![]() |
Hallo zusammen,
ich habe zwei ganz schöne Panaqolus reserviert, sie gehören dieser Art an. Was biete ich ihnen am Besten an? Ernähren sich Panaqolus eher herbivor? ==> ich habe mir gedacht, Salat, Zucchini,...,Futtertabs (verschiedene Sorten, mit Spirulina, aber auch Tetra tabi Min usw.), Frostfutter (schwarze Mülas, Diskus-Royal, Artemia) anzubieten, ist dies so gut? Wenn ich grad bei dieser Art bin...sind Temperaturen um 29°C OK? Grüsse, Damian |
Hi,
abwechslungsreich ist fast immer richtig ;-) ... was in Deiner Aufzählung natürlich noch fehlt ist Holz. Sie sind sicher omnivor, welche Richtung stärker ausgeprägt ist, ist auch ein bisschen Gewöhnungsfrage und richtet sich nach dem Angebot. Fressen dürften sie aber sowohl Grünes als auch Frostfutter oder Trockenfutter. 29 Grad sind von den Fischen her sicher nicht das Problem, wenn sie aus dem Anapu kommen. So hohe Temperaturen können nur eher mal Probleme im Becken schaffen (z.B. O2, da muß eine gute Versorgung gewährleistet sein). 29 Grad sind sicher noch im Rahmen. 1-2 Grad weniger würden den Fischen aber auch nicht schaden. Unter 27 würde ich aber auch nicht nicht gehen. Gruß, Rolo |
Hi,
neben dem schon erwähnten Holz mögen sie bei mir besonders gerne rohe Kartoffeln... (aber das andere Gemüse natürlich auch) |
Hallo zusammen,
danke für die Infos! Also entweder kommen sie in ein 160cm Aquarium, wo einiges an Mangrovenholz und etwas Wurzelholz rumliegt, oder in den 60er Würfel, wo viel Holz rumliegt, von "Löcherholz", über Moorkienholz, Savannenholz, Wurzelholz, Kokosnussschalen, bis Mangrovenholz, also sowohl weiches als auch zum Teil härtere Hölzer - mangeln sollte daran jedoch nicht. Auch eine O2 Versorgung sollte gut gewährleistet sein, da die beiden in Frage kommenden Becken eher schwach besetzt sind. Zusätzlich verfügen sie über gute Filterung und über viele Pflanzen, welche tagsüber viel Sauerstoff produzieren. Mit anderen Fischen hatte ich da bisher jedenfalls auch keine Probleme, in diesen Aquarien. Grüsse, Damian |
...noch ne Frage: Sind meine Pflanzen durch die Panaqolus grossartig gefährdet, oder überhaupt nicht?
|
Zitat:
Gruß, Rolo |
Hallo,
ich habe auch 2 dieser Burschen und meine lieben ihr Holz, Gurken, Kartoffeln, Erbsen und die Futtertabletten (braun u. grün). Diese WElse sind einfach nur hübsch anzuschauen :spze: Ach ja, falls jemand ein oder zwei Weibchen von denen zuviel hat oder jemanden kennt der welche abgibt immer her damit. Gruß jessica |
Hallo zusammen,
hab gleich drei genommen, irgendwie besser als zwei ;o) Hier die ersten Bilder vom und nach dem Eingewöhnen. Die Tiere sind nicht schlecht genährt, jedoch auch nicht grad kugelrund. Das wird sich hoffentlich schnell zum guten Verändern, denn sie haben recht viel Holz zur Verfügung. lg Damian |
weiteres Bild. Das grösste Tier, etwa 7 oder 8cm.
|
vorerst letztes Bild. Gleiches Tier, Bauchansicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum