![]() |
Beregnung im Aquarium
Hallo,
Wie gehts euch? Bin mal wieder da und hab ne Frage. Der übliche Wasserwechsel mit kühlen Wasser ist meistens ja auch zur Erhöhung der Laichbereitschaft. Ich hab mir jetzt aber jetzt mal Gedanken wie man den üblichen Schlauch oder die Gießkanne durch eine gebastelte Beregnung ersetzen kann. Im Baumarkt gibt es ja die Rasen Sprenger Bsp. Die Lösung ist aber meiner Ansicht nach noch nicht perfekt, da sie fürs Becken zu klein Ost. Ich hätte gern etwas was per Klick an den Schlauch Klemme und regnen lasse. Beregnungsanlage für Terrarien sind zu teuer . Hat jemand ne Idee? Oder verrät mir jemand seine Bastelanleitung? Liebe Grüsse |
Moin,
da gibt es von Gardena ein System, das für die Gartenbewässerung entwickelt wurde. Ich hab das zwar selber grad nicht fürs Wassernachfüllen in Betrieb, sondern als Durchlüfterschlauch, von dem ich Anschlüsse für die Luftheber abgezapft habe. Der Schlauch oder das Rohr kann mittels passender Stopfen angebohrt werden. Darauf kann man Schläuche befestigen und dann den Wasserdurchlauf jeweils mittels Klemmen oder so drosseln. Wenn Du das Rohr so verlegst und anbohrst wie du es gerne ins Becken hättest, kann unterschiedlich starker Regen simuliert werden. lg Michael |
Hi!
Für Gießkannen gibt es doch einen "Beregnungsaufsatz", also ein breites Stück mit vielen kleinen Löchern. Für den Garten habe ich hier eine einfache und günstige Variante gesehen: eine leere PET-Flasche mit Löchern versehen und an den Gartenschlauch anschließen ;-) Grüße, Christian |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Was ich mich gerade frage, ob es sinnvoll ist so eine Anlage dann an einer Pumpe im Becken anzuschließen, damit man einen lagen Regenschauer (z.B. 24 h) simulieren kann. |
Moin,
die Idee mit den Kunststoffrohren gefällt mir auch gut. Das schwarze Gardenarohr hat ameiner Meinung nach den Vorteil, dass es etwas flexibel und leichter anzubohren ist. Außerdem besteht durch die Option kleine Absperrhähne oder Ähnliches einzusetzen, die leicht zu regulierende Möglichkeit unterschiedlich starken Regen zu simulieren. lg Michael p.s.: Eckverbinder und T-Stücke hätte ich noch reichlich über... |
Hi,
mir fiel bei der Anfrage auch sofort das Gardena System ein - MicroDrip nennt sich das und es ist meiner Meinung nach super gut geeignet weil es mit sehr dünnen, flexiblen Verbindungsschläuchen arbeitet und es unheimlich viel verschiedene Auslaßmöglichkeiten gibt - Tropfer, kleine Sprüher, kleine Regner, Vernebler etc. etc. Damit kann man sich auf jeden Fall eine geniale Beregnung auch für Aquarium bauen (ich hab das Zeug gerade erst in meinem Garten und auf dem Balkon verbaut, bin begeistert). |
Servus!
Oder die Low-tech variante, ein Schlauch mit Löchern, per Kabelbinder an ein Plastikgitter befestigt. mfg Ceddy |
Hallo,
danke jedem für die Tipps. Hab es gut hingekriegt und meine Lösung. Thanks a lot! |
Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter,...
Aber ich habe mir hier auch schon Gedanken über eine Bewässerungsanlage gemacht und werde eine kleine Pumpe mit einem Schlauch an der GLO Aufsatzlampe befestigen. Einige kleine Löcher im Schlauch und gut is. Da ich mir gerade noch Gedanken über Wasseraufbereitung mache, bin ich am Überlegen ob ich unters AQ noch ein kleines "Fass" stellen soll, dann kann ich bei jedem WW s AQ beregnen lassen. Netter Nebeneffekt wäre, dass der Wasserwechsel langsam geht und ich nicht mit dem Eimer und Schlauch hantieren muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum