![]() |
"Filterfund" - Wer bin ich?
Hi hi,
ich war eben bei einer guten Bekannten meines Vaters - die Arbeitet in der mäßig guten Zierfischabteilung der B..W., und da hab ich diesen hübschen Kerl entdeckt. Da sie ihn rein zufällig im Filter der Aquarienanlage gefunden hatte, und nicht wusste, was das für ein Wels ist, konnte ich ihn auch gleich für (sehr, sehr) wenig Geld mitnehmen. :ce: Bevor er ins Quarantänebecken kommt, hab ich schnell ein paar Bilder geschossen, denn ich habe keine Ahnung, mit wem genau ich es hier zu tun habe, die Art, die ich Tippe, schreibe ich mit Absicht nicht, um niemanden irre zu führen. Bitte entschuldigt die mäßige Qualität, das Gefäß ist ein Messbecher, der Wels ist genau 1/4 l Groß :kms:... (Nein im ernst, er ist schätzungsweise 6 - 7 cm groß). Da das Hochladen noch immer nicht klappt, gibts ein Link :hrh: https://fotoalbum.web.de/alben/ardna...resetNoFlash=1 Für eure Meinungen und hoffentlich brauchbare Antwort wäre ich sehr dankbar. ;) Liebe Grüße, Sandra. |
Hi Sandra,
für mich sieht das nach dem Pecolitia Brevis aus. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/220/cat/32 |
Ähnlichkeit besteht - ja. Aber meiner hat keine Streifen sondern auch Punkte (große) an der Schwanzflosse. Was hältst du vom L 387?
Schwierig, schwierig... :rolleyes: |
Hi,
wieso Brevis hat auch punkte laut WA 2. Schaue Dir noch mal das 2 Bild von Brevis an. Natürlich bessere Bilder werden schon erforderlich sein. Von unten, richtig von der seite und oben. |
Hallo
Ich würde eher auf einen Ancistomus tippen aber nicht den L-387 dafür ist die Punktezeinung am Kopf zu viel also zu weit hinter den augen und der rest ist bei denen normal mit vielen dicken punkten oder ausgezogenen punkten. Ich denke in der rubrik Ancistomus kann man ihn schon einordnen. Ich denke für die bestimmung braucht es bessere bilder auch wenn es gerade nicht besser geht,einmal im ganzen von der seite und von oben wäre optimal. |
Na das hättste mal eher sagen können ;)
Bei den ganzen Bilder die ich geschossen hab, ist kein brauchbares daber :frusty:... Naja, wenn sich das kleine erholt hat, werde ich euch gescheite Bilder nachliefern. Liebe Grüße, Sandra. |
So - da ich nach wie vor nicht weiß, was das für ein Wels ist, habe ich mich (wie schon angekündigt) endllich mal auf die Lauer legen können, um den kleinen Filterfund zu knipsen.
Lasst euch nicht abschrecken von der verschiedenen Färbung - ist mal mit und mal ohne Blitz geknipst. Von unten bzw. ein Bauchbild konnte ich nicht knipsen... Der freche Kerl haut immer gleich ab :wacko: Danke schonmal für eure Mühe. Hier der Link zu den Bildern: https://fotoalbum.web.de/alben/ardna...resetNoFlash=1 Grüße, Sandra |
Hi,
L205 bzw. P.brevis. |
Ich sehe da auch einen L 205/Peckoltia brevis.
|
Hallo Sandra
da kann ich mich nur Anschließen !!! Meine L205 er sehen auch so aus Mit dem Alter werden die aber Dunkler zumindestens bei mir so |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum