L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welche Welse passen zu L66, resp. L333 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26259)

sean 19.04.2010 21:34

Welche Welse passen zu L66, resp. L333
 
Hallo Leute
Ich bin neu in diesem Forum und freue mich riessig eine Tread zu beantworten aber auch zu fragen.
Hier meine Frage:
Ich besitze ein päärchen L66 und L333 in meinem 800l Amazonasbecken mit
30C.
Was für Welse kann ich zu den L66 und L333 geben?
Kann ich L134 und L66 Welse im gleichen Becken halten?
Für euer Feedback danke ich euch
Gruss
sean

L172 19.04.2010 21:39

Hi Sean!

Als erstes solltest Du die L66 von den L333 trennen, um Hybriden zu vermeiden!

In so einem großen Becken solltest Du die meisten nicht-Hypancistrus die nicht zu ruppig sind, vergesellschaften können.

Grüße,
Christian

AsterixX 19.04.2010 21:40

Hi Sean,

L66 und L333 passen schon mal gar nicht in einem Becken.
Lese biete etwas über Hybriden.

L134 würden zu einer von beiden passen.

LG Frank

sean 19.04.2010 21:45

Welche Arten
 
Danke an euch beiden,
Aber wo finde ich den Lesestoff für Hypriten?
Da ich von Welsen nicht so viel Ahnung habe, möchte ich in diesem Forum viel lernen:spz:
Die 333 sind noch nicht mit den L66 im Becken
Aber was würdet ihr zu den L 66 reingeben?
Wie sieht es mit den Echinodorus Arten aus?
Was mich auch noch interessieren würde, was für L Welse könnte man als die sogenannten Fleischfresser reingeben?
Danke
sean

AsterixX 19.04.2010 21:51

Hi Sean,

entweder hier oder hier.
Aber lesen müsstest du schon selber ;).

Deine L-Welse sind u.a. Fleischfresser.
Ansonsten schaust du hier nach.

LG Frank

sean 19.04.2010 21:58

Hallo Frank
Danke für deine Hilfe
Hybriden sind Kreuzungen von Welsen.
Aber wie kann ich erkennen, welche Welse miteinander gehalten werden können?
Da bin ich noch nicht schlau geworden.
Sean

L172 19.04.2010 22:13

Hi Sean!

Benutz mal unsere Suche mit den Worten "Hypancistrus" + "Hybriden".
Allgemein kann es bei der Haltung zweier Arten der gleichen Gattung zu Kreuzungen kommen. Von einigen Gattungen ist da noch nichts bekannt geworden, bei anderen (z.B. Hypancistrus) weiß man aber schon, dass sich sprichwörtlich alles mit allem kreuzt.

Grüße,
Christian

Bierteufel 20.04.2010 06:09

Hi

Wie wäre es, wenn du einfach mehr L66 reinsetzt. L66 und L333 sind Verhältnismässig nahe Verwandte. Ich selbst pflege ein paar Welsarten und stelle immer wieder fest, wie sehr sie untereinander Interaktion betreiben. Bei der Beckengröße 6-10 L66 und ebensoviele L134 wäre für mich durchaus realistisch. (hängt natürlich auch mit einer entsprechenden Gestaltung zusammen.

Gruß Arne

keule-22 20.04.2010 09:30

Hallo Sean

Das unterscheiden ist ganz einfach.
Hypancistrus+Hypancisrus kann sich kreuzen.
Zum Beispiel Hypancistrus+Pekoltia nicht weil sie jeweils einer anderen Gattung angehören.
In der Datenbank steht die Gattung immer mit drinnen so kannst du sie dann auch ganz leicht unterscheiden.

tie-bomber 21.04.2010 14:50

Hallo,

ich halte ebenfalls L333... als erstes würde ich die Gruppen etwas vergrößern (min 5 Tiere; 3w;2m)... an Deiner Stelle würde ich keine Hypancistren zusammen halten... bei meinen L333 sitzen L204 panaqolus... L200 Hifin finde ich ebenfalls dazu passend.. des Weiteren habe ich in einem anderen Becken L270 mit L374 bzw. L91... ebenfalls verschiedenen Arten... wie bereits gesagt wurde, sollte man Kreuzungen innerhalb verschiedener Arten vermeiden!!

Gruß

tie-bomber


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum