L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Corydoras pulcher welche Krankheit? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26080)

skullymaster 29.03.2010 13:40

Corydoras pulcher welche Krankheit?
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Corydoras pulcher, ausgewachsen, 9 cm großes Weibchen. Eine Gruppe habe ich seit 4 Wochen.
Auffälligkeiten:
Seit gestern auf der einen Seite leicht eingefallenes Auge, heute stärker auf beiden Seiten. Aftergegend blutig, Atmungsfrequenz erhöht. Bauch ganz leicht nach außen gewölbt, möglicherweise normal.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Ein weiterer C. pulcher hat eine rote Bauchflosse, sowie eine offene Wunde auf dem Kiemendeckel, zwischen Kiemenöffnung und Auge gelegen. Der restliche Besatz ist augenscheinlich gesund.
Fütterung:
Lebende und gefrorene rote Mückenlarven, Granulate, Tabletten, Flocken.
Wasserwerte:
Temperatur:27°C
Ammoniak (NH3):-
Ammonium (NH4):-
Kupfer (CU):-
pH-Wert:dürfte etwa bei 7 sein
Karbonhärte (KH):mittelhartes LW
Gesamthärte (GH):mittelhartes LW
Nitrit (NO2):-
Nitrat (NO3):-
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
Wöchentlich 50%. Heute natürlich auch. Der letzte war vor genau einer Woche.
Wasseraufbereitung mit:
Leitungswasser, ab und an Erlenzäpfchen.
Informationen zum Becken:
Zwei Außenfilter, eine Strömungspumpe mit Diffusor. Dünne Sandschicht, die vorne durch die Strömung oft weggefegt wird, Bakterienrasen als Ursache?
Beckengröße:
100 cm, 200 L.
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Wurzeln, Tonverstecke.
Besatz:
7 Puntius arulius, 2 Guianacara, 2 Aphanotorulus, 12 Corydoras.
Neuerungen / Wann:
Neu: Seit 4 Wochen die Panzerwelse (WF Brasilien, seit nun etwa 12-16 Wochen in Deutschland.). Seit dem ebenfalls neu: Lebende rote Mückenlarven.
Vorherige angewandte Medikation:
Keine.
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Keine, außer Erlenzapfen und WW:

Weitere Informationen / Bilder:

Hi Leute,

hoffentlich fällt einem von euch eine Lösung ein, vllt Symptom-/Medikamentenerfahrung vorhanden?


Grüße Tobi

l8p (Felix) 29.03.2010 13:50

Hallo,

klingt nach Verletzung. Vielleicht beim Luftholen irgendwo in einer Ritze der Abdeckscheibe verhakt und freigekämpft. Bei mir werden die Weibchen stark getrieben - da retten die sich auch mal mit einem beherzten Sprung. Da kann man jetzt nur hoffen.

Die sind doch sonst sehr robust

Grüße

skullymaster 29.03.2010 13:51

EDIT: Das Tier hat einige Metacercarien.

skullymaster 29.03.2010 14:13

Hi,

nochmal ne Ergänzung.

Das Tier mit der Kiemendeckelverletzung hab ich eben tot
hinter dem Filtereinlaufkorb entdeckt.

Kiemenbereich war blutig, After sah normal aus.

Das große Weibchen mit den eingefallenen Augen und der
großen, kreisrunden Blutung um den After, hängt jetzt
kopfüber, ziemlich apathisch und schnell atmend hinter
dem Filtereinlaufrohr!

An Verletzung glaube ich bei eingefallenen Augen und
Blutungen am After nicht.



Grüße Tobi

michl11 29.03.2010 14:16

Hallo Tobi,

Schaue mal hier,ob es dir weiterhilft.Ist zwar ein Meerwasserfisch,aber hatte auch Saugwürmer.


https://www.korallenriff.de/artikel/...ercarien_.html

Gruß michl

skullymaster 29.03.2010 14:25

Hi Michl,

laut Wels Atlas Bd. 1 sind die eingekapselten Metacercarien
weitgehend ungefährlich. Die zwei bis drei gelben "Kugeln" in
dem Fisch haben sich, seit ich ihn habe (4 Wochen), auch nicht
bewegt.
Der nun tote Wels hatte keine Metacercarien.

Mir geben die Blutungen mehr zu denken!


Grüße Tobi

skullymaster 29.03.2010 14:40

Hi,

noch eine Info/Idee. Die lebenden roten Mückenlarven waren
solche, die kühl auf feuchtem Tuch (in Plastikdöschen) gelagert
werden. Vor ein paar Tagen habe ich die letzten verfüttert,
möglicherweise waren diese nicht mehr gut, "abgelaufen"?

Solls ja laut Suche bei L 46 schon gegeben haben.


Grüße Tobi

bufo² 29.03.2010 15:17

Hallo Tobi,

das hört sich nach einem bakteriellen Infekt an. Der Beipackzettel von B*kt*p*r beschreibt diese Symptome... Was sehr gut half war B*kt*p*r d*r*kt, das aber vom Markt genommen wurde. Angeblich gibt es dafür ein Ersatzmittel.

Viele Grüße, Michael

l8p (Felix) 29.03.2010 15:20

Hallo,

da sieht man wie wenig das Formular bringt - die wichtigen Infos kommen salami-scheibenweise. Über die Wirkung von roten Mückenlarven steht wohl schon viel im Forum. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Bei zwei toten Tieren scheint die Erste Hilfe auch nichts zu bringen. Ich würde den Bestand trennen (die gesunden raus), mit Salz mögliche Bakterien reduzieren. Wenn die noch fressen, hat bei mir mal Ingwer im Futter geholfen (desinfizierend).

Ansonsten: Rote Mückenlarven sehen selbst verwest und vergiftet noch lecker für Fische aus - lieber bleiben lassen, es gibt genug Ersatz.

bufo² 29.03.2010 15:25

Hallo ,

Zitat:

Zitat von l8p (Beitrag 185130)
da sieht man wie wenig das Formular bringt - die wichtigen Infos kommen salami-scheibenweise.

Weiß gar nicht was du hast... steht doch alles drin. Einfach mal die Augen benutzen. ;)

Viele Grüße, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum