![]() |
Matte
Huhu,
bitte helft mir mal. Habe nun ein gut laufendes Sturi Becken mit Babyaufzucht im Becken. Nachdem ich es jetzt Babysicher gemacht habe, läuft es ganz gut. Bis auf den bösen Mattenfilter der sich natürlich vollsaugt mit Dreck und den linken Wasserstand sinken lässt. Ferner verformt er sich und hinterlässt Sicherheitslücken, dass für schwächere Babys gefährlich wird. Ich hab es jetzt schon öfters im Becken ausgedrückt, ohne rausnehmen, aber das kann nicht die Lösung sein. Was eigentlich schlimmer ist, dass er sich verformt und Strömunspumpe und Filter gefährdet. Strömungspumpe hängt höher und hat mich gestern darauf aufmerksam gemacht, dass der Wasserstand tief ist.(Mit Ach und Krach und Spritzwasser). Wie kann ich das ganze ohne kleben und eventuell Babyabsaugen ändern. Rausnehmen des Filters hieße höchste Gefahr. Ich würde es nur einmal tun für die BEste Lösung. Was kann man tun. Der Mattenfilter ist eigentlich nur da, dass niemand in die Strömungspumpe und in den Filter geräht. Ist so tief wie das Aquarium. |
Hi Patty,
ich würde gerne helfen, oder zumindest meinen Senf, in der Hoffnung, dass er hilft, hinzugeben. Leider verstehe ich aber den ganzen Aufbau, auch nach fünfmaligem Lesen, nicht so ganz. In deinem Sturibecken ist ein Mattenfilter, der den Rest des Beckens von einer Strömungspumpe und einem Filter abtrennt. Richtig? Diese Matte hat sich im Laufe der Zeit mit Dreck/Mulm/was-auch-immer zugesetzt und verzieht sich jetzt, wodurch Lücken entstehen. Richtig? Und jetzt komm ich nichtmehr weiter. Wie ist das Babyabteil denn in dem Becken angeordnet und was bzw wo ist der linke Wasserstand der absinkt? Und wie ist die Matte im becken angebracht? In der Hoffnung nichts Erklärendes in deinem Post übersehen zu haben Felix |
Huhu,
Wollte ein Bild hochladen aber das ging nicht. Alles richtig erkannt. Babys sind mit im Becken. Und ein mehrmaliges rausziehen des Filters birgt die Gefahr Babys zu verlieren oder nicht zu sehen. Nur so tief wie die Strömungspumpe ist so weit reicht die Matte ins Awuarium in trennt somit ab. Sie saugt sich zu und lässt am Filter/Strömungspumpenbereich weniger Wasser zu, so dass der Srand sinkt. Die Natte schmeckt scheinbar gut laut den asturis, ist aber so dicht, dass mein Kartenhaus zusammenbricht. Help! P.s. Schrieb übers Iphobe verzeiht die Tippfehler. |
Guten Morgen Patty,
in verschiedenen Berichten habe ich davon gelesen die Matte mit Stäben (Holz, Kunststoff) zu spicken, um die Festigkeit zu erhöhen (wie ein Gitternetz). Leider finde ich die Berichte nicht und kann hier auf der Arbeit nicht lange googeln. Kannst du eine neue Matte bauen, gleich ersteifen und die alte dann im Becken ausdrücken? Dann sollte nichts negatives mit deinen Wasserwerten passieren... Grüße, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum