![]() |
Vergesellschaftung L46 Mit L134
Hallo zusammen..
Bei mir im Meter becken schwimmen zz. 7 Adulte Zebrawels, besteht die möglichkeit , das ich noch eine kleine gruppe L134 dazu setze... Schöne grüße Torsten |
Hallo Torsten
Wenn das Becken eine Grundfläche von 1mx0,5x0,5 hat,würde ich es machen. Es müssen nur genug Höhlen vorhanden sein.Notfalls nach oben bauen. Mfg Jürgen |
Meiner meinung nach würde ich es nicht machen, da die L134 zu schnell und zu rabiat für die eher ruhigen L46 sind, außerdem haben beide andere bedürfnisse (l134 brauchen wurzeln und sind Herbivoog, L46 Carnivog)!
|
Hallo
Aber alles das bringt den L46 nicht um.Meine L46 haben auch Wurzeln. In der freien Natur ist er auch nicht nur mit Carnivoren zusammen. Mfg Jürgen |
Danke für eure Antworten, das Becken ist 100x40. Das problem ist , neben dem 100cm becken habe ich noch ein 80cm Becken. und neben den l134 will ich mir auch noch l333 holen...
Gruß Torsten |
Hallo Torsten,
wenn du du genug Höhlen und Versteck möglichkeiten im Becken hast sollte nichts dagegen Sprechen. Hast du ausser der Welse sonst noch Beifische Salmer zb. ? Weil dann solltest du beachten das du das Becken nicht überbesetzt . |
Hallo..
Nein.. nichts weiteres drin als 7 L46... Was meint ihr , wieviele L134 kann ich da noch dabei tun... Lg. Torsten |
Hi,
ich würds auch nicht machen. Ich habs in meinem Gesellschaftsbecken von 350L einige Zeit so gehabt. Das Becken war auch gut strukturiert würd ich sagen, und dabei wurden die L134 immer ruppiger, aggressiver beim Fressen. Die L46 gingen nicht ein deswegen, schon klar, aber wohlfühlen war glaub ich was anderes... Gruss Oliver |
Salü
die lassen sich wunderbar vergeselschaften wenn man tolleriert, das dabei die L46 immer etwas zu kurz kommen die L134 dagegen eher zu dick werden.. ..wenn man auf die mögliche Nachzucht von L46 verzichten will.... Nur , Optimal ist es bestimmt nicht. ! Zumal L46 ist Export verboten= Restbestände in Aquarien. Für "man hab ich schike Fische " sind die zu schade lg Udo |
Hallo Torsten,
ich habe den Versuch vor zwei Monaten nach Umzug und Umbau der Anlage gestartet: 2,2 plus einige kleine L46 und 6 jungerwachsene L 134 außerdem 1 Pärchen Apistogramma trifasciata in einem 1-Meter-Becken mit ausreichend Höhlen, Wurzeln, etc. Ergebnis: Keine Ausfälle, im Gegenteil: Beide L 46 -Pärchen haben Nachwuchs und die L 134 haben auch das erste Gelege produziert - leider ohne Ergebnis War auch sehr skeptisch und darauf vorbereitet, den Versuch jederzeit abzubrechen, aber bei meinen Tieren geht es anscheinend soweit gut - muß aber nicht immer so sein. Gruß Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum