L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hoffentlich werden meine Peckoltia compta L134 nicht blind (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26120)

ii111g 02.04.2010 10:47

Hoffentlich werden meine Peckoltia compta L134 nicht blind
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe die letzten beiden Tage mein neues Juwel Rio 400 eingerichtet und habe mittlerweile ein bischen Panik, dass ich direkt am Anfang schon wieder Mist gemacht habe.

Meine L134er sind momentan noch in einem eher dunklem Becken, dass Licht ist nicht so optimal (zumindest gehen alle Pflanzen bis auf Anubias ein) und ich habe dunkelbraunen Kies drin!

Und jetzt der krasse Unterschied: Ich habe Naturkies verwendet, da der farbige mich bei der Beckengröße (400 Liter) ziemlich arm gemacht hätte. Momentan habe ich nur 2 der 4 T5 Röhren in Betrieb, aber das Becken ist dermaßen hell....

Eine sehr große Wurzel ist zwar auch drin und ein bischen was mit Schieferhöhlen gibt es auch, aber es bleibt einfach unglaublich hell. Habe ich da mit meinen L134 überhaupt Chancen? Eigentlich hatte ich mir gewünscht, dass es meine Gruppe in diesem Becken mal Nachwuchs bekommen. Kann ich diese Hoffnung im Keim begraben?

Hoffe auf aufmunternde Worte :o
Ansonsten freue ich mich natürlich über mein neues Becken. Endlich können Pflanzen leben...

Viele Grüße
Michael

plattfisch 02.04.2010 11:38

Hallo Michael
Endlich können Pflanzen leben...Ja scheinbar nicht?
Das AQ Juwel Rio 400 ist doch ein Komplettaquarienset.
Und wenn du da nur 2Röhren an hast,können Deine Pflanzen gar nicht wachsen.
Deine Welse verkriechen sich schon wenn es zu hell wird.
Mach ein paar Schwimmpflanzen auf die Oberfläche

Mfg Jürgen

ii111g 02.04.2010 12:52

Hallo Jürgen,

danke für Deine Antwort.
Das Becken läuft gerade mal einen Tag, ist noch recht unbesetzt, mache Dir keine Gedanken um die zukünftige Pflanzenpracht.

Ich wollte eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass das Becken unglaublich hell ist, obwohl erst 2 Lampen an sind.
Übrigens sagte mir der Händler meines Vertrauens, dass 4 T5 Röhren mit á 54 Watt wirklich etwas überdimensioniert wären für das Becken und man nicht die ganze Zeit mit 4 Röhren fahren sollte.

Aber wie schon gesagt, ich mache mir keine Gedanken um die Pflanzen, sondern um die Welse! :nnd:

Viele Grüße
Michael

nelix89 02.04.2010 13:30

Hallo Michael,

also ich würde mir weder wegen der Welse noch wegen der Pflanzen sorgen machen. Die Welse verkriechen sich, wie Jürgen schon sagte, und die Pflanzen wachsen auch unter den etwa 100 W bei der Beckengröße. 4*54 W T5 sind definitiv überdimensioniert. Die würde ich persönlich nie alle zusammen laufen lassen. Damit kannst du ja schon fast ein becken alÃ* Amano betreiben...

Felix

ii111g 02.04.2010 16:33

Hallo Felix,

danke, ich glaube auch, dass 200 Watt etwas übertrieben sind.

Wenn die Welse sich verkriechen heißt das aber im umkehrschluss nicht unbedingt, dass sie sich so unwohl fühlen, dass sie sich nicht fortpflanzen?

Gruß
Michael

Fridoline 02.04.2010 21:57

Hallo Michael,

mach Dir wegen der Beleuchtung nicht zu viele Gedanken. Ich habe die ältere Version des Rio400, das hat "nur" zwei T5 Röhren a 54 Watt. Das ist mein Welsbecken für die L 204 und L 47 und die Pflanzen wachsen auch wunderbar. Einzige niedrigwachsende, lichtbedürftige Pflanzen kann man bei der Kombination Welse + diese Beleuchtung vergessen. Pflanz einen Tigerlotus ein, der bekommt schöne große Schwimmblätter, dazu Schwimmpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, Nixkraut ... dann passt das schon für die Welse und für die Pflanzen. Alle vier 54 Watt Lampen würde ich nicht anmachen, das halte ich für ein Welsbecken dann doch für ein bisschen arg heftig.

Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen Becken und viel Erfolg bei der Nachzucht der L 134.

ii111g 03.04.2010 07:10

Hallo Sabine,

herzlichen Dank, der Tigerlotus ist auch schon gepflanzt :spz:!

Ich datte mir überlegt, dass ich vielleicht die Leuchten 3 und 4 für 2 Stunden am Tag dazuschalte.
Das wäre für die Pflanzen gut und für den Rest vielleicht nicht so schlimm...

Wird schon alles gut, jetzt muss nur erst mal einfahren! Ich hoffe, es braucht nicht so lange, dann können die Welse endlich umziehen!

Frohe Ostern Euch allen
Michael

Sunshine 03.04.2010 07:56

Hallo zusammen,

ich würde mir da keine Gedanken machen, das passt schon.
Außerdem hatte ich in meinem Pflanzenbecken (240L), in dem Otocinclus sp. Negro drin waren 156 Watt (d.h. 4 x 39W T5) und es hat keinen Fischen was ausgemacht.
Wenn es zu hell wird, verstecken sie sich ja. Außerdem sind die meisten Welse nachtaktiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum