus. Komplett neu und alle angegebenen Fische auf einmal? Gruß René |
Danke alle fuer den Rat. Becken ist nicht neu, ich habe es nur neu eingerichtet. Alte Steine und Pflanzen und die Filter waren noch vom altem System, also keine Gefahr fuer die Fische. Ich lass es Euch vissen wie es gelingt. Gruesse Jan :spz:
|
Guten Morgen Jan,
bei einem Bild schreibst Du Alle L333. Zuchttiere sehe ich keine, auf dem Bild. Meine L333 legen bei einem Ph von 7,2, Leitwert 400. Darunter geht bei meiner Gruppe nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum