L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mein dritter L-47 Magnum der verendet!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27575)

hilsdominik 21.10.2010 23:17

Mein dritter L-47 Magnum der verendet!?
 
Angaben zum erkrankten Tier:
L47-Magnum Wildfang 7cm
Auffälligkeiten:
habe das Tier in einem 1a Zustand erhalten, im Becken war er sehr fleckmatisch und er ist zum fressen auch nicht heraus gekommen...
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken: on
Aussehen des erkrankten Tieres:
Nach der Verendung habe ich bei allen drei Tieren festgestellt das der Bauch hauch dünn ist, vergleichbar mit einer Frischhaltefolie!?
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
alles Top!

Bestand:
L-134
L-81
L-114
L-142
Fütterung:
jbl novo pleco
jbl novo tab
sera vipachips
söll organix
rote mückenlarven (alle zwei wochen)

die Füttermänge entspricht zwei bis drei Tabletten
Wasserwerte:
Temperatur:28
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:7,8
Karbonhärte (KH):10
Gesamthärte (GH):14
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):60mg
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Der Wasserwechsel ist unregelmäsig, letzter Wasserwechsel vor einer Woche
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:
alle einzeln bis auf die L-134 da sind 5 Stück drinne
mommentan noch 6 Jungtiere (3cm) Blue Zaire
Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Das war jetzt schon der dritte L-47 der bei mir verendet ist...
Nen Jahr lang hab ich jetzt nach dem fisch gesucht!!!
Jedes mal die Gleichen anzeichen und gleiches Verhalten!

Was besonders auffällig war:
Beim saugen des Bodengrunds ist er nicht einmal der Saugglocke ausgewichen...





Was mich beschäftigt ist die Frage WIESO und WARUM???

Alenquer 22.10.2010 04:33

Moin

Zitat:

Was mich beschäftigt ist die Frage WIESO und WARUM?
Weil gerade die L 47 zu den heikelsten Baryancistren gehören.
Wie du schon bemerkt hast sind die verhungert.

Selbst große Tiere sind in der Haltung nicht so einfach.

Line 22.10.2010 16:41

Hallo Dominik?

wenn ich es direkt sagen darf?

1) Deine Futtermenge ist viel zu gering
2) Dein Nitrat ist zu hoch
3) Ich denke, du hast schlechtes Gewissen mit WW. Dein Nitrat verrät es irgendwie auch.
4) Dein Futterwahl ist zwar in Ordnung - aber ich würde etwas für den Anfang mehr verlockendes und auf deftiges nehmen. Hauptsache die Tiere fressen. Und meistens brauchen die Tiere etwas extra am Anfang.
5) Dein Wasser ist ein tickchen zu hart. Also Wohlfühlfaktor für ein gestresstes WF nicht absolut am Top.
6) Rote Mückenlarven würde ich überhaupt nicht verfüttern. Und absolut nicht an Neuzugänge.
7) Blaue Zaire? Ich-nicht-weiss. Aber klingt eindeutig afrikanisch. Grabenseebecken? Viel zu viel Licht und Kalkgestein?


Viele Grüsse
Line

dijana007 22.10.2010 17:29

Hi,

ich wollte mich auch kurz einmischen.

Erstes mal wieso kauft mann heikele Tiere die noch nicht fit sind?

So wie du es erwähnst waren die Tiere noch nicht genug an das Wasser und das futter eingewohnt.

Nur als Tip schaue grundsätzlich bei allen L-Welsen und (Welsen allgemein) immer auf den Bauch, wenn er eingefallen ist und keine gerade fläche ist würde ich die Tiere nicht kaufen weil es dann Todeskandidaten sind.

Baryancistrus an sich ist sowieso eine von wenigen arten die einen sehr langen verdaungstrakt haben. Sie brauchen am anfang öfters kleinere mengen an Futter.

Mach was mit deinem Wasser und öfters darf der WW auch mal größer ausfallen 50-70 % dafür werden dir die Tiere dankbar sein.

Sauerstoff reiches Wasser mögen sie auch ganz gerne.

Alenquer 22.10.2010 17:42

Hallo Line

Nitrat hat überhaupt keinen Einfluss ich hab schon 50mg/l aus der Leitung und keine Probleme.

Gerade L 47 sollte man ausschliesslich mit Grünkost, am besten viel Algen füttern.

StefanHuber 22.10.2010 18:56

aha
 
abgesehen vom "tick zu hart"
ist der PH mit 7,8 auch nicht gerade ideal.

würde sagen höchstens 7,2
besser 6 - 7
(bei 6,5 fühlen sich bei mir die meisten welse sehr wohl :D )

aber wie schon gesagt, bin auch ich der meinung: verhungert!

so long

i

L172 22.10.2010 20:06

Hi!

Zitat:

Zitat von StefanHuber (Beitrag 193363)
[...]
ist der PH mit 7,8 auch nicht gerade ideal.

würde sagen höchstens 7,2

Je nachdem, wie der PH gemessen wurde, kann ein Unterschied von 0,5 auch auf Messfehler bzw. Genauigkeit der Methode zurück zu führen sein.
< 7 wäre besser, aber ob nun 7,2 oder 7,5, so exakt sind unsere Methoden normalerweise gar nicht

Grüße,
Christian

Alenquer 22.10.2010 20:34

Hi Christian

Ich wunder mich auch immer wie die meisten ihren pH-Wert mit Nichtlaborgeräten auf das Zehntel messen..

Man sollte sagen das der pH-Wert im sauren Bereich liegen sollte.

Aber Ihmo aus bakteriellen Gründen für die Haltung.

plattfisch 22.10.2010 23:26

Hallo
Der L47 stirb und der L81 nicht?
Das passt auch nicht.Ich würde sagen der L81 ist empfindlicher als ein L47.

Mfg Jürgen

Alenquer 23.10.2010 06:23

Hallo Jürgen

Du weisst weder wie groß der L81 ist, welche Variante es ist und wie lange er ihn schon hat.

Auch wurde alles über den L47 (Sympthome) hier erzählt.

Schon mal L 47 gehabt, Jürgen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum