L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   AQ umbauen. Neuer Bodengrund (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27352)

daniel200 18.09.2010 19:00

AQ umbauen. Neuer Bodengrund
 
Hallo,

ich denke darüber nach mein 200 L AQ umzubauen.

Ich würde es gerne komplett neu einrichten. Ich wollte es dann mit schwarzem Kies in 1-2 mm Körnung machen.

Habt ihr einen Tipp von ich schönen Kies bestellen kann ??? Ausser Gümmer.

Desweitern überlege ich ob es notwendig ist Nährboden zu verwenden. z.b Dennerle Deponit Mix. Da bin ich mir noch unschlüssig, da ich jetzt ziemlich groben Nährboden mit min. 5mm Körnung drin haben. Und jedes mal wenn ich eine Pflanze austausche oder umsetze kommt das Zeug hoch und es gibt eine Sauerei.

Mfg
Daniel

Hummelwels der echte 18.09.2010 19:36

Hey Daniel

ich schick dir gleich mal einen Link wo ich meinen Kies sehr günstig bestellt habe.

mfg Lukas

daniel200 18.09.2010 21:12

Hi,

danke für den Tipp. Der Kies ist mir leider zu grob. Möchte 1-2 mm.

Mfg
Daniel

L80KR 19.09.2010 08:55

Hallo Daniel,

es gibt von Dennerle einen sogenannten Kaviarkies aus der Nano Serie

https://www.bero-aquatec.de/Aquarist...-p-3396-1.html

Frank-78 19.09.2010 10:49

Hallo
 
Hallo,

ein Freund von mir hat nen kleinen Bach gepachtet und dort drin ist feiner Sand/kies.
Die Farbe ist dunkelbraun bis etwas rötlich.
VIelleicht kennst Du jemanden der das auch hat.
Frage ihn mal und nimm DIr ein paar Eimer.
Wasche ihn gut aus.
Der VOrteil davon ist, dass Du Sand hast, welcher natürlich abgerundet worden ist durch Hochwasser und Treibgut.
Die Fische schneiden sich nicht an den Kanten von Kies. Gerade bei Corys wichtig. MEine wühlen den ganzen Tag und haben keine Schnitte.
Auch meinen Erdfressern gefällt der Sand und letztendlich mir auch.

Ich würde jederzeit diesen Sand vorziehen.

Auch Quarzsand ist in meinen AUgen nicht zu empfehlen weil der Quarzstein einfach zermahlen wird und der Sand dann ganz feine scharfkantige Körner hat.

VLG
Frank

daniel200 19.09.2010 19:25

Hi,

kann leider keinen Sand bzw. Kies aus einem Bach holen.

Der Dennerle Kies ist mir zu teuer, da ich ca.50 Kg brauche. Und das dann 150 € kosten würde.

Mfg
Daniel

daniel200 19.09.2010 19:45

Hi,

Der Besatz ist folgender : blauen Neons, Schmucksalmler, L134,L204 und einige Corys.

Ich hatte an 1-2 mm Körnung gedacht. Überlege aber nun ob ich wegen der Corys besser 0,4 - 0,8 mm oder 0,7 - 1,2 mm nehmen soll. Ich tendiere eher zu 0,7 - 1,2 mm Körnung, da ich glaube das 0,4 - 0,8 mm zu fein ist. Desweitern bin ich mir nicht sicher ob ich Nährboden mit einbringen soll.

Was meint ihr dazu ???

Mfg
Daniel

Bensaeras 19.09.2010 22:00

Servus,

Zitat:

Zitat von daniel200 (Beitrag 192082)

Der Besatz ist folgender : blauen Neons, Schmucksalmler, L134,L204 und einige Corys.

Ich tendiere eher zu 0,7 - 1,2 mm Körnung, da ich glaube das 0,4 - 0,8 mm zu fein ist.

hast du dich bei dem blauen Neon verschrieben und meinst den schwarzen Neonsalmler oder tatsächlich paracheirodon simulans?

Den habe ich persönlich zwar noch nicht gehalten aber sehr viel über diesen gelesen da ich mich letztens mit diesem beschäftigt habe. Daher weiß ich auch nicht, ob du seinen Ansprüchen an das Wasser gerecht werden kannst - insbesondere in Kombination mit den anderen Fischen. Aber das kannst du auch nachlesen. Desweiteren wird er in einem normal beleuchtetem Aquarium kaum schön aussehen.

Eine Körnung von 0.4-0.8 mm ist keineswegs zu fein - im Gegenteil - bei der Körnung 0.8-1.2 mm ist es den Corys kaum möglich, den Sand durch die Kiemen "rieseln" zu lassen.

Nährboden macht immer nur dann Sinn, wenn du planst Pflanzen zu pflegen die tatsächlich in diesem auch wurzeln und sich Nährstoffe aus diesem ziehen. Bei 2-3 wurzelnden Pflanzen wäre es sinnvoller lokal mit Düngekugeln oder Tabs zu düngen.

Grüße
Ben

daniel200 20.09.2010 18:25

Zitat:

Zitat von AntonyoBensaeras (Beitrag 192088)
Servus,



hast du dich bei dem blauen Neon verschrieben und meinst den schwarzen Neonsalmler oder tatsächlich paracheirodon simulans?

Hi,

doch in meine paracheiroden simulans. Habe ca. 50 Stück von denen.

Werde am Sonntag auf der Messe mal nach neuem Bodengrund gucken.
Und mich dann wenn ich den Unterschied live sehe entscheiden.

Mfg
Daniel

Bensaeras 20.09.2010 20:04

Hi,

Zitat:

Zitat von daniel200 (Beitrag 192117)
Hi,

doch in meine paracheiroden simulans. Habe ca. 50 Stück von denen.


Mfg
Daniel

dann erzähle mir bitte mal was von deinen Tieren (ich liebäugel auch mit denen) und Bilder schaue ich mir auch gerne an :-)

Die sind ja nicht immer überall zu bekommen. Ist dein Becken relativ schwach beleuchtet oder bereitest du Schwarzwasser auf?

Gerne auch per PN, falls das ins OT gehen sollte...

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum