L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Lda25 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26643)

memento 09.06.2010 23:09

Lda25
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Gruppe LDA25 Welse halten. Bisher habe ich da an die Parotocinclus jumbo gedacht, also die "echten" LDA25. Im Forum hab ich allerdings den Hinweis bekommen, daß die Parotocinclus sp. "Recife" eventuell höhere Temperaturen besser vertragen würden. Kann das sein, wo doch angeblich die Recife immer als Beifänge genau aus denselben Gewässern stammen wie die jumbo? (Das Aquarium wird im Sommer bis etwa 30 Grad warm....)

Gibt es ansonsten Unterschiede in der Haltung zu beachten?

Ich möchte gerne gezielt nur EINE Art haben, also nicht einfach beim Händler "irgendwelche" kaufen was als "jumbo" oder LDA25 bezeichnet wird....

LG
Thomas

Bierteufel 09.06.2010 23:49

Hi

Ich hab die Erfahrung in FFM gemacht, daß immer nur LDA 25 oder Pitbulwels oder Pitbulpleco angeboten wird. In den Becken habe ich immer auch P sp. recife gefunden, immer durch die Bank.
Die kommen in den selben Gewässern vor und deshalb erschliesst sich mir nicht, wieso der eine mehr Temperatur abkönnen soll als der andere.

Was wichtig ist - O2!

Gruß Arne

Ein P. sp. recife:


und hier die LDA25 die ich aus dem selben Becken geholt hab:



Gruß Arne

memento 10.06.2010 19:10

Hallo Arne,

wenn ich mich für genau EINE Art entscheiden sollte – also entweder: echte LDA25, oder "Recife", ist da eine dieser Arten empfehlenswerter als die andere? Bzw. gibt es spezielle Besonderheiten zu beachten?

Ich möchte die Fische nach Möglichkeit aus privater Zucht, wenn ich welche finde. (Falls jemand demnächst welche abzugeben hat, freue ich mich natürlich über Kontakt!)

LG
Thomas

Rohga 10.06.2010 19:34

Hallo Arne,

meines Wissens nach gehen die "Recife" eher an Pflanzen, was ich bei den LDA25 aber nicht beobachten konnte.

VG,

Eric

L172 10.06.2010 20:23

Hallo Thomas!

Frag doch mal Karsten S. ob der nicht noch "Recife" abzugeben hat...

Grüße,
Christian

memento 10.06.2010 20:47

Hallo Christian,

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 188512)
Frag doch mal Karsten S. ob der nicht noch "Recife" abzugeben hat...

.... im Moment leider nicht. :)

Ich würde auch gern die jumbo nehmen, weil die wohl etwas geselliger sind.

Bin aber generell für beide Arten offen, da es ja offenbar (^^daher dieser Thread) sonst keine irgendwie wichtigen Unterschiede in der Haltung zu beachten gibt.

Wurzel für LDA25 => Moorkien oder Mangroven, richtig?

LG
Thomas

Bierteufel 10.06.2010 21:51

Hi

Recife sind als Einzelgänger im Becken unterwegs, Jumbos absolut gesellig und mit sehr engem Kontakt.

Das ist ein sehr charkteristisches Bild für den Jumbo:


Meine LDA25 haben eine angebotene Echinodoris binnen einem Tag geschreddert - 2 Blatt konnte ich noch retten, hab sie dann gegen einen Lotus getauscht.

Bei den Recife kann ich es wegen der Gesellschaft (keine hat gesehen wers war :y_smile_g ) nicht mit Sicherheit sagen, ob die an die Pflanzen gehen.

Ich wuerde immer wieder Jumbo nehmen, sie sind meine Lieblingswelse da Ihr Verhalten so facettenreich ist, gesellig, Steinchen lutschen und sich gegenseitig an den Kopf werfen, im Sand eintauchen bei "Schreck", sehr deutlich die Farbe vom Hintergrund annehmen ... wie gesagt ich kenne noch nichts was das vergleichbar wäre.

Gruß Arne

Rohga 11.06.2010 11:03

Zitat:

Zitat von Rohga (Beitrag 188508)
Hallo Arne,

meines Wissens nach gehen die "Recife" eher an Pflanzen, was ich bei den LDA25 aber nicht beobachten konnte.

VG,

Eric

Ach sorry,

meinte natürlich Thomas ;)

memento 11.06.2010 16:02

... hmmm also auch was Pflanzen angeht, 1:1 für Recife vs. Jumbo.

Ich glaub, da wird das Gruppenverhalten dann wirklich bei mir den Ausschlag geben, so wie Arne das beschreibt, find ich die LDA25 richtig sympathisch :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum