L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 werfen ständig Eier und/oder Larven aus den Höhlen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26114)

Inspektor z.A. 01.04.2010 11:14

L134 werfen ständig Eier und/oder Larven aus den Höhlen
 
Hallo,

vergangenen September habe ich mir einige L134 WF gekauft und bis vor etwa 3-4 Wochen, gemeinsam in einem großvolumigen Becken herangezogen.
Nun, da ich die Geschlechter einigermaßen sicher erkennen konnte, teilte ich die Tiere in 4 Gruppen mit jeweils 3-5 Männchen und 6-8 Weibchen, in 220 Liter Becken auf. Plan war/ist, 1-2 "funktionierende" Gruppen zusammenzustellen und die restlichen Tiere dann evtl. irgendwann wieder abzugeben.....

In den "Zucht-"becken verwende ich verschnittenes Osmosewasser mit KH 1-2 und einem pH von schwankend zwischen die 5,5 bis 6,5. Wassertemperatur ist in allen Becken 30°C. An Höhlen habe ich je Becken ca. 2-3x so viele wie Tiere drin, wobei es sich um Schieferhöhlen und Tonhöhlen verschiedener Bauarten und Größen handelt.

Gefüttert wird zwar abwechslungsreich, allerdings mengenmäßig überwiegend mit Futtertabletten.

Nun aber zur Sache......

Seit ich die Tiere aufgeteilt habe und die Wasserparameter stark manipuliere, legen sie geradezu beängstigend los :irr: und das, obwohl ich eigentlich erst gegen Anfang der neuen Regenzeit im Herbst damit gerechnet hätte (sind ja schließlich alles WF) und das hier nur ein erster/letzer Versuch zum Ende der alten Saison sein sollte. Ich konnte einfach nicht länger warten, es schon zu probieren.
Fast schon alle Tage entdecke ich jetzt mittlerweile in irgend einem der 4 Becken Larven oder Eier, die umherliegen oder zappeln.....und dann aber kaputt gehen.
Stets nachdem ich das Wasser neuerlich oder nach WW angesäuert habe, kommt es zu einem regelrechten Schub an laichenden Tieren oder Männchen, die Weibchen zumindest tagelang in ihren Höhlen eingesperrt halten. Da ich nicht zu viel in die Röhren leuchten will und die Hälfte der Röhren ohnehin nicht einsehbar ist, weiß ich gar nicht, wie viele Gelege aktuell vorhanden sind.
Da aber wie gesagt ständig Eier und Larven draussen rumliegen und ich noch kein einziges entwickeltes Jungtier in den Becken finden konnte, denke ich, dass da irgend etwas schief läuft :(

Lernen die L134 Männchen das mit der Zeit noch, die Eier oder Larven besser in den Höhlen zu halten, ist evtl. meine Besatzdichte noch zu hoch oder komme ich womöglich gar nicht drum herum, die "brütenden" Männchen in meinen Gerdkästen zu separieren? Eigentlich wäre es mir lieber gewesen, die Jungtiere bei den Elterngruppen belassen zu können, auch wenn dann die "Ausbeute" an Jungtieren evtl. deutlich geringer wäre.....Ziel wäre es nun erst mal, überhaupt Jungtiere groß zu bekommen. Bei L66 und L333 klappte es bislang bei mir immer ganz vorzüglich, wenn ich die "brütenden" Tiere bei der Gruppe gelassen habe, bei L46 hatte/habe ich allerdings genau die gleichen Probleme, wobei bei denen aber sowieso gerade Ruhe ist.

Gruß
Stefan

Inspektor z.A. 01.04.2010 13:45

Servus,

konnte es nun doch nicht lassen und habe die Höhlen mal "durchleuchtet".

Dabei fielen mir 3 Gelege auf, die ich sofort so schonend es ging, in Gerdkästen überführte :y_smile_g

Leider scheint das aber auch nicht der Königsweg zu sein, denn ein Männchen ließ im Kasten sofort sein Gelege in Stich und floh aus der Höhle :huh: ein weiteres Männchen warf das noch ziemlich frische Gelege (das Weibchen saß heute morgen noch in der Höhle) aus der Höhle raus und zerquetschte dabei die Hälfte der Eier :frusty: nur das dritte Männchen sitzt noch in der Höhle bei den Larven, die schon zappeln....naja, wenigstens was, vermutlich habe ich den Rest der Gruppen mit der Aktion aber auch so verschreckt, dass sie so schnell nichts mehr machen werden. Ein sich gerade verbarrikadierendes Paar habe mich mit dieser Aktion sogar aus der Höhle vertrieben:o

Ich bin ziemlich unzufrieden und hoffe, dass sich die verweisten Gelege noch entwickeln werden....künftig lasse ich wohl wieder alles im Becken und warte ab.

Scheinbar werfen sie die Eier oder Larven raus, wenn sie Streß haben, vielleicht habe ich zu viele Tiere in den Becken. Hantiert oder gleuchtet habe ich vor der heutigen Hauruck-Aktion jedenfalls denke nicht zu viel. Vielleicht macht's ja auch tatsächlich erst die Erfahrung bei den Tieren und vielleicht hat ja auch noch jemand einen Tipp für mich .

Gruß
Stefan

Peter65 01.04.2010 17:43

Hallo Stefan
Viele Tipps habe ich auch nicht aber die Taschenlampe ist schon
wichtig.
-bei Gelegen oder Larven in den Höhlen kein Wasserwechsel machen
-Höhlen entweder kurz nach der Eiablage entnehmen oder erst kurz
vor dem verlassen der Jungtiere
Gruß Peter
Ps.meine Meinung andere sind auch genauso richtig oder falsch

L-ko 01.04.2010 18:08

Hallo Stefan,

lege mal etwas unter den Höhleneingang, dass dieser etwas höher liegt als der Rest der Höhle.
Dennoch rausgewedelte Larven kannst Du versuchen im EHK aufzuziehen.

Bis zum Schlupf der Larven dauert es ca. 7 Tage. Die Brutpflege scheint in den ersten Tagen besonders wichtig zu sein. Daher lege ich möglichst spät die Höhle mit Eiern und Männchen in den EHK.

Viele Grüße
Elko

Plecofan 02.04.2010 05:59

Moin Stefan,

wünsche Dir auch einen schönen 1.April.

Inspektor z.A. 02.04.2010 08:51

Servus,

@Thomas: Mit erstem April hatte das nichts zu tun :wacko: was genau daran könnte man denn als Aprilscherz aufgefasst haben ;) ?

@Rest: Danke für die Antworten, berichte die Tage mal, wie's um die Gelege steht, ein paar Larven hat nun auch das letzte Männchen, das noch in der Höhle sitzt schon wieder rausgewedelt....:huh:

Werde künftig versuchen noch weniger zu stören und evtl. mal noch mehr Höhleneingänge hoch zu legen, so wie Elko es beschreibt, vielleicht mache ich auch mal Fotos der Gruppen/Becken, damit's nicht weiterhin für nen Scherz gehalten wird :ill:

Gruß
Stefan

Clempi 02.04.2010 10:25

Hallo Stefan,

Bei mir sieht es zur Zeit ähnlich aus. Ein junges Männchen hatte vor 3 Wochen sein erste Gelege nach wenigen Tagen auch komplett rausgewedelt.
Eine Woche später lag er wieder zusammen mit einem Weib in der Höhle und hat nun sein zweites Gelege.
Erst sah alles ganz gut aus, doch als er wieder einige frisch geschlüpfte Larven rausgewedelt hat, hab ich was unter den Eingang der Welshöhle gelegt, die nun leicht schräg nach oben liegt.... und was soll ich sagen - bis jetzt scheint es zu klappen!
Die rausgewedelten Larven hab ich abgesaugt und in einen Gerdkasten überführt, sie sind auch wohlauf.
Ich denke einige Tiere brauchen ein paar Gelege zum "üben", dann sollte es besser funktionieren.
Also nur Geduld, dass wird schon!:abt:

Gruß André

Inspektor z.A. 03.04.2010 20:12

Hallihallo,

danke für die zusätzlichen Tipps!

Die beiden verlassenen Gelege sind mittlerweile komplett verpilzt und beim noch pflegenden Männchen zappeln auch schon ein paar Larven mit noch sehr großem Dottersack ausserhalb der Höhle umher.

Trotz meiner durchaus als massiv bezeichenbaren Eingriffe, bei der donnerstäglichen Eiersuche, haben mir die Tiere gestern/heute doch tatsächlich mindestens schon wieder ein weiteres Gelege hingelegt:rolleyes: dass ich beim oberflächlich ableuchten entdeckt habe......jetzt lasse ich aber die Finger von der Taschenlampe und es einfach geschehen wie's kommt. Wasser muss ich aber nun langsam schon mal wieder wechseln, aber das wird schon gehen!

Gruß
Stefan

Inspektor z.A. 11.04.2010 21:02

Servus,

kurzes Update :y_smile_g
Hab jetzt obwohl ich ein paar der ersten Gelege versemmelt habe, aktuell zwei Mal rund 30, teils schon fressende Jungfische in zwei Gerdkästen schwimmen, mindestens noch zwei nicht geschlüpfte Gelege in den Becken (die nun auch nicht mehr rausgeworfen zu werden scheinen, toitoitoi) und in mehreren Becken Larven bwz. Jungfische entdeckt, die's dann trotz aller Widrigkeiten doch geschafft zu haben scheinen und längst über den Berg sind.

Läuft überraschend sehr gut :smk: und heute ist definitiv schon lange nicht mehr der 1. April ;)

Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum