L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welches Leitwertmessger (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2565)

evil666 04.02.2004 11:50

Hallo,
bin neu hier im Forum.
Da ich immer noch nicht den Leitwert meiner 3 Becken und meiner beiden Teiche messe will ich mal damit anfangen.
Leider weiß ich nicht welches Gerät was taugt, deswegen der Aufruf an euch, schreibt mal was ihr für Geräte habt und was die taugen (evtl. Preis).

Danke Gruß

Chris

GLGL 04.02.2004 12:52

Hay,

habe ein Gerät Milwaukee von Zoo Zajac in Duisburg, 58 Euro.
Anzeige stimmte mit einem 3000 Euro teuren Laborgerät nahezu überein, kürzlich getestet. Toleranz absolut im Rahmen. Leichte Bedienung, unproblematisch. M.E. empfehlenswert.


GL

JoL 04.02.2004 13:33

Hai :hi: !

Ich hab' das Ding von Conrad (Preis heute 99 Euronen, war früher bedeutend günstiger). Bin mit dem Gerät zufrieden.

Gruß, Joachim

joern 04.02.2004 13:47

Hi,
für aquaristische Zwecke sind die einfachen Geräte von Hanna Instruments auch sehr gut geeignet. Neben Conrad und anderen werden die auch von www.eurotronik.de vertrieben, unter Pocket-tester.

Walter 04.02.2004 14:34

Hallo,
ich hab das Gerät von Dennerle (Profitester µS, etwa 150 €), bin sehr zufrieden.
Kalibrierung ist so gut wie nie notwändig. Sehr stabil.
Allerdings nur für Süßwasser geeignet.
Seit kurzem gibt es eine neuere Version, die eine sogenannte "Hold" Funktion hat (d.h., man muß nicht ablesen, während das Meßgerät in die Flüssigkeit getaucht wird, praktisch an unzugänglichen Stellen).

Der Preis von Dennerle ist zwar enorm hoch, aber der Service dafür unübertroffen gut (hab den pH Tester einmal gratis ersetzt bekommen, ohne Garantieschein und Rechnung, incl neuer Elektrode, incl. ein paar "Geschenken", in unglaublicher Geschwindigkeit).

Rolo 04.02.2004 15:37

Hi,

ich habe das Gerät von Sera. Kann mich auch nicht beklagen, habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Ist angenehm in der Handhabung, da es kein Handmessgerät ist, sondern eine separate Meßsonde am Kabel hat.

Gruß,
Rolo

STFRANKS 04.02.2004 15:51

Hallo,


habe das Gerät von Hanna Instruments und bin zufrieden. Die Kalibrierung erfolgt bei 500 MicroSiemens. Da mußt Du halt darauf achten, dass Du kein Gerät für Meerwasser erwirbst.

Gruß
Stefan

Claus Schaefer 04.02.2004 15:55

Hi,

da muss ich noch eine Lanze für Bischof brechen.
Habe mir vor Jahrzehnten ein gebrauchtes L 17 (passt doch prima zu den Fischen hier) für damals DM 80,- auf einer Börse gekauft. Das ist zwischendurch einmal überholt und neu kalibriert worden und hält bei fabelhafter Geauigkeit bestimmt noch 100 Jahre.
Wenn's sowas noch gebraucht gibt, würde ich das glatt nochmal kaufen.

Tschö
Claus :smk:

Walter 04.02.2004 16:08

Also,
anscheinend sind ja alle mit ihren Geräten zufrieden ;)
Leitfähigkeitsmeßgeräte sind auch viel problemloser zu handhaben und zu lagern, als eben pH Meßgeräte.
Ich glaube, da würde es dann auch unterschiedlichere Meinungen geben ...

joern 04.02.2004 16:13

Zitat:

Originally posted by Rolo@4th February 2004 - 16:41
.... da es kein Handmessgerät ist, sondern eine separate Meßsonde am Kabel hat.
Hi,

genau das IST ein Handmeßgerät.

Die kleineren "in einem Stück" heißen Taschen- oder Pocket-Meßgerät..
Dann kommen die etwas größeren "unhandlichen" als Labormeßgerät, auch mit "externer" Sonde.

In meinem Büro werden Taschenmeßgeräte von WTW (pH, Eh) und Hanna (Lf, O2) eingesetzt. Für aquaristische ZWecke braucht man das sicherlich nicht, das kann man günstiger haben (man darf aber, besonders, wenn man günstig eins schießen kann).
Die LF-Meßgeräte sind wesentlich unempfindlicher als pH - Meßgeräte (hier sinds die Sonden, die irgendwann schlappmachen).

Die LF wird auf 25°C "korrigiert" angegeben. Nicht alle Geräte zeigen die Temperatur auch an ! Wenn man kriegen kann, sollte man ein Gerät mit Temperaturanzeige wählen, dann kann man auch sein "normales" Thermometer mal eichen. Die gehen nämlich häufig nach'm Mond.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum