L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L142 Pflanzenkiller? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27069)

1972 17.08.2010 19:03

L142 Pflanzenkiller?
 
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne in mein 720 L Becken einen L142 einziehen lassen. Aber ich habe Bedenken das meinen schönen Pflanzen auf seinem Speiseplan stehen könnten.:mjm:
Ich konnte leider hier im Forum nicht viel über den L142 finden (Temperatur, Futter alles kein Problem. Aber Verhalten im Becken anderen Welsen gegenüber, Pflanzenknabberer? Scheuheit....)
Ich hoffe hier jetzt ein Paar Pfleger zu finden, die mir über den schönen Wels etwas mehr schreiben können, und mir ihre Erfahrungen hier mitteilen.

Danke Euch schon einmal im Vorraus.

Gruß
Kai

L80KR 17.08.2010 23:16

Hallo Kai ,

Baryancistrus haben Pflanzen zum Fressen gern wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Wobei ich auch schon gelesen habe das wenn sie genügend Grünfutter bekommen,Planzen in ruhe lassen.
Grünfutter = Gurken zb.

Wenn du mehr über Baryancistrus erfahren möchtest gehe mal in die Datenbank und schau die L018,L081oder L177 an was dazu steht .

Badenser 18.08.2010 08:05

Hi,
Zitat:

Zitat von L80KR (Beitrag 190729)
...
Wobei ich auch schon gelesen habe das wenn sie genügend Grünfutter bekommen,Planzen in ruhe lassen.
Grünfutter = Gurken zb...

sowas hört man immer wieder, aber warum sollte der Fisch die Pflanzen verschmähen, wenn er Grünfutter angeboten bekommt?
Sollte er den Unterschied kennen?
Er frisst, wo er sitzt, egal ob Gurke oder Wasserpflanze, so jedenfalls ist meine Erfahrung.

Wenn Du einem Kaninchen eine Löwenzahnpflanze in den Käfig topfst und den Langohr fleissig mit Salat fütterst, meinst Du, dass der Löwenzahn überlebt?

L172 18.08.2010 17:23

Hi Ralf!

Ich stimme Deiner Argumentation bedingt zu.
Allerdings habe ich bei meinem Blauauge und dem Cochliodon (keine Barys, aber auch Pflanzenkiller) die erfahrung gemacht, dass ich sie mit genug Gurke oder Zucchini von den Pflanzen abhalten konnte. Die Pflanzen waren bei mir Riesenvallisnerien und Anubias.
Mag sein, dass die nicht so gut schmecken und nur im Notfall angegangen werden.
Jedenfalls war es ein sicheres Zeichen: wenn sie angegangen wurden hatte es zu lange kein Grünzeugs gegeben und bei regelmäßiger Fütterung wurden die Pflanzen verschont.

Ob sich das jetzt 1:1 auf Echinodorus & Co. übertragen lässt, weiß ich aber nicht!

Grüße,
Christian

Tammi 18.08.2010 17:57

Hi Kai ich habe 2 LDA 33 in meinem Diskusbecken und füttere 3 mal die Woche Grünzeugs ,bis jetzt leben meine Pflanzen noch ;).
Versuch macht Kluch,sind bildschöne Tiere ,achte aber beim kauf der Tiere darauf das sie keine eingefallenen Bäuche haben,das sind meisstens Todeskanidaten :( ,kaufe beim Händler deines Vertrauens !

Lg Tamara

1972 18.08.2010 18:00

Hallo,
Danke für eure Antworten.
Das liest sich ja alles nicht so tolle. Ich hänge nämlich an meinen Pflanzen.
Kennt ihr andere Aufwuchsfressen die die Pflanzen in ruhe lassen? Die Größe kann/sollte ruhig 25cm + sein.

Gruß
Kai

Borbi 18.08.2010 18:12

Tag Kai,

Zitat:

[...]Kennt ihr andere Aufwuchsfressen die die Pflanzen in ruhe lassen?[...]
..Du bist ja nicht der Erste, der das fragt, aber:
Wann spricht sich endlich rum, dass sich das gegenseitig ausschließt? Entweder das Tier frisst Aufwuchs(=Pflanzen+anhaftendes Kleingetier) oder eben nicht.

Versuch´s wenn mit Otocinclus o. ä., die haben wenigstens so kleine Zähne, dass die Schäden nicht sichtbar sind. Große Tiere, die effizient Aufwuchs fressen, werden quasi per definitionem nicht vor Pflanzen halt machen.

Grüße, Sandor

1972 18.08.2010 18:47

Hallo Tamara,
das macht mir wieder Mut. Ich finde die Tiere super schön. Wie groß ist denn dein Becken in dem die beiden schwimmen.

Gruß
Kai

Tammi 18.08.2010 19:39

Hi Kai meine 2 Gesellen schwimmen in einem 300L Becken :).

Lg Tamara

Badenser 18.08.2010 20:00

Hi,

bitte beachte auch, dass Baryancistrus gerne mal Temperaturen in Richtung 30°C benötigen.

Geht das mit Deinem Grünzeug gut?

Wie Sandor sagt, liegt latent immer die Gefahr vor, dass Blätter skelettiert werden.
Aber auch die Grösse, Masse und Lebensgewohnheiten der Welse, können Pflanzen übel zusetzen (wie z.B im Sand wühlen).

Arbeitest Du Mit CO2?
Hast Du ein Foto des Aquariums?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum