L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L201 Larven: Ab wann füttern? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26995)

ancistrus181 07.08.2010 17:03

L201 Larven: Ab wann füttern?
 
Hallo!
Eigentlich habe ich mit meinen Hypancistrus und Ancistrus schon einige Erfahrungen (L129, L66, L201, L270, L183 und Peckoltia L134).
Meine L201 haben öfter schon Gelege der Größe von 5-8 Eiern gehabt. Jetzt sind es fast 30 und ich habe auf einmal Lampenfieber ;-). Ich habe nämlich einen Bericht hier im Forum gelesen und bin mir nicht sicher, das richtig verstanden zu haben. Lange Rede kurzer Sinn: Ab wann füttert Ihr Eure Larven? Erst wenn der Dotersack aufgebraucht wurde oder vorher? Ich füttere meine eigentlich immer erst nach dem Dottersack und dann mit Artemia Nauplien und mit Microwürmchen. Was auch gut funktioniert hat, nur dass im Gegensatz zu den L270, den L129 und erst recht den L183 die L201 sehr langsam wachsen.

Die Tiere befinden sich jetzt in einem Einhängekasten mit Luftheber, der sich in einem eingefahrenem 60 Liter Aquarium befindet. Dieses habe ich mit 90% Wasser aus dem Aquarium der Elterntiere gefüllt und 10% frischem. Die Temperatur bei 27°C. Ich habe mir einige Themen und Zuchtberichte durchgelesen, bin aber noch unsicher!

Übersicht:
1. Ab wann die Larven füttern?
2. Hat jemand Erfahrung mit gefrorenen (gekauften) Artemia Nauplien?
3. Was haltet ihr von gemahlenen (Staub) Störpellets?
4. Was haltet Ihr von Kleinstlebewesen aus meinem kleinen (keine Fische) Gartenteich (Hüpferlinge und Co)?

Gruß

Carsten

Blues-Ank 07.08.2010 23:14

Hi!

1.:
Ich fange etwa einen Tag bevor der Dottersack aufgezehrt ist an zu füttern. Klappt ganz gut.

2.:
Nein leider nicht, kenn auch keinen Händler in meiner Umgebung wo ich die bekomme. Ich füttere hauptsächlich dekapsulierte Artemia-Eier, dazu FroFu Cyclops und rotes Plankton. Ab und zu bekommen die kleinen Hyps auch Futtertabs und Gemüse.

3.:
Nix, weil ein junger Wels kein Stör ist.

4.:
Nix, da hätte ich Angst ausser dem Futter noch blinde Passagiere mitzubringen.

Falls sich deine Frage darauf bezieht, wie man die Tiere dazu bringt, schneller zu wachsen, versuch mal täglich einen TWW zu machen, das hilft enorm.

Hoffe ich konnte dir helfen!

lg Ansgar

ancistrus181 18.08.2010 21:39

Hallo Ansgar!
Danke für Deine Antwort!

Gruß

Carsten

Walla 19.08.2010 08:25

Hallöchen Carsten,

1. wie Ansgar schreibt. Problem, wann ist das?

2. ja. Bekommt man fast überall, wo es auch anderes Frostfutter zu kaufen gibt.

3. warum nicht? Meine Welse fressen gern Störfutter. Kann man aber auch so rein tun.

4. warum nicht. Sehe da keinen Grund, der dagegen spricht.

Wichtiger ist, dass der Aufzuchtbehälter sauber gehalten wird. Auch auf den Bakterienrasen achten achten. Also am Besten täglich auspinseln.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum