L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Harlekinwels Microglanis iheringi (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27640)

Uwe6110 31.10.2010 19:21

Harlekinwels Microglanis iheringi
 
Hallo zusammen,

nach dem ich eine Ewigkeit versucht habe, Akysis vespa zu bekommen, habe ich gestern durch einen Zufall 8
Microglanis iheringi erhalten. Gehe ich Recht in der Annahme, dass es sich um das gleiche Tier handelt??

Kann mir jemand etwas über die Haltung dieser Tiere erzählen. Gibt es irgendwo einen Zuchtbericht, ich könnte im Netzt nicht sehr viel über die Microglanis finden.

Im Voraus vielen Dank für die Hilfe!!

Gruß
Uwe

Fischray 02.11.2010 19:57

Hi

Hast du auch ein Bild von deinem Wels?
Dann kann man vielleicht mehr sagen.

Hört sich so an wie das Tier, um das es in dem Link hier geht.
https://www.welse.net/SEITEN/microgla.htm

Gruß Ralf

Acanthicus 02.11.2010 20:46

Hi,

Zitat:

Zitat von Uwe6110 (Beitrag 193708)
Gehe ich Recht in der Annahme, dass es sich um das gleiche Tier handelt?

die beiden Arten sind nicht identisch. Wenn ich dich richtig verstanden habe, meintest du das.

Die Haltung ist ziemlich einfach. Weder besondere Ansprüche an die Wasserparameter noch an das Futter. Was sie lieben ist ein versteckreiches Aquarium, mit vielen Unterschlüpfen und Ritzen und Spalten. Sie fressen eigentlich so ziemlich alles, besonders gerne tierisches Futter. Granulat und Tabletten werden einfach geschluckt. Richtig aktiv werden sie erst bei Dämmerung, dann sind sie zu mehreren unterwegs auf Nahrungssuche. Ich glaub, wenn man sie etwas kühler (24 - 26 °C) hält fühlen sie sich wohler als bei wärmerem Wasser. Vermehrung ist bereits mit künstlichen Hilfsmitteln gelungen, aber mehr weiß ich dazu auch nicht.

https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=303


lg Daniel

roloffia 18.02.2011 11:06

Hallo zusammen,
selbst hebe ich in Fr.Guyana diese bzw. ehelichen Welse zusammen mit Tatia`s und Ancistrus cf.temminckii gefangen. Das Wasser an der Fanstelle war immer 21-25°C und beschattet. Es waren auch kleine hell-blaue Welse dabei, aber die Art habe ich noch nicht herausgefunden. Attraktiv sind sie alle mal, leider auch nur nachts aktiv.
Gruß,
Christoph

roloffia 24.05.2011 18:24

Hallo,

leider wegen Hohwasser konnte im März im Crique Petit Laussat keine von diesen Welsen fangen, aber die nächste Reise kommt bestimmt!:spz:
Der Art von dem "blauen" Wels konnte bis jetzt noch nicht bestimmen, er läst sich schlecht fotografieren - schwimmt viel zu schnell und am Tag ist er nur grau-blau.:(

Ps. Nachzucht von WF-2007: L45 und A.sp.aff.temminckii ist gelungen.:D

Gruß,
Christoph

KleinerWels 25.05.2011 15:36

Zitat:

Zitat von Uwe6110 (Beitrag 193708)
nach dem ich eine Ewigkeit versucht habe, Akysis vespa zu bekommen, habe ich gestern durch einen Zufall 8
Microglanis iheringi erhalten. Gehe ich Recht in der Annahme, dass es sich um das gleiche Tier handelt??
Uwe

Hallo Uwe,

das sind zwei total unterschiedliche Arten.

Während die Iheringi in Südamerika beheimatet sind kommen die Akysis aus Asien.

Die Iheringi kommen oft klein als Beifänge von Otocinclus oder Corydoras Arten mit. Sie werden doppelt so groß wie die Vespa.

Echte Vespa habe ich einmal vor 2 Jahren aus Burma erhalten, sie waren extrem stark orange, teilweise rot gefärbt. Nachdem der Lieferant vor kurzem wieder welche in seiner Liste hatte bestellte ich sie erneut.

Leider wurde ich enttäuscht, denn dieses Mal kamen Akysis prashadi, die zum einen nicht so intensiv orange gefärbt sind und auch viel größer werden wie die vespa.
Ich habe noch ein Bild der vespa auf dem pc, es hat leider mehr als ein MB und deshalb kann ich es im Moment hier nicht hochladen. Muß mir erstmal ein Bildbearbeitungsprogramm besorgen.

Was alle drei Arten gemeinsam haben: sie sind Fressmaschinen und kleine Beifische werden über kurz oder lang verschlungen. Sonst sind sie total unempfindlich, die Akysis vertragen tiefere Temperaturen wie fast alle Fische aus Burma.

Viele Grüße
Alfons


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum