L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypostomus faveolus in 450L, was passt dazu? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25914)

Urmel 09.03.2010 15:27

Hypostomus faveolus in 450L, was passt dazu?
 
Hallo Ihr Lieben,

nachdem mein Hypostomus faveolus prächtig wächst und gedeiht, auf 15 cm herangewachsen ist, muss jetzt endlich das große Becken her.

Bestellt ist es, geliefert wird es hoffentlich spätestens Ende März (da hab ich auch sowieso Urlaub).

Es wird für den "Kleinen" entsprechend eingerichtet. Gümmer Sand in schwarz und viel Holz. Dann wird er erst mal ein paar Monate damit beschäftigt sein, alles sich so hinzuwühlen, wie es seinem ästhetischen Empfinden passt ;).

Ich finde nach wie vor im Netz sehr wenig über seine Art und auch der Welsatlas hilft nicht viel.
Soll er einen Artgenossen haben? Ja oder nein? Krieg ich die Art überhaupt noch im Handel?
Oder sind 450L schon wieder zu klein für 2? Mehr ist leider platztechnisch nicht drin, dann müsste ich ihn lieber weggeben.
Er ist leider noch in einem 80cm Becken untergebracht und ist da sehr aktiv. Also er gehört definitiv zu den großen Fischen, die auch Platz brauchen und nicht nur den lieben langen Tag in einer Ecke hocken und Hölzchen abnuckeln.

Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben?

LG
Simone

keule-22 09.03.2010 20:25

Hallo Simone

Ich hatte unsere Hypostomus Plecostomus in einem 1,20m Becken mit einer größe von ca. 13-16cm.
In der Gruppe von 8 Welsen fühlten sie sich sehr wohl.
7 davon habe ich mir mit ca. 5-6 cm größe erworben und sie selber groß gezogen.
Den 8. habe ich durch eine Aquarienauflösung erstanden.
Sie haben in diesem Aquarium erfolgreich gelaicht und fühlten sich sichtlich wohl.
Aus Platzgründen habe ich sie dann abgegeben und die jungen behalten so das ich mir nochmal eine neue Gruppe aufbauen kann.
Ich denke das,das Becken erstmal reicht ich kenne aber auch nicht die endgröße deines Welses.
In einer Gruppe fühlen sie sich aber wohler und mit reichlich Strömung noch wohler:lch:.

Acanthicus 09.03.2010 20:48

Hi,

Zitat:

Zitat von Urmel (Beitrag 184102)
Soll er einen Artgenossen haben?

würde ihn nicht stören, ist aber auch nicht zwingend notwendig. Persönlich finde ich Gruppenhaltung immer besser, auch weil das Verhalten der Welse sich dadurch ändert.

Zitat:

Zitat von Urmel (Beitrag 184102)
Krieg ich die Art überhaupt noch im Handel?

Gelegentlich, ist nicht immer zu bekommen. Letzten Herbst habe ich welche von unserem Großhändler angeboten bekommen, soll ich mal nachhaken?

Zitat:

Zitat von Urmel (Beitrag 184102)
Oder sind 450L schon wieder zu klein für 2?

Ne das passt, unter der Vorraussetzung, dass sonst keine allzu großwerdenden Fische im Becken schwimmen. H. faveolus bleibt ja relativ klein und ist auch sehr verträglich gegenüber Artgenossen sowie artfremden Welsen.

Zitat:

Zitat von Urmel (Beitrag 184102)
Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben?

Ich habs versucht.


Zitat:

Hypostomus Plecostomus .... sie haben in diesem Aquarium erfolgreich gelaicht und fühlten sich sichtlich wohl.
Hi ihr,

sollte es sich dabei um den echten H. plecostomus handeln, dann wären Bilder sehr interessant! Vielleicht was auf Lager, auch für die DB?


lg Daniel

keule-22 09.03.2010 21:46

Hallo Daniel

Der L-346 müsste der H.Plecostomus sein oder?
Ich hatte mal ein wenig im Internet geschaut und diesen Name gefunden da ich eine andere Bezeichnung als die L-nummer gebraucht hatte.
Nur habe ich jetzt in der Datenbank gesehen das er hier nicht als H.Plecostomus
in der Datenbank steht.
Weil Ralf ja von denen schon Bilder drinnen hat.
Komisch komisch.

Urmel 10.03.2010 05:38

Hallo Daniel,
Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 184126)
Hi,
würde ihn nicht stören, ist aber auch nicht zwingend notwendig. Persönlich finde ich Gruppenhaltung immer besser, auch weil das Verhalten der Welse sich dadurch ändert.

Ich finde Gruppenhaltung auch besser, es macht schon Spaß ihm alleine zuzusehen.

Zitat:

Gelegentlich, ist nicht immer zu bekommen. Letzten Herbst habe ich welche von unserem Großhändler angeboten bekommen, soll ich mal nachhaken?
Ist er denn nicht auf der Export-Verbotsliste? Hab jetzt gar nicht geschaut wo er genau herkommt *schäm*
Wenn Du mal nachhaken könntest wäre gut. Mein neuer Fischdealer würde ihn mir auch bestellen, wenn er verfügbar ist.
Ich hätte ja lieber einen "gebrauchten", der vielleicht aus nem zu kleinen Becken oder sonstwie aus schlechter Haltung ist. Würde mir persönlich besser gefallen :D.
Und Ralf hat seine leider auch schon weg und ich hab die Anzeige zu spät gesehen und sonst sind die scheinbar recht selten hierzulande.

Zitat:

Ne das passt, unter der Vorraussetzung, dass sonst keine allzu großwerdenden Fische im Becken schwimmen. H. faveolus bleibt ja relativ klein und ist auch sehr verträglich gegenüber Artgenossen sowie artfremden Welsen.
Also in das Becken sollen keine großen Fische. Meine Zwergbuntbarsche kommen rein, die werden sich da vermutlich verlieren. Und Corydoras.
Momentan lebt er mit einem Ancistrus sp. braun zusammen und das klappt sogar auf 80 x 35 cm hervorragend.
Evtl. könnte man sogar über eine kleine Gruppe kleinbleibender L-lis nachdenken, wie 134 oder sowas?
Ich hab momentan noch keine Vorstellung wie groß 150x50 cm wirklich sind. Wird ja noch mehr Fläche durch viel Holz dazu kommen.

Zitat:

Ich habs versucht.
Ja sehr gut sogar, Dankeschön! :esa:

Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 184125)
Hallo Simone

Ich hatte unsere Hypostomus Plecostomus in einem 1,20m Becken mit einer größe von ca. 13-16cm.
In der Gruppe von 8 Welsen fühlten sie sich sehr wohl.
7 davon habe ich mir mit ca. 5-6 cm größe erworben und sie selber groß gezogen.
Den 8. habe ich durch eine Aquarienauflösung erstanden.
Sie haben in diesem Aquarium erfolgreich gelaicht und fühlten sich sichtlich wohl.
Aus Platzgründen habe ich sie dann abgegeben und die jungen behalten so das ich mir nochmal eine neue Gruppe aufbauen kann.
Ich denke das,das Becken erstmal reicht ich kenne aber auch nicht die endgröße deines Welses.
In einer Gruppe fühlen sie sich aber wohler und mit reichlich Strömung noch wohler:lch:.

Hallo René,
zumindest Hypostomus faveolus ist sehr aktiv und die Art soll zwischen 20 und 25 cm groß werden. 8 Stück von seiner Sorte ist wohl eher etwas viel, obwohl das wohl ziemlich klasse wäre ;). Wenn ich mal im Lotto gewinne... ;)

LG
Simone

Borbi 10.03.2010 07:21

Moin,

Hypostomus faveolus sind "gerade erst" wieder ne Reihe reingekommen.

Bei Interesse kann ich gern nen Ansprechpartner für die Tiere per PN weitergeben..

Grüße, Sandor

L172 10.03.2010 15:03

Hi René!

L37 sollte der H. faveolus sein...
Zeig doch mal Bilder von Deinen ;)

Grüße,
Christian

keule-22 10.03.2010 16:21

Hey Christian

???
Ich meinte eigentlich den L-346 als Hypostomus Plecostomus.
Ob der L-346 der Hypostomus Plecostomus ist:).

L172 10.03.2010 17:09

Hi René!

Da es hier um faveolus ging, war mir nicht aufgegangen, dass Deine Frage etwas ab vom Zusammenhang war.
Da H. plecostomus aus Surinam beschrieben ist und laut Eschmeyer in den Küstenflüssen von Surinam und Guyana vorkommt, L346 aber aus der südlichen Amazonasmündung stammt, würde ich erstmal vermuten, dass es nicht die selbe Art ist...

Zumal meist Tiere mit kleineren Punkten als H. plecostomus bezeichnet werden (da der Name leider als Sammeloname verkommen ist, muss das aber nicht unbedingt was heißen).

Grüße,
Christian

PS: Hast Du trotzdem Bilder von deinen für uns?

Acanthicus 10.03.2010 17:29

Hi,

dass ihr L 346 habt und ihn auch vermehren konntet weiß ich. Aber das ist nicht H. plecostomus. Wie Christian schon meinte passt die Verbreitung nicht und der wird auch größer. Ich denke, der wird sogut wie garnicht, oder garnicht, in der Aquaristik verbreitet sein.

H. plecostomus findet man in jedem zweitklassigen Laden, manchmal sind es G. gibbiceps, manchmal L. pardalis und manchmal sogar A. sp..


lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum