L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L114 für 600l Becken geeignet??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26570)

Bachspautzer 27.05.2010 18:13

L114 für 600l Becken geeignet???
 
Hallo,
ich habe ein Becken 150x60x70 (LxBxH), das mit Diskus und Orinoco Altums besetzt ist. Aktuell ist es bepflanzt mit Riesenvallisnerien im kompletten Hintergrund, 4 etwa 35-40cm großen Amazonasschwertpflanzen-Büschen und ner Tigerlotus. Irgendwann werde ich wohl alle Pflanzen außer den Vallis im Hintergrund rausreißen und das Becken mit Großen Wurzeln, viel Laub usw bestücken.
Als Welse hätte ich dann auch gerne etwas größeres als die aktuellen L66. Mein Favorit ist schon immer der L114 gewesen. Nur kann man in meinem Becken 2 Tiere, am besten natürlich ein Pärchen, (vielleicht auch mehr????) halten oder werden die doch zu groß und es gibt Probleme???

Gruß Sascha

Cattleya 27.05.2010 18:42

Salü
alles eine Frage der Einrichtung.
In die Mitte des Beckens gehört eine Sichtbarierre . Oder besser 2 Sichtbarieren und das Becken quasi in 3 gleich gute Abschnitte einteilen.
Haufenweise Schattenplätze , in jedes so erschaffene Abteil eine Gleichwertige Höhle mit Platte drauf, so dass der Eingang beschattet ist , noch besser zu jeder Höhle einen "Tontunnel" von Hummer bestellen ,
Ist es gut eingerichtet kannst du auch 3 L114 in L (nicht XXL) halten , Vorzugsweise 1M2W
Wenn du aber Kompromisse machen Must wegen den Schwimfischen oder wegen Pflanzen und keine ausreichende, gleichwertige Plätze , Sichtbarieren zur Verfügung stellst. So sind Pseudacanthicus die falsche Wahl.

Lg Udo

Bachspautzer 27.05.2010 18:53

Hallo,
zuviel Sichtbarrieren usw schaffen verkleinert natürlich den Schwimmraum der Beifische. Die Altums werden ja über 35cm hoch (habe sie schon mit 40cm gesehen!!!!!).
Dein L114er Becken war auch 150cm lang, oder verwechsel ich da etwas??? Ich meine deinen Bericht in der Amazonas.
Welche Welse, ähnlich dem L114, wären denn geeigneter??? Mit der Option, daß sie sich eventuell auch vermehren.

Gruß Sascha

Cattleya 27.05.2010 19:29

Salü
es wahr 160cm
aber ich hatte auf keine Skalare Rücksicht zu nehmen ;)
Einer der dem L114 gleicht ist der P.leopardus aber der ist genau so bezüglich Innerartlicher Agressivität. Ansonsten kommt mit nichts vergleichbares(ähnlich dem L114) in den Sinn der zahmer wird ;). L75 vielleicht ?
Lg Udo

Bachspautzer 27.05.2010 19:44

Hi,
verdammt, ich wußte gar nicht, daß 160cm soviel Unterschied ausmachen :bae: :bae:
Dann muß ich mal schauen, obs irgendnen anderen Wels gibt, der passen würde.
Aber trotzdem ist der L114 immernoch mein Favorit.

Gruß Sascha

Blues-Ank 27.05.2010 19:59

Hi!

Ein "Zuchtbecken" für L114 und ähnlich große Kaktuswelse ist nur sehr schwer mit einem Schau- oder Gesellschaftsbecken zu vereinen. Ist auch eine Frage des Geschmacks, das Becken das in besagter Amazonas abgebildet war hat mir sehr gut gefallen, aber die meisten Aquarianer würden vermutlich sagen "sieht ja schlimm aus".

Ist zwar nur mit Phantasie ähnlich wie L114, aber wie wärs denn mit L91?


lg Ansgar

Bachspautzer 27.05.2010 20:46

Hi,
L91 sieht auch ganz gut aus, aber das ganze Erscheinungsbild des L114 gefällt mir einfach am Besten.
Ich werd mir mal versch. Pseudacanthicus u.ä. bei Aquazoonas anschauen, wenn ich mal wieder hin komme. Vielleicht gibts da was optisch in Real, was mir zusagt und kleiner als L114 bleibt.
Gruß Sascha

Der Irre 01.06.2010 14:18

Hallo Sascha,

der L65 ist eine Pseudacanthicus-Art die recht klein bleibt (ca. 20cm) aber bei weiter nicht so farbenprächtig wie der L114. Ich habe einen Kameraden mit 35cm rumschwimmen, tolles Tier, aber wenn der budelt ist das Becken dunkel. Mein Vorschlag wenn Du die für den L114 entscheidest...keine Pflanzen sonst bist jeden Tag am wieder einbudeln. Allerdings denke ich bis 20cm solltest Du die Probleme nicht haben.

Aber ich kann dich nur zuuuuu gut verstehen. Die Kaktuskameraden gehören auch zu meinen Oberlieblingen.
Einfach nur coole Tiere.

Gruss
Andre

Bachspautzer 13.07.2010 20:04

Hi,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 188074)
Salü
es wahr 160cm

@ Udo: Laut deinem Bericht in der Amazonas war das Becken aber 150x60 mit 400l Brutto, also 45cm hoch...

Gruß Sascha

Thimo 15.07.2010 06:58

Hi Leute,

also meinen L114 würde ich nicht mit bodenorientierten und empfindlichen Fischen zusammen Pflegen, zudem gräbt er stark. Da würde ich an deiner Stelle eher nach Scobinancistrus gucken, Sascha. Vor allem die L14 sollten die Temperaturen gut abkönnen und sehen auch sehr ansprechend aus.

mfg Thimo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum