L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L134 Spotted- Jamanxim oder schöne Tapajos? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25711)

Blues-Ank 10.02.2010 01:08

L134 Spotted- Jamanxim oder schöne Tapajos?
 
Hi!

Ich konnte kürzlich 3 besonders schöne L134 erwerben, die von aqua-global als "L134 regular banded" an meinen Händler geliefert wurden.

Nun frage ich mich, oder besser euch, sind die 3 Tiere, die fast identisch gezeichnet sind, besonders schöne Tapajos-Exemplare oder vielleicht die Jamanxim-Variante? Sind die "normalen" Tapajos nicht erst im Alter so gepunktet? Und sind die Jamanxim-Tiere nicht viel feiner gezeichnet? Gibt es auch aus dem Jamanxim so grob gepunktete Tiere?

Sie sind alle 3 zwischen 6,5 und 7cm lang, einer zeigt deutliche Odontoden auf dem Hinterkörper. Könnten sie in dieser Größe bereits adult sein?

Ich freu mich übrigens riesig, so wunderschöne Welse zum Preis ganz normaler L134 ergattert zu haben :spz:




lg Ansgar

skullymaster 10.02.2010 08:58

Hi Ansgar,

hast du die Tiere genau vermessen oder von außen geschätzt?



Grüße Tobi

keule-22 10.02.2010 14:48

Hey Ansgar

Das sind normale L-134.
Ich habe eine WF gruppe in der Zeichnung genau die selben.
Wenn du aber fragen zu den Welsen hast dann würde ich mal bei Aqua Global
nachfragen:spz:.
Ich denke die können Dir sofort auskunft geben.
Keine Angst Ingo verkauft die nicht falsch:bae:.

Blues-Ank 10.02.2010 20:34

Hi!

@Tobi:

Beim Einsetzen genau gemessen...der kleinste 6,5, der mittlere 6,9 und der größte 7,0. Der mit den Stacheln am Hinterleib is der kleinste...


@Keule:

Äääähm, ich glaube nicht dass die Stockliste von aqua-global besonders viel mit Herrn Seidel zu tun hat, die ist nämlich mit Fehlern gespickt, die Herr Seidel sicherlich nicht versehentlich machen würde...unterstell ich ihm als Fachbuchautor und Welsexperten zumindest einfach mal.

Fische nach Stocklisten zu bestimmen MUSS einfach früher oder später schiefgehen. Allein was an Malawisee-Cichliden alles falsches auf Listen auftaucht, das sind Fehler, über die hab ich mit 15 schon herzlich gelacht...wer sich ernsthaft mit dieser Materie beschäftigt, und vielleciht auch mal was von AD KONINGS gelesen hat, der muss sich die Tränen der Verzweiflung verkneifen bei Namen wie "Haplochromis venustus" und etlichen anderen...

lg Ansgar

keule-22 12.02.2010 10:26

Hallo Ansgar

Du sollst ja auch nicht nach der Stockliste gehen sondern anrufen und fragen welche Welse von L-134 sie im Becken schwimmen haben.
Bzw. was sie dir verkauft haben.
Wenn ich Welse kaufe dann frag ich doch was es ist.
Gerade du mit deinem Fachwissen müsstest ja sowas wissen.

renni 12.02.2010 19:32

Hallo

Also nach dem Bild her sind es eindeutig Jamanxintiere...regular banded sehen ganz anders aus !!! Wer etwas anderes behauptet hat noch keine normalen 134 gesehen

Sei dir sicher - ich habe auch selber solche gepunkteten Tiere

Grüße

renni

Tritonus 12.02.2010 19:37

Nabend,
komisch, meine "normalen" haben sich teilweise ähnlich entwickelt, auch schon im jüngeren Alter.
deswegen würde ich mich nie soweit aus dem Fenster lehnen, wenn ich nicht mehr Infos hätte.

Grüße,
Kristian

Sandra Doerr 12.02.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Tritonus (Beitrag 183157)
Nabend,
komisch, meine "normalen" haben sich teilweise ähnlich entwickelt, auch schon im jüngeren Alter.
deswegen würde ich mich nie soweit aus dem Fenster lehnen, wenn ich nicht mehr Infos hätte.

Hallo!
Den Gedanken hatte ich gerade auch, als ich mir das Bild anschaute. Es ist zwar schon etwa vier Jahre her, dass ich meine Tiere abgegeben habe, aber sie sahen nicht wirklich anders aus... Das Streifenmuster löste sich immer mehr auf, die schwarzen Zeichnungen wurden punkt- und wurmförmig.
Hättest Du das Bild ohne Kommentar gepostet, hätte ich mir nichts weiter gedacht als: "Ein hübscher L 134."

Nichts für ungut,
Sandra

Blues-Ank 12.02.2010 19:46

Hi!

Warum fragen, ich weiß doch was es ist, Peckoltoa sp. "L134" :hrh:
Ich hätte sie so oder so mitgenommen, einfach weil ich sie so megaschön finde, ob die jetzt hier oder da her stammen ist eigentlich nur so aus Interesse gefragt.

Wenn ich irgendwann in ferner Zukunft mal NZ davon abzugeben haben sollte, werde ich sie sicherlich nicht explizit als Jamanxim bezeichnen...

Ich hab auch noch nie Fotos von Jamanxim-Tieren gesehen, die so "grob" gepunktet waren...allerdings auch noch keine von so stark gefleckten "regular banded", daher die Frage. Wollt nur wissen was hier so für Erfahrungen damit gemacht wurden bei euren Tieren, vielleicht weiß ja jemand: " ja ich habe normale L134 nachgezüchtet, und die NZ haben auch schon in dieser Größe solche Flecken bekommen!" oder "Ja, ich habe so grobe Jamanxim-Tiere!"

lg Ansgar

Fischray 12.02.2010 19:58

Hi

Es kommen auch unter den L 134 aus dem Rio Tapajós gelegentlich
gepunktete Welse vor.
Im Gegenzug kommen im Rio Jamanxim und Rio Aruri auch mal
gebänderte Tiere vor.
Das macht die Bestimmung der Herkunft nicht gerade einfacher.

Vom Aussehen der Welse würde ich mal auf Rio Tapajós tippen.
Die gepunkteten Varianten des Rio Jamanxim und co. sind in der
Regel mit einer dichteren Musterung geschmückt.
Diese recht grobe Musterung spricht eher für den Rio Tapajós.

Wenn es bei Ingo einen Export aus dem Rio Jamanxim gegeben hätte,
hätte Ingo dies bei uns im Arbeitskreis verbreitet.
Das würde wohl dann auch für den Rio Tapajós sprechen.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum