![]() |
Aquarienregal
Hallo zusammen,
da bei mir gerade eine kleine Wohnraumvergrößerung ansteht würde ich mir gerne ein AQ-Regal bauen, in dem später mal 3 Becken mit den Maßen 120*40*30 Platz finden sollen. Vorerst werd ich allerdings diverse 60er einquartieren. Das Regal soll aus Kanthölzern gebaut werden. Ich hab hier schon den ein oder anderen Beitrag zu solchen Plänen gefunden, jedoch wird nur einmal über die verwendten Maße der Kanthölzer geschrieben. 57*57mm. Das Regal ist aber deutlich größer als das von mir geplante. Daher stellt sich mir die Frage ob ich wirklich 57*57mm benötige, oder ob 54*54 (bei mir hier bekomme ich die Hölzer nur in x4mm Abstufungen) oder gar 44*44mm auch reichen. Würde mich über Antworten freuen. Felix |
Hallo Felix,
m. E. geht auch 54x54 mm. Allerdings 44x44 würde ich nicht nehmen. Das du keine stärkeren findest, fällt mir schwer zu glauben. Der Markt mit dem Biber hat die auf jeden Fall und den gibts doch überall, oder? Guck dir mal diesen Link an: https://www.aquariumforum.de/showthr...=aquarienregal Vielleicht findest du da noch weitere Antworten, auf deine Fragen.... Viele Grüße, Eric |
Hi Eric,
doch ich finde durchaus stärkere, nur eben immer in 1cm Schritten. Genau bei dem Biber-Laden;) Den Link kenn ich schon, den hab ich vorhin erst wieder durchgekaut. Hat ein bisschen geholfen, aber so wirklich alle Fragen hat er eben nicht beantwortet. Trotzdem danke dafür:) Die 44er erschienen mir eh etwas dünn, aber lieber trotzdem mal nachgefragt;) Felix |
Hi,
54 * 54mm geht sicherlich. Ich selber plane auch einen Umbau meiner Anlage und werde als Senkrechtträger 55 * 55 Kanthöltzer verwenden. In diesem diese sollen dann 2 Becken a 100 * 50 * 40cm tragen, ergo brutto 200l. Mit Einrichtung rechne ich dabei mit 250 - 300kg pro Becken, da sehe ich keine Probleme. Du solltest nur darauf achten, dass die Höltzer nicht gebogen bzw. schief sind. Bei Baumarktware ist das nicht unbedingt selten. Wenn das Regal windschief wird, verliert es ungemein an Tragkraft. Zitat:
|
Hi Felix,
warum nimmst du kein Alu?! Hab ich auch bei mir stehen. Grüße Christian |
Hi Marcel, Hi Christian,
wenn man bei der Stärke auch 300kg Bodenlast reinpacken kann klingt es doch sehr vernünftig sowas zu nehmen. Sicher ist sicher. Wegen der Krümmung wollte ich eh aufpassen. Habe eben bei uns im Keller aber 4 80*40mm Kanthölzer gefunden, ich denke drüber nach die zu verwenden. Und zu dem Biber-Laden: Wir haben dafür gleich mehrere^^ Alu verwende ich erstens aus Kosten- und zweitens aus Optikgründen nicht. Das Regal wird in dem Zimmer stehen, in dem ich mich meist aufhalte und da sollte es dann schon reinpassen. Und da ich weniger Metall-Look will, scheidet Alu aus. Und da ich ansich eh ganz gut mit Holz umgehen kann... Felix |
Hi Felix!
Ok, dann verstehe ich das. Optisch sieht natürlich Holz viel besser aus! Und wenn du natürlich gut mit Holz kannst, vielleicht sogar noch beruflich etwas damit zu tun hast, dann ist es doch perfekt! Dann mal viel Spaß beim bauen und wenn du fertig bist........ FOTOS! Schöne Grüße aus Nord Waldeck Christian |
Hallo Sascha,
ich bin neidisch! Wenn ich so einen schönen neuen isolierten Keller hätte... Aber is' nich. Altbau. alles unisoliert, kalt und feucht. Muss ich also mit einem Aquarienregal oder -keller warten, bis mal umgezogen wurde. Bleibt zu hoffen, dass es dann bei mir in der Region immer noch so viele interessant und haltenswerte Welse gibt ;) Informier uns hier mal weiterhin, denn dann spare ich mir wenigstens die Sachen, die Du im Nachhinein verbessern würdest :D Grüße der brauni |
Hi,
zu verbessern gibt es nur Eines: Die Platten sind Küchenarbeitsplatten, in die ich Fußbodenheizung eingelegt hab. Dafür hab ich mit der Oberfräse ne längliche Schnecke eingefräst. Und wie es halt kommen mußte... ein Becken wurde undicht, lief langsam und unbeobachtet aus und die Platte quoll an. Nun habe ich 2 Platten gegen V100 Spanplatten ausgetauscht und mit Harz versiegelt. Ansonsten kann ich nur sagen, daß dieses selbstgebaute Reagl kostengünstig, stabil ist und gut aussieht (meiner Meinung nach). Wobei dieses Bild schon paar Jahre alt ist und es ein wenig anders aussieht wegen der Verlängerung und anderen Becken in der oberen Etage. Bei Interesse kann ich mal alle Bilder, die ich von diesem Regal gemacht habe als es fertig war, hochladen. Gruß Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum