![]() |
Vollentsalzer regenerieren
Hi,
ich habe mir vor rund 2 Monanten einen gebrauchten Vollentsalzer gekauft. Leider habe ich keine genaue Anleitung und im Internet habe ich diese gefunden: https://www.bingo-ev.de/~kh3515/ve_reg.html Leited ihr die Säure oder die Lauge auch über einen anderen Kanister hinein ?? Oder gibt es da auch andere Wege. danke Nils |
Moin,
keiner einen guten Tipp wie ich das mit der Säure und der Lauge in die Behälter bekomme ? Danke Nils |
Tag,
klar, man kann aus allem ne Wissenschaft machen. Muss man aber nicht. Ich hab (genau) einen Eimer, den ich für Wasser, Säure und Lauge verwende. Den Rest macht die Schwerkraft. Grüße, Sandor P.S.: Als kleiner Disclaimer: Ich bin "vom Fach", wie man so schön sagt, fertig ausgebildeter Dipl.-Chem. kurz vor der Promotion. Der engagierte Laie würde das Thema verm. etwas anders angehen als meinereiner, weswegen ich auch keine detaillierte Beschreibung abliefern werde. |
Moin Nils,
hier mal eine uralte Beschreibung von Dennerle, die aber ansich immer noch richtig ist: https://home.arcor.de/fischolli/GALKombi_7000.html Ich benutze für Säure und Lauge sowohl dieselben Behälter als auch dieselben Schläuche. Es hat sich als hilfreich erwiesen, ein Leitwert-Meßgerät zu haben, da ich scheinbar zu blind bin, die Sättigung der Harze trotz angeblichem Farb-Indikator zu erkennen. Auch nach dem Regenerieren seh ich so, wann der VE ausreichend gespült ist. Als praktisch zum langsamen Einlaufen der Säure/Lauge hat sich so ein faltbarer Kanister aus dem Camping-Bedarf erwiesen. Kann man gut hoch genug aufhängen undda ist gleich ein Auslaufhahn dran, auf den die normalen Schläuche passen. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum