![]() |
Welche L Welse im Diskuspflanzenbecken?
Hallo zusammen,
da ich ein stark bepflanztes diskusbecken anstrebe, bin ich gerade dabei meine l welse( L 200 und LDA 33) (pflanzenfresser) zu verkaufen, da sie sehr stark an pflanzen gehen sogar die, wo man meint die werden in ruhe gelassen :wink: trotz reichlich gemüse und pflanzentabs !! meine entscheidung war nicht einfach mich von den hübschen zu trennen aber nun soll es so sein. hier nun meine frage: welche erfahrungen habt ihr gemacht???? welche l welse könnt ihr mir empfehlen, die wirklich sehr gut aussehen, aber eben dennoch nicht an pflanzen gehen??? ich freue mich auf antworten. grüße melly |
Hi Melly,
schau dir mal Leporacanthicus an, sind zum einen Fleischfresser wie deine Disketten und einige schauen beinahe wie deine LDA 33 aus. LG Frank |
Hallo Melly,
ich würde da an Scobinancistrus und Hypancistrus denken. Viele Grüße Elko |
Hallo Melly
Ich würde auch eher einen klein bleibenden Hypancistrus empfehlen. Größere Welse auch wenn es keine Pflanzenfresser sind buddeln Dir sehr schnell im vorbei schwimmen die Pflanzen aus. |
hallo zusammen,
vielen dank für die antorten und vorschläge. mal schauen für was ich mich entscheiden werde, da hab ich ja doch ne menge auswahl noch :-) grüße melly |
Hi,
ist wohl eher die Ausnahme, aber auch mit Hypancistrus kann's daneben gehen. Vor Jahren hatte ich L4/5, die mit Vorliebe immer die Stängel der Rotala macrandra durch gefressen haben, ebenso bei dem indischen Wasserstern, Hygrophila difformis. Keinerlei derartige Probleme hatte ich aber z. B. mit Aphanotorulus amophilius, IMO auch ein sehr attraktiver Wels. |
Hallo,
Diskus und Pflanzenbecken passen eigentlich nicht zusammen. Dort wo die Scheiben herkommen gibt es sowas wie einen starken Pflanzenwuchs nicht. Ein Diskusbecken, das dem natürlichen "Wohnraum" der Tiere nahe kommt besteht eigentlich nur aus ins Wasser ragende Wurzeln, Falllaub und paar Steine. Wenn es dir unbedingt auf ein geiles Pflanzenbecken ankommt, dann mußte dir halt geeignete Welse dafür holen. Willst du aber ein Becken, das ein Ausschnitt aus der Natur der Diskus darstellt, kannst du die pflanzentötenden Welse behalten... Alles wie immer eine Frage des Geschmacks. Ich selbst habe auch ein Diskus/Altumbecken mit vielen Pflanzen. Aber seit langem trage ich mich mit dem Gedanken alle Pflanzen raus zu reißen und nur große Wurzeln, viel Laub und Steinplatten rein zu tun. Gruß Sascha |
Hallo Sascha
Warum ein nacktes Becken für die Diskus? Ich denke das ist einfach Geschmackssache. Wenn man Diskus aus einem bepflanzten Becken nimmt und sie in ein fast leeres Becken gibt dann stehen die schnell Kopfüber weil ihnen der Schutz fehlt dann bräuchte man eine große Gruppe. Ich spreche da aus eigener Erfahrung und würde sie auch immer wieder in ein bepflanztes Becken stecken. Aber wie gesagt der geschmack und die Diskus müssen sich dabei wohl fühlen. Hypancistrus gehen an Pflanzen aber nur die ganz kleinen wenn überhaupt. Bekommen sie genug futter gehen sie nirgends ran egal welche es sind. |
Moin Rene,
Kopfsteher haben nichts mit Bepflanzung zu tun. Woran es liegt ist nicht eindeutig erwiesen. Während meiner Diskuszuchtzeit hatte ich Ab und An auch welche. Das bleibt nicht aus. Ich habe mit 10 Paaren gezüchtet von WF Curipera bis Hochzuchtdiskus.Ist bei mir immer aufgetreten, wenn ich mit den Wasserwerten gespielt habe zum Beispiel bei Heckel blau. Vereinzelt hat es beim Umsetzen ins normale Wasser Kopfsteher gegeben. Ich persönlich bevorzuge eine Bepflanzung, sieht hat schöner aus. Die Beckengröße spielt ja auch eine Rolle, unter 50cm hoch und 1m lang ist es eh schlecht für die Diskus. An Welsen würde ich Sturis nehmen, die halten alles sauber. Keine Ancistrus, die saugen sich an und der Diskus hüpft an die Abdeckung. so war es jedenfalls bei mir. Kleinere Welse werden weggefressen, der Diskus bleibt ja nicht klein und ist ein Barsch. Ich hatte überall Sturis, die halfen sogar bei der Brutpflege. |
Hey Thomas
Ich hatte meine Diskus im normal bepflanzten Aquarium. Dann hatte ich ihnen ein becken zum Laichen nur mit Wurzeln zur verfügung gestellt. Das Resultat von dieser aktion war das beide Kopf über standen und mir fast eingegangen sind. Dann habe ich sie sofort zurück gesetzt und siehe da nach 4 tagen haben sie sich vollkommen erholt. Dazu muss ich sagen einer hatte soviel Stress das sich die Schleimhaut gelöst hat und am ganzen Körper die Haut in fetzen aufgegangen ist. Ich habe daraus gelernt das für mich die Tiere im Vordergrund stehen und ich so eine Aktion nicht nochmal mache. Es ist besser für die Diskus sie haben so mehr schutz:esa:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum