L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Juwel Innenfilter ausbauen tutorial (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26450)

panda82 13.05.2010 20:57

Juwel Innenfilter ausbauen tutorial
 
Hallo erstmal,

Nachdem mein Juwel Innenfilter schon sehr lange so laut brummt und nichts geholfen, habe ich mich entschlossen ihn heute auszubauen.
Es sind insgesamt 8 Klebestellen, 4 auf der Seite und 4 auf der Rückseite. Man muss nur die vier an der Seite durchtrennen, die vier auf der Rückseite nicht. Man braucht ein langes Teppichmesser, mit dem man vorsichtig in den Schlitz fährt und das Silikon entfernt. Wenn man schon die ersten zwei hat, ist es einfacher. Aber am schwierigsten ist der letzte an der Seite unten, an dem kommt man nur sehr schwer ran. Wenn man auch das geschafft hat, fährt man mit Teppichmesser an der Rückseite ein bisschen rein und mit etwas Kraft zieht man an dem Filter. Aber immer mit mäßiger Kraft, man will ja schließlich die Scheibe nicht auch gleich mit holen. Also mit mäßiger Kraft ein paar Mal ziehen, dann löst er sich auch von der Rückseite und es ist geschafft. Daraufhin habe ich meine 2 Außenfilter angeschlossen. Man hat mehr Platz und er ist nicht laut. Ich hoffe, ich konnte vielleicht helfen, falls jemand auch in der gleichen Situation ist.

Gruß Pana

L172 13.05.2010 21:49

Hallo Pana!

Habe ich das jetzt richtig verstanden: Der Innenfilter war mit Silikon in das Aquarium eingeklebt??:wacko:

Was ein Blödsinn....

Grüsse,
Christian

fischfreund22 13.05.2010 22:13

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 187376)
Der Innenfilter war mit Silikon in das Aquarium eingeklebt??:wacko:

Hi,

erklärt warum der so laut ist.

Dafür sind die Innenfilter ja imme mit Saugnäpfen an der Scheibe, damit die Vibration nicht direkt auf der Scheibe liegt.

Aber Glückwunsch das du den Filter ohne Bruch des Glases entfernen konntest.

Mfg

Nils

Corina 13.05.2010 22:35

Hi,

die sparen ja allen Ecken und Kanten. *g*

Ich habe auch mal vor x Jahren einen eingeklebten Innenfilter aus dem Juwel-Programm entfernt. Aber nicht, weil er laut war oder übermäßig brummte. Zu der Zeit war der Filter noch mit etwas Abstand zur Scheibe durchgehend mit Silikon an den Rück- und Seitenscheibe verklebt.

Zur Trennung des Silikons und Scheiben habe ich aber Skalpell benutzt. Die Klinge ist flexibler, der Griff im Verhältnis recht schmal. Bei recht "klotzigen" und starren Teppichmessern muss man den Winkel zur Trennung etwas ungünstiger zur Scheibe ansetzen. Der Kraftaufwand mit Skalpell ist zudem geringer, somit ist ein "Kaputtmachen" des Filters oder der Scheiben fast nicht möglich.

Verletzungsträchtig sind alle scharfen Instrumente, darum immer: Vorsicht!

Gruß

Corina

Tammi 13.05.2010 22:58

@Christian
Du das ist gar nicht so unüblich,ich hatte mal den Juwel Jumbo im Becken und den haste mit den Saugern nicht zum halten gebracht,also Silikon und der war Bomben fest :) .
Entfernt habe ich ihn mit einem Küchenmesser geht alles :esa: aber die Dinger sind wirklich laut egal ob nu mit Saugern oder Silikon befestigt :wacko:.

Lg Tamara

Corina 14.05.2010 00:37

Hi,

man kann den Innenfilter auch mit Schlitz-Schraubendreher (Kreuzschlitz ist da eher unagebracht) oder langen Fingernägeln entfernen. Küchenmesser geht natürlich auch, sowie Schere und auch zu lang gewachsenen Fußnagel.

Manche Juwel-Aquarien gab es nur mit Silikon befestigtigten Innerfiltern neu als Paket. Ob man den erst rausgetrennten Filter später wieder irgendwie persönlich mit Silikon befestigt hat, interessiert hier keinen. Hm, da Du ja selber den Filter mit Silikon eingeklebt haben musst, reicht vielleicht ein Küchenmesser zur Entfernung.

Mit falschem Filtermaterial oder falschem Motor bestückt sind die Juwel Innerfilter etwas laut.

Übrigens brummen oder surren, wirbeln, plätschern ohne Ausnahme alle Filter, jeder Mensch reagiert übrigens anders auf Umweltgeräusche.

Das schönste Geräusch für die Behaglichkeit der Fische müsste immer ein leichtes Plätschern einer Oberflächenbewegung sein. Das kann aber auch nerven...

Wer die Nachteile einer Tierhaltung in den selbst bewohnten Räumen nicht akzeptiert, sollte es lieber sein lassen.

Gruß

Corina

panda82 14.05.2010 13:47

hallo,

Ja der Juwel innenfilter war mit silikon an 8 klebepunkten an der scheibe befestigt, echt blöd aber die werden von werk aus so ausgeliefert nie wieder inenfilter jezt ist es schön leise und wen man den filter saubermacht gibt es keine sauerei im Becken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum