![]() |
Beckengröße 200x40x40 sinnvoll?
Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit und Aquaristik-Pause plane ich nun auch wieder mir ein Aquarium für L-Welse anzuschaffen. Leider bin ich aufgrund der Altbau-Thematik von der Größer her eingeschränkt. Ich möchte probieren ein Maximum an Lebensraum-Qualität mit einem Minimum an "Bodenbelastung" zu kombinieren... Daher bin ich jetzt bei der Größe 200x40x40 gelandet... Was haltet ihr davon? Natürlich wäre z.B. eine Tiefe von 50 und evtl. auch eine Höhe von 50, für z.B. "normale Fische" als zusätzlichen Besatz, besser und schöner, aber dann nimmt die Liter-Anzahl auch gleich deutlich zu... Oder BxHxT 200x30x50? :) Ich freue mich auf eure Meinung und auf eure Anregungen. Gruß, Till |
Hi Till
Ich habe für mein Wohnzimmerbecken die Größe 2,00m lang x 70cm tief und 35cm hoch gewählt um die Last bisschen auf die Fläche zu verteilen. Durch die niedrige Höhe von dem Becken wirkt es länger und es entsteht ein Panoramaeffekt. Ich hab zwar kaum "normale Fische" in meinen Aquarien, aber meine Inkasteinbarsche schwimmen eher im unteren Bereich und daher spielt die geringe Höhe kaum eine Rolle. Durch die größere Grundflächen finde ich sind meine Welse agiler geworden und schwimmen auch tagsüber zwischen den Wurzeln umher. Was willst du an "Schwimmfischen" in dein Becken tun? gruß Frank |
Hi Frank,
jaaa, also eigentlich hatte ich Diskus geplant. Da ich aber eine 50er, eher 60er Höhe wohl nicht realisiert kriege, habe ich davon wieder Abstand genommen. Für eine 40er Höhe schöne Beifische zu finden ist eh nicht ganz unkompliziert... (Skalare etc. fallen ja auch raus)... Naja, aber die sind mir auch nicht so wichtig wie die L-Welse, sondern dienen eher der Dekoration ;-) Also 30er Höhe, habe ich mir nochmal überlegt, ist mir glaube ich zu gering... Ist ja wie früher, das erste 54L Becken ;-) ... Tjaa.. Also bin ich wieder bei 200x40x40... wobei ich 200x40x50 besser fände... aber sind statt 320L gleich wieder 400L... :( Gruß, Till |
Hi
Wie findest du 150cm 50cm 80 cm? Der wasserstand ist bei 40. Kies rein und wurzeln das verdrängt auch nochmal, ´sind nen bissel was über dreihundert liter. aber enorme grundfläche ;). Gruß, Manuel.. |
Hi,
also ich finde das Thema intressant, da ich später für meine Panaque auch ein grosses Becken brauche. Ich würde aber eigentlich auch mehr Tiefe nehmen, mehr Platz für die Welse. 30 Tiefe finde ich zu wenig. Ich habe in meinem 300 L eine 50 cm Tiefe und finde es sehr schön in ein Tiefes Becken zusehen und nicht sofort gegen eine Wand zu schauen. Ist aber denke ich geschmackssache |
ich hab auch eine 50 cm tiefe für mein l15 becken und bin voll zu frieden damit. ich schätze die welse auch !!hab aber auch eine 50 cm höhe ! wenn es nur um die welse ging dann würde ich auch eine 30 cm höhe bevorzugen.
es gibt halt noch die beifische !!! gruß lenn |
hi,
ich glaube du hast in diesem zusammenhang tiefe falsch verstanden, fischfreund. tiefe ist nicht höhe. tiefe ist räumliche tiefe, also quasi die breite des beckens. und manuel, ich komme bei den von dir vorgeschlagenen maßen nur bei einer grundfläche von 150*50, bei einem wasserstand von 40cm, auf 300l, bei 150*80 lande ich schon bei 480l. mir persönlich wäre in deinem fall, till, die variante von frank am liebsten. also die höhe noch um 5 cm runterschrauben und dafür die tiefe erhöhen. bei selbem inhalt würdest du so eine tiefe von etwa 45cm statt 40cm erreichen, was dir 0,1qm mehr grundfläche einbringt. felix |
Hi Felix
Hatte auch die l Zahl ausgerechnet aber wurde eines besseren belert. Musste das becken mal leer machen. Und damit ich das wasser gleich wieder nutzen kann hab ich mir ne 300l regentonne gekauft. Als die voll war war nicht mehr viel wasser im aquarium. Hatte das auch nicht so gedacht.;) |
Hallo,
verwendest du bei dieser Beckengröße 5-6 cm Kies macht das auch nochmal rund 100 Kilogramm aus. Mal abgesehen davon, dass der Kies schwerer als Wasser ist. Das ist daher gewichtsmäßig keinerlei Vorteil. Gruß. Stephan |
Zitat:
so habe ich das schon verstanden. Wenn ich mir Zuchtwürfel oder so ansehe gefällt es mir nicht einfach nur eine Wurzel zuhaben und dahinter ist dann Ende, weil es eben nur 30 cm Tiefe sind. Bei 50 cm hat man mehr Luft dahinter. Finde den Unterschied zwischen 30 und 50 wenn ich vor den beiden Becken stehe schon gewaltig. Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum