![]() |
Mein Neues Becken fuer L066
Hallo Alle,
Heute fertig, mein neues Becken fuer mein L066 Paar. ![]() gruesse jan |
Hi Jan,
ich würde die Höhlen an dunklere Plätze legen, gerade die vorne rechts und die links oben. Oder stärker "verbauen" mit Holz bzw. Schiefer und anderen Steinen. Zudem ist das Becken verdammt hell, aber das wird sich sicher noch ändern, wenn die Pflanzen gut wachsen. Wie groß ist das Becken und was soll sonst noch rein? lg Daniel |
Hallo Daniel,
Danke fuer dein Rat. Becken habe ich erst heute fertig. Ich werde noch etwas holz reintun und mit den schwimpflanzen wird es dunkler. Besatz wird nur sein 20 rotkopf salmer und 10ottos und ein paar L66. Becken groesse 150 x 45 x 45 gruesse jan |
Hallo Jan ,
sehr schön dein Becken . Wie hast du die Welshöhlen gebaut und aus welchem Material? |
Hi!
Ich glaube, was Daniel mit "dunkleren Plätzen" gemeint hat war dass die Höhleneingänge alle mehr oder weniger "unter freiem Himmel" liegen. Erfahrungsgemäß werden Höhlen deren Eingänge mit Wurzeln oder Steinplatten oder whatever abgedeckt sind besser angenommen. Rein vom Platzangebot her kannst du da auch locker noch mehr L66 als ein Pärchen einsetzen. lg Ansgar |
Moin All.
Danke fuer den Rat. 1. Hallo L80KA - Die Hoehlen sind aus Schiefer und werden vor Orth von einem Zuechter gemacht, kosten so 6EUR stueck. 2. Hallo Ansgar - ja haette gerne noch mehr L66 Paarchen, aber ein Paar in Australien kosten so um die 700 EUR. Da ich schon in anderen tanks die 333/377 und 397 habe, werden die 66 sich hoffentlich wohl wohlfuehlen. Gruesse jan |
@Hallo L80KR,
hier kannst du auch mal sehen wie solche Höhlen hergestellt werden. https://www.wasserpanscher-bonn.de.t...oe.hlenbau.htm Es geht auch noch was Preisgünstiger.:esa: LG Dev |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum