L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Diskus Laich (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2738)

Rio Xingu 20.02.2004 11:29

Hi !

Ich hab ein tierisches Problem, hab heut endeckt das meine Diskus gelaicht haben :vsml: .....einfach so, ohne mich zu fragen. Ich hab nämlich keine Ahnung wie des bei Diskus abläuft.
Meine Fragen:

Was mach ich mit dem Laich? im Becken lassen oder raus?
Oder was für Wasserwerte brauch ich?
Im Moment sind sie:
-Nitrat: nicht Meßbar
-Nitrit:0
-pH:7
-Carbonate hardness:6°d
-GH:>7°d

Bitte alle die damit Erfahrungen haben oder etwas darüber wissen, sagt es mir.

Also einer von den beiden fechelt immer mit den Flossen die Eier an.

[img]https://people.freenet.de/Aero1/bgvcbv.JPG' alt='' width='640' height='480' class='attach' />

[img]https://people.freenet.de/Aero1/Malboro-Red.JPG' alt='' width='640' height='480' class='attach' />


Vielen Dank für antworten.

inspector 20.02.2004 11:46

Hallo Rio Xingu,

was Du machen sollst? Am besten NICHTS. Deine Diskus sind brutpflegende "Säugefische" die die Jungen mit einer speziell dafür entwickelten verdickten Epidermisschicht füttern. Die Jungen "weiden" die Elterntiere dabei regelrecht ab. Wenn Du sie trennst verhungern die Jungen.

Vielleicht solltest Du Dir auch einfach mal ein passendes Buch besorgen, damit Du genau nachlesen kannst, wie das so bei Diskusfischen funktioniert.... ;)

Viel Erfolg mit der Nachzucht

L.G. inspector

Rio Xingu 20.02.2004 15:01

Hi

Naja so schön der Traum vom Nachwuchs auch war, so schnell ist er auch schon wieder vorbei.

Komm in der Mittagspause Heim--->sehe Laich--->freu mich wie ein Schnitzel--->geh wieder in die Arbeit--->komm wieder Heim--->Laich weg :( (wohl gefressen worden)--->ärger mich ohne Ende

:cry: :cry: :cry:

Was solls, vllt klappts ja nochmal, dann mit geringerer Härte des Wassers. Hab nämlich gehört, dass Diskus wenn sie wissen das die Eier nicht schlüpfen, oder des Wasser für die kleinen nicht passt sie auch selber fressen (weiß aber nicht obs stimmt).

inspector 20.02.2004 16:56

Hallo Rio Xingu,

schade - aber keine Sorge, wenn sie einmal abgelaicht haben, dann werden sie es auch wieder tun, wenn die Bedingungen passen. In der Zwischenzeit könntest Du Dich ja ein wenig über Diskus informieren. Es wäre auch für die Tiere, die Du jetzt pflegst nicht unbedingt verkehrt, wenn Du Ihre Bedürfnisse und Lebensweise kennen würdest ;)

Wenn Du Dir kein Buch kaufen möchtest, dann googel doch ein wenig im Internet. Es gibt tolle Veröffentlichungen über Diskus und deren Pflege und auch sehr sehr viel Literatur zu diesem Thema. Über die Qualität der einzelnen Bücher gehen die Meinungen sehr auseinander.

Für Anfänger in der Diskuspflege ist sicher das Buch aus der Hobbyreihe von Bernd Degen recht gut geeignet. Es hat den Titel Diskus und ist aus dem bede-Verlag. Dort sind die Grundregeln und vieles Interessante mehr beschrieben und Du musst nicht gleich ein Vermögen anlegen um es zu erwerben, da es relativ preisgünstig ist.

L.G. inspector

Sam 20.02.2004 17:25

Hallo Diskusbesitzer :hi:
Du solltest Dir dei deinen Tieren,keine grosse Hoffnung machen,das es mal mit Nachzucht klappen wird.Zum ersten,weil Du Inzucht betreiben würdest,da auf den Bild gut zu erkennen ist,das es sich um Tiere handelt aus einen Wurf u.zum anderen hast Du grade die Sorte in den Becken,was wennig bzw.überhaupt kein Hautsekret bildet.Naja und von der grösse ganz zu schweigen :cry: .Discuszucht betreibt mal nicht nebenbei,sondern man muss sich intensiv damit befassen :tch: .


Sam

Rio Xingu 20.02.2004 20:08

Hallo,

ich hab wie oben schon erwähnt NICHT vor Diskus zu züchten. Ich werde jetzt auch nicht alles versuchen, dass sie es wieder tun, da mir der Aufwand zu groß ist. Außerdem glaub ich das sie schon trächtig war, da die beiden erst 1,5Wochen in meinem Becken sind.

@Inspector

Danke für die Buchtipps

Rio

Sam 20.02.2004 20:33

Hallo Rio :hi:
Das sollte kein Angriff auf deiner Person sein.Ich selber bin in Besitz von 21 Diskusfische u.weiss wovon ich rede.Es ist wirklich nicht einfach Diskusfische zu züchten.Was sich vieleicht anfangs als Gut erweisst,kann sich nach kurzer Zeit ins negative umschlagen.Du wirst sicherlich eines Tages die Eier zum Schlupf bringen,aber das war es dann auch schon.Ich hoffe nicht,das Du bloss diese zwei Diskusfische im Becken hast,da es Schwarmfische sind.Über was ich mich aber wirklich Aufregen könnte, ist das Du Dir Diskusfische anschaffen tust,obwohl Du absolut keine Ahnung bzw.vieleicht ein wennig darüber verfügst.Naja ist ja dein Bier,doch schade um die Tiere.Bitte erst Grundkenntnisse anschaffen u.dann die Tiere :hmm: .

gruss
Sam

Joe 20.02.2004 23:17

Hallo Sam!

Du schreibst, dass Pigon´s kein oder wenig Hautsekret bilden. Hast du das evtl. mal untersuchen lassen oder kennst du jemanden der das nachgewiesen hat (würde mich interessieren ob hier was entsprechendes im Raum steht)? Mit dem wenig bin ich einverstanden, aber das sie keins bilden? Ich glaube ja, dass es daran liegt, weil sich die alten nicht dunkel färben oder das Hautsekret keinen Lockstoff enthält. Ich bin mir nicht sicher was das anschwimmen zu den Eltern auslöst - der Geruch des Sekrets (was ich eher glaube) als die Dunkelfärbung. Pigeons mit vielen "Schwarzzellen" sollen ja in der Hinsicht weniger Probleme machen. Was hältst du davon?

Gruß
Joe

Sam 21.02.2004 00:35

sHallo Joe :hi:
Sicherlich würde ich sowas nicht in den Raum stellen,wenn es nicht zutreffend wäre.Ich selber habe zwei Paare,die absolut kein Hautsekret bilden u.da bin ich nicht der einzige unter den Diskusfraks.Diese zwei Paare sind für mich in soweit nicht mehr so aktuell,da sie sich auch nicht mit anderen Diskus verpaaren lassen :cry: .Bei meinen anderen Farbschlägen kenne ich diese Probleme nicht.Ich bin der Ansicht,das die Diskuslarven nicht von Sekret der Eltern,sondern von der Dunkelfärbung sowie Bewegungen der Eltern angelockt werden.Setze ein Pigonspaar in einen normalen Zuchtwürfel (Seitenwände Farbe wie auch immer u.normaler Beleuchtung).aber jetzt mit schwarzen Silikonnähten.Was passiert mit der graden freischwimmenden Brut :?: Die Larven schwimmen nicht die Eltern,sondern die schwarzen Silikonnähte an.Jetzt wäre deine gesamte Brut ohne tricks verloren :hmm: .


Sam.....

Zebrawels 21.02.2004 06:42

Hallo Rio :hi:
ich habe auch 2 Diskuse im Becken die kleben mir regelmassig alle 2 Wochen Laich an die Scheibe :spze: und nach 2 Tagen fangen sie an ihn aufzufressen :tfl: :tfl: ich verbuche das mitlerweile als billiges Futter :tfl: :tfl:
Aber wenn ich ein wenig mehr platz hätte würde ich mir vieleicht auch mal ein Diskusbecken anlegen da die Brutpflege bei Diskusen sehr Faszinierend sein muss.
Bis dahin sind sie recht hübsche beifische für meine Zebras :vsml:
Gruss Marc :l46:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum