L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Lebendfutter L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25409)

holywood01 04.01.2010 21:35

Lebendfutter L134
 
Hoi leute!

Wollte mal nachfragen wie es aussieht wenn man lebendige mülas (schwarz/rot) an die L134 + cory panda verfüttert?
Schon wer probiert? bzw gibts Erfahrungen dazu?

vielen dank
mfg
rene

Blues-Ank 04.01.2010 21:54

Hi!

Zitat:

Wollte mal nachfragen wie es aussieht wenn man lebendige mülas (schwarz/rot) an die L134 + cory panda verfüttert?
Wenn du gelben Kies hast siehts aus wie ne Deutschlandflagge :D

Zitat:

Schon wer probiert? bzw gibts Erfahrungen dazu?
Schwarze MüLa schwimmen an der Oberfläche, tauchen nur bei Erschütterung, und bei Welsgerechten Temperaturen schlüpfen aus denen ziemlich schnell Stechmücken.

Rote MüLa graben sich ziemlich schnell ein, wenn die Welse es schaffen möglichst alle wieder auszugraben damit da nix gammelt dürften die gehen.

Man könnte um dies alles zu umgehen die MüLas mit Eiswasser "kalt machen" (wenn sie das nicht umbringt macht es sie zumindest Bewegungsunfähig), dann hat man die Vorteile von FroFu (geht unter, schwimmt nicht weg, gräbt sich nicht ein etc.) mit denen von Lebendfutter (Alle Ihnaltsstoffe voll erhalten, einfach frischer) kombiniert. Is nur halt nen ziemlicher Aufwand.

lg Ansgar

holywood01 04.01.2010 21:56

oh und wie siehts dann mit artemias aus?????

danke für die infos ;)

Blues-Ank 04.01.2010 22:15

Hi!

Na die schwimmen überall herum, solange wie sie Leben, denn im Süßwasser sterben sie irgendwann.

Ich hab sowieso nie ganz verstanden, wie man Welsen Lebendfutter gibt bzw. welches sich eignet, d.h. nicht wegschwimmt, sich nicht vergräbt, etc. Die "klassischen" Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven, Tubifex, Wasserflöhe und so weiter dürften ja für Welse recht schwer zu ergattern sein sofern sie nicht sofort am Futterplatz sind.

lg Ansgar

Gradi 04.01.2010 22:56

Hallo Rene,

Habe mir auch schon überlegt an meinen Besatz lebende Artemia zu verfüttern. Es gibt ja von J.. einen Zuchtansatz und das dazugehörige Setup womit man Artemia Zuhause züchten kann.
Wobei ich persönlich Glaube das ich da eher meinen Salmlern was gutes tun würde. Es ist aber auch durchaus möglich das bei den Corys der Jagdtrieb zum Vorschein kommt. Da sich ja in der Natur die meisten Omnivor ernähren.

Beim Zwergschilderwels ?

Das Tiefkühlfutter wie Artemia, Mückenlarven, Tubifex, Wasserflöhe etc.
wird bei mir von allen gut angenommen. (Das bewegt sich aber auch nicht :mjm:).

Ich würde sagen einfach Probieren und die Erfahrungen Posten.

lg

joachim

stephan_rlp 05.01.2010 06:43

Hallo,

genau wie Joachim nutze ich nur noch Frostfutter. Wenig Aufwand, keine Schlüpfen von Larven oder Einnisten von irgendwelchen Futtertieren sprechen für sich.

Gruß.
Stephan

realcyrus 05.01.2010 08:27

Hallo,

mittlerweile gibt es ja im Handel auch spezielles Frostfutter für Welse aus einem Mix von tierischen und vegetarischen Zutaten. Bei meinem Händler gibt es sogar sogenannte Malawi- und Tanganijkamixe, die bei meinen Welsen super ankommen. Lebende Artemien gibt es aber auch, da die sich recht schnell am Boden einfinden und von den Welsen dann auch schnell gefunden werden.

Cattleya 05.01.2010 10:49

Salü
ich sag mal so,,
In der Zeit wo ihr Pakiert und via Tiefgarage oder Coop Parkplatz den Hang runter läuft und wieder Zurück,
Währt ihr auch in Malters beim TFC.
Also mehraufwand ist es nicht wirklich, aber mehr zu sehen alle mal in Malters.
lg Udo

blandinn 05.01.2010 11:14

Hallo alle miteinander,

also ich füttere mit Frostfutter, eine ausgewogene Mischung aus schwarzen, roten und weissen Mülas, den von realcyrus schon erwähnten cichliden mix, Artemia und Cyclops, ab und an auch Garnelen und zwedrückte Schnecken.

realcyrus 05.01.2010 12:07

Ich muss noch dazu sagen, dass in jedem Welsbecken auch Neocaridina wohnen, die sich toll vermehren, Restfutter verspeisen und ab und an auch als Futter dienen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum