L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Frage bezüglich Peckoltia compta L134! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26675)

Tammi 16.06.2010 19:18

Frage bezüglich Peckoltia compta L134!
 
Hallo liebe Foris,ich habe mal eine frage: Warum sehen die L134 so unterschiedlich aus von der Farbe her? Ich mein wenn ich Bilder dieser Welse anschaue dann meine ich ,ich hätte 2 unterschiedliche L Welse vor mir :wacko:.


Lg Tamara

L172 16.06.2010 19:37

Hi Tamara!

Beziehst Du Dich jetzt auf die gestreifte und die gepunktete Variante?
Oder meinst du Variationen innerhalb der gestreiften?

Grüße,
Christian

Tammi 16.06.2010 20:28

Huhu Christian ich mein die gestreifte Version ,gibbet auch gepunktete :huh:.
Ich sehe immer diese gelbe Version und beim stöbern im Net habe ich auch die weiße Version gesehen ,die mir mit Verlaub besser gefällt :D.
Deshalb meine frage ob es sich um ein und die selbe Art handelt ,und nu verwirrst du mich auch noch mit Punkten ,haste mal nen Foto von ?


Lg Tamara

anditchy 16.06.2010 20:45

Hallo,

kuck mal was die Suche ergibt:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25711

edit: vorallem auf Seite 2 sind schöne Bilder

ansonsten Google Bildersuche nach L134 spotted

Tammi 16.06.2010 21:08

Danke Andi sind schöne Tiere,und wie ich gesehen habe auch viel weiss :) .
Wenn ich richtig verstanden habe kommt das Spotted auch bei älteren Tieren dieser Gattung vor ohne das es was besonderes wäre?
Ich werde mal nach L134 spotted googeln mal schauen ob es die in beiden Farbvarianten gibt.

Lg Tamara

Fischray 17.06.2010 16:34

Hi

Bei weißen L 134 Tieren bin ich immer eher Vorsichtig!

Hier mal ein Rio Tapajós Tier.


Hier mal ein Rio Jamanxim Tier.


Gruß Ralf

Acanthicus 17.06.2010 16:56

Hi,

Zitat:

Zitat von Tammi (Beitrag 188647)
Wenn ich richtig verstanden habe kommt das Spotted auch bei älteren Tieren dieser Gattung vor

nicht Gattung sondern Art.
Einer Gattung zweifelsfrei zugeordnet werden, kann L 134 bisher nicht.


lg Daniel

werdy 18.06.2010 19:17

Hallo Tamara

Abgesehen von den Varianten hatte ich früher Mühe warum teilweise gestreifte udn teilweise weniger gestreifet L134 auf Bildern sind, dies kommt vom Alter der Fische, die schönen Querstreifen verlieren Sie mit zunehmendem Alter ev. hast du auch nicht das gemeint?

Gruss Michael

L172 18.06.2010 20:22

Hi Michael!

Ich denke, dass sich Tamara auf solche weißen:
https://loricarideos.no.sapo.pt/Aquariofilia/L134-3.jpg
(aus https://forum.simplydiscus.com/showthread.php?p=603077)

und solche gelbe:
https://img89.imageshack.us/img89/7296/l134qu5.gif
(aus https://www.aquarium-berlin-brandenburg.de/aquarium-berlin-brandenburg-aquarium-allgemein/fische/183-meine-l134/)

meint...

Grüße,
Christian

Tammi 19.06.2010 15:25

Jepp Christian genau das meine ich :okd: .
Aber dank dieses Threads habe ich gelernt das der L134 sehr variabel ist,und das es keine Gattung sondern eine Art ist :) .
Aber wie soll sich Ottonormal-Verbraucher da zurecht finden ,bei der Art könnte man mir nen X für nen U vormachen und ich würds glauben :( .
Danke an alle für die Hilfe .


Lg Tamara


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum