L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypancistrus sp. "L316" - mal anders (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26798)

Acanthicus 03.07.2010 01:24

Hypancistrus sp. "L316" - mal anders
 
Hi,

folgendes Exemplar habe ich mir vor einigen Wochen bei meinem Großhändler aus einem Becken mit gut und gerne 100 Tieren rausgefischt. Die komplette Kopfpartie sowie der obere Caudalstrahl waren hellgelb gefärbt. Bei mir im Händlerbecken hat er sich dann ganz langsam wieder normal gefärbt, der Caudalstrahl war schon wieder dunkel als mir das Tier leider letzten Dienstag verstorben ist. Ursache war eine bakterielle Infektion, wahrscheinlich eingeschleppt durch einen neuen Salmlerimport.








lg der Daniel

Aragon76 03.07.2010 04:05

Moin Daniel,

ach mach keinen Quatsch, ist er doch noch gestorben?! Als ich bei dir war sah er doch noch recht gut aus.
Das ist aber sau doof! War echt ein schönes Tier.

Gruß Chris

Acanthicus 03.07.2010 08:01

Hi Chris,

leider ja. Ich war auch ziemlich zuversichtlich, denn der restliche Besatz war ja schon 1-3 Tage hin. Er hingegen hatte keinerlei Krankheitsanzeichen. Schade um den Wels.


lg Daniel

werdy 03.07.2010 13:47

hallo daniel

das tier sieht genial aus (sorry sah gut aus) - sowas spezielles würde mich auch mal interessieren. schade dass er/sie nicht mehr lebt

gruss michael

hddv 04.07.2010 12:35

Hi,

von solchen Verfärbungen habe ich schon gehört bzw. auch schon gesehen bei einem Händler hier in der Region, der leider seinen Laden aufgeben musste. Bei den Tieren handelte es sich um schwarze Panaquen, die insbesondere im Kopfbereich aufgehellt waren.

Bei diesen Tieren ging die Färbung wohl auf Mangelerscheinung zurück, da sie mit guter Fütterung wieder ihre Normalfärbung zeigten. Wäre dieses hier auch vielleicht eine Möglichkeit?

Acanthicus 04.07.2010 14:07

Hi Marcel,

dieses Phänomen ist bereits von mehreren Arten bekannt, zum Beispiel von L 47. Interessant finde ich die Frage ob es sich beim dafür berüchtigten P. aurantiacus ebenfalls um eine Mangelerscheinung handeln könnte. Der färbt sich ja hin und her. Auch von L 350 sind vollgelbe Tiere bekannt.


lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum