![]() |
Hallo Thomas,
da hast du dir aber ein schönes Becken zusammen gestellt. Sieht bestimmt toll aus, wenn die Pflanzen und erst die L38 im Becken sind. Wünsche dir viel Spaß damit! Wieviele Welse möchtest du denn einsetzen? Und das mit der hinteren Lampe...geht das vielleicht mit einem Reflektor, dass du das Licht etwas "umleitest"!? LG, Eric |
Hi thomas,
dann hat ja dein altes Thema mit der Wels suche geklappt und sogar mein Tipp überzeugt ;) Finde die Tiere einfach klasse. Deine Rückwand ist wie ich finde ein Traum. Schade ist das die natürlich Tiefe fehlt, aber gut dafür diese Hammer Rückwand. Wünsche dir viel Glück bei dem Becken. Mfg Nils |
Hallo Nils und Eric,
joah, das stimmt ....die Rückwand kostet halt schon Platz – ca. 6 cm Tiefe! Und da, wo die Wurzel ist, natürlich noch deutlich mehr. Dafür paßt die Technik komplett versteckt dahinter. Ich habe mir vorgenommen, den Besatz insgesamt so zu planen, als sei es ein 54 Liter Becken. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Und was die biologische Seite angeht, zählt das Wasser hinter der Rückwand ja auch mit. Heute habe ich den Sand aufgefüllt (insgesamt jetzt 15 kg) und eine Mangrovenwurzel gekauft, wobei die doch im Laden irgendwie kleiner aussah *g* aber macht ja nix. Die Wurzel schwimmt noch ein bißchen, daher der kleine Stein im rechten Bereich, der fliegt später natürlich dann raus: ![]() Fehlen ansich nur noch Pflanzen, Javamoos und Welshöhlen.... :) Bzgl. Abdeckung: Ich denke daß ich in der Tat erstmal was mit nem Reflektor versuche, mal sehen ob das klappen wird..... Anzahl L38: Wieviel sind denn eigentlich so empfehlenswert? Dachte an 5-6 Fische? LG Thomas |
HI,
also meine sind ausgewachsen und haben nicht mal 8 cm. Daher habe ich 8 Stück in einem 60 L Becken. Dazu dann natürlich ca. 20 Höhlen mit Schiefer etc. Vielleicht zu viele, aber ich mache in dem Becken auch alle 3 Tage einen zusatzwasserwechsel von 20-30 %. Mfg Nils |
Hi Nils,
macht sich das denn bemerkbar, ob 5-6 oder eher 8 Fische? Also vom Sozialverhalten her oder daß sich 5-6 noch zu "einsam" fühlen würden oder sowas? Bezüglich Beleuchtung tendiere ich jetzt zu folgender Idee, in 1,5-2 cm Abstand über dem Aquarium eine 5 mm Glasscheibe anbringen (=> so kann etwas Luft zirkulieren, denn bei mir wird's eher zu warm als zu kalt, gerade im Sommer) und obendrüber:
Für die Welse ist das ja schon alles fast zuviel Licht, hab ich so die Befürchtung..... aber noch hab ich den Traum, in dem Becken auch Eleocharis wachsen zu lassen, nicht ganz aufgegeben ;) LG Thomas |
Hallo Thomas,
schöne Wurzel :okd: Hast du sie mal anders herum ins Becken gelegt? Also ich meine die hohe Seite nach rechts? Würde ich mal ausprobieren.... Wenn du die Möglichkeit hast, Lichter über dem Becken zu installieren, ist das sicher die sinnvollste Lösung. Weiterhin viel Spaß mit deinem Becken! VG, Eric |
Hallo Thomas,
ich würde mich auf eine 11 Watt Klemmleuchte arragieren. Kannst dann ja genau unter dieser deine Traumpflanze einsetzen. Bei 11 Watt und der Größe sind die Chancen höher die Welse auch mal tagsüber häufiger zu sehen. Mit freundlichen Grüßen, Flo |
Hallo Eric,
Gute Idee! Wurzel umgedreht: ![]() Hat jetzt unter der Wurzel sogar etwas Platz für Welshöhlen :) Hornkraut (links) und ein bißchen Javamoos auf der Wurzel (rechts), naja sieht noch relativ kahl aus, aber kann ja noch mehr werden. Zufällig hab ich noch eine alte 60er Abdeckung gefunden mit Vorschaltgerät für 1 Röhre und damit meine 80er Abdeckung jetzt umgebaut. Also 1x18W. Kann ja auch erstmal so bleiben, denke ich.... LG Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum