![]() |
welche L-Nummer hat LDA31?
Liebe L-Freunde
ich bin im Besitz eines dunklen Loricariiden, der orange Punkte hat. Er wurde mir als Panaque galaxias verkauft, einen Namen den ich aber nirgends finde. Er gleicht jedoch einem Panaque (Panaqolus) albomaculatus mit der Bezeichnung LDA31. Kann das stimmen, und gibt es eine L-Nummer? Gruss, Hans-Peter |
Hallo Hans-Peter,
die Art hat keine L-Nummer. Und da sie schon einen Namen (Panaqolus albomaculatus) hat, sollte die Art auch keine mehr bekommen. Von der Beschreibung her könnte es passen. Bilder wären aber besser. Eine Alternative wäre noch Panaqolus sp. "L 426". Viele Grüße Elko |
Zitat:
LG Andi |
Danke für die Infos
Phototechnisch bin ich noch nicht soweit, dass ich ein Bild reinstellen könnte. Aber: L 426 hat weisse Punkte, während meiner eindeutig orange Punkte hat (deshalb meine Vermutung: LDA 31) Letzte Frage: sind die Gattungen Panaque und Panaqolus nahe verwandt? (= gleiche Haltung?) Gruss, HP Zitat:
|
Moin Hans-Peter,
Panaque und Panaqolus sind wohl eher weniger verwandt ( - auch wenn es Leute geben soll ;) , die die Panaqolus der Gattung Panaque zurechnen). Die Haltungsbedingungen sind aber sehr ähnlich: beides Holzfresser, beide brauchen etwas wärmere Temperaturen, beide haben oft Pflanzen zum Fressen gerne. Panaques brauchen aber ein klein wenig größere Aquarien und sollte man wohl auch nicht in ganz so großen Gruppen halten wie Panaqolus. Viele Grüße Elko |
Panaqolus (Mergus:Panaquolus) albomaculatus hat weisse Punkte.
Meiner jedoch besitzt deutlich orange-gefärbte Punkte (deshalb wohl auf englisch "mustard spotted pleco"). Wo kann ich mehr über ihn erfahren? Gruss, Hans-Peter |
Zitat:
Was willst du denn über diese Tiere wissen? LG Andi |
Ja, was ich gerne noch wissen möchte:
Ist es Zufall, ob die Punkte orange statt weiss sind - oder handelt es sich um eine Unterart? Ist der LDA31 Einzelgänger oder Gruppentier? Ist seine Endgrösse im Aquarium bekannt? Gruss, Hans-Peter Zitat:
|
Hi Hans-Peter,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde mich an deiner Stelle aber nicht auf LDA031 festlegen, da die Tiere auch einen orangenen Saum an den unpaarigen Flossen haben sollen. LG Andi |
Danke Andi für die Erklärungen.
Mein L hat keinen orange Saum - was könnte noch in Frage kommen? Im Mergus ist Panaqolus als "Panaquolus" erwähnt. Druckfehler? Es müsste ohnehin "Panacolus" heissen, um lat. korrekt zu sein, denke ich. Woher kommt der Händlername "Panaque galaxias"? Gruss HP Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum