L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   54 L Kafi problem (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26900)

mazi 24.07.2010 10:42

54 L Kafi problem
 
Hallo liebe Forenmitglieder!

seit vorgestern hab ich 2 3,5cm lange L 134 Welse. Zurzeit sind sie noch im 54L Becken, aber wenn sie größer werden ins 112.
Im Becken leben die eben genannten L 134 und ein etwa gleich großer Ancistrus sp.

Die neue Gesellschaft, passt dem Kafi aber überhaupt nicht, wenn er sie sieht, stellt er Flossen und Kiemen auf, die Tiere haben viele Verstecke, nur er schwimmt ihnen sehr gerne nach. Er kommt nurmehr zum Atmen zur Wasseroberfläche, danach schießt er fast wieder nach unten zu den Beiden.

Glaubt ihr er wird sich beruhigen, oder muss ich ihn abgeben?

lg
Matthias

AsterixX 24.07.2010 11:09

Hi Matthias,

sie heißen nicht umsonst Kampffische...
Dir wird dann wohl nichts anderes übrig bleiben als deinen Besatz zu überdenken.
Oder du hast zu wenig Unterstände/Verstäckplätze für die Welse, da es dem Kampffisch
scheinbar keine Mühe bereitet die beiden zu erreichen!

LG Frank

mazi 24.07.2010 11:14

Hallo

ich habe mir gedacht, dass Welse im unteren Beckenbereich ihm nichts ausmachen.

es sind 3 Wurzeln drinnen, mit sehr vielen verstecken, er findet sie dann vl 5 min nicht, aber dann hat er sie wieder.

Tönröhren sind bereits Bestellt.

lg
matthias

AsterixX 24.07.2010 11:44

Hi Matthias,

nur weil es "Oberflächenfische" sind heißt es nicht das sie nie zum Boden schwimmen.
Außerdem in so einem kleinen Becken - auch in größeren - ist/sollte das für Fische kein großes Hindernis :hrh:.
Schifferplatten wäre eine gute Möglichkeit Verstecke herzustellen.

Tonröhren werden sie in der Größe nicht unbedingt annehmen, also nicht wundern.

PS: Setze vielleicht ein Weibchen hinzu dann ist er abgelenkt :ce:.

LG Frank

nelix89 24.07.2010 12:12

hi,

also meinem kafi haben jegliche andere beifische nie was ausgemacht. aber in meinen becken existieren auch ordentlich sichtbarrieren in form von pflanzen, steinen, wurzeln und röhren.
und frank. er heißt nicht kampffische weil er gegen andere fische aggressiv ist. und auch ein weibchen bringt da nicht viel abhilfe, außer man will dass sie schnell in den fisch-himmel kommt. ein einzelnes kafi weibchen auf dauer zu einem kerl zu setzen ist definitiv nicht geschickt.
@matthias: versuche einfach sichtbarrieren zu schaffen, sei es durch schieferplatten, röhren, wurzeln oder pflanzen, letztere auch in form von oberfläche pflanzen zwischen die der kafi verschwinden kann.

felix

hddv 25.07.2010 20:31

Hi,

Zitat:

Zitat von nelix89 (Beitrag 189902)
und auch ein weibchen bringt da nicht viel abhilfe, außer man will dass sie schnell in den fisch-himmel kommt. ein einzelnes kafi weibchen auf dauer zu einem kerl zu setzen ist definitiv nicht geschickt.

nicht geschickt ist gut, dass mit dem Fischhimmel könnte man auch schon fast als definitiv bezeichnen. Aber Felix hat recht. Sorge für eine üppige Bepflanzung, auch gerne mit Schwimmpflanzen. Flutende Pflanzen tuen es auch.

Kafis haben es ja eh am liebsten verkrautet.

mazi 27.07.2010 16:28

Hallo

ja ich werde noch einen indischen Wasserfreund einsetzen.

Die kleinen L 134 atmen zurzeit recht schnell, welchen Grund kann das haben?
Sie atmen schon länger recht schnell, aber heute schlagen sie ca. 7 mal/Sekunde mit den Kiemen.

lg
matthias

werdy 28.07.2010 08:24

Hast du einen Filter drin und ist noch eine Luftpumpe angehängt oder kommt mit dem Filter Luft hinzu? Wie warm ist denn Dein Becken? Hast du eine Heizung montiert?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass in einem KAFI Becken kein Filter und keine Luftpumpe angehängt sind daher diese komische Frage.

Gruss Michael

mazi 28.07.2010 08:38

Hallo

ja ein Filter ist vorhanden.

Ich hab ihn jetzt auf maximale Leistung gestellt, und das Kiemenschlagen ist weniger geworden.

lg
matthias

hddv 28.07.2010 10:39

Hi,

wie du ja jetzt gemerkt hast sind die P. compta (L134) ziemlich sauerstoffbedürftig. Du solltest aber lieber einen Ausströmer in das Aquarium setzen, denn eine starke Strömung mögen die Kafis überhaupt nicht.

Die Kombination ist nicht ganz optimal, aber wenn du schon beide zusammen hältst, achte bitte darauf die Ansprüche aller Fische im Auge zu behalten. Ich weiß, ist nicht immer ganz einfach, aber manchmal muss man auch ein paar Abstriche machen bei der Auswahl.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum