L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geschlechterbestimmung P. Leopardus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25393)

Simon86 03.01.2010 15:47

Geschlechterbestimmung P. Leopardus
 
Hallo zusammen
Was denkt ihr bezüglich Geschlechter dieser beider Pseudacanthicus Leopardus?
Beide Tiere sind ca. 20cm gross.

Fotos mit Digicam, hab leider nichts besseres im Haus :frusty:






Exemplar 1 (1 - 2cm grösser):






Exemplar 2:








Besten Dank für eure Hilfe.

Gruss Simon

Thomas P. 03.01.2010 17:25

Hi Simon,

ich würde auf zwei Männer tippen.

Da die Tiere wahrscheinlich frisch importiert sind und nicht viel auf den Rippen
haben, kann ich mich aber auch täuschen.

Weibchen erkennt man bei P.leopardus eigentlich ganz gut ab ca.18-20 cm
und einem gutem Ernährungszustand.
Hab mal zwei Bilder von zwei unterschiedlichen Weibchen angehangen.




Gruß Thomas

Simon86 03.01.2010 17:46

Salut Thomas
Ja die Tiere sind relativ frisch importiert und haben deshalb auf dem 1. Bild im Eimer noch nicht so viel auf den Rippen :D

Dies hat sich mittlerweile etwas geändert.
Aber die Kopfform der beiden Tiere entspricht ziemlich dem von dir geposteten Bild...

Gruss Simon

Thomas P. 03.01.2010 19:27

Hi Simon,

wie gesagt, anhand deiner eingestellten Bilder, würde ich auf Männer tippen.

Meine Weibchen waren mit 20cm schon rundlicher.

Da die beiden aber zum Zeitpunkt der Aufnahme, bedingt durch den recht frischen Import, nicht ganz optimal genährt waren, kann ich mich auch täuschen.

Ich würde noch 3-4 Monate warten und noch mal neue Fotos machen.

Je größer die Tiere, um so deutlicher unterscheiden sich dann auch die Geschlechter.
Hab mich auch mit den Geschlechterbestimmungen immer sehr schwer getan.
Futter, die Zeit und Vergleichstiere haben dann doch fast alles aufgeklärt.

Gruß Thomas

Blues-Ank 03.01.2010 23:41

Hi!

Also die 1-2cm die Exemplar 1 größer ist als Exemplar 2 scheinen im Kopf zu stecken...ein wenig vergrößert, geschnippelt und gedreht fällt der Unterschied auf:



Mit dem Größenverhältnis der Tiere is da nix verzerrt, hab beide ausgeschnitten, gedreht, nebeneinander gepappt und dann das Gesamtbild vergrößert, das Verhältnis von Tier 1 zu Tier 2 stimmt also im bearbeiteten Bild.

Für meinen Geschmack hat Tier 2 einen kürzeren, schmaleren und spitzeren Kopf als Tier 1.

Vielleicht stellt sich Nummer 2 ja nach ner Weile guter Fütterung als Dame mit Laichansatz heraus... vielleicht! Ich drück dir die Daumen dass es ein Pärchen ist!


lg Ansgar

Simon86 04.01.2010 05:46

Guten Morgen
Danke euch beiden für die Beiträge.
Ich habe gestern noch Exemplar 2 rausgefangen.



Die Tiere sind seit knapp 1 Monat bei mir und haben schon etwas zugelegt.

Den grösseren habe ich dann nicht mehr erwischt, hat immer die Höhle verlassen und gross rumstressen will ich den nicht.

Exemplar 1 ist auch immer schneller am Futter und verjagt den Kleineren. Muss natürlich nichts heissen, aber würde Ansgar's Vermutungen und meine Hoffnungen :D bestätigen.

Wäre froh um weitere Meinungen.

Gruss Simon

abL25 04.01.2010 09:40

Hi.

Ich werf jetzt noch einen anderen Unterschied in die Runde, wenn er falsch ist, berichtiht mich bitte. Fällt mir aber bei meinen beiden auf. Das Weibchen hat eine wesentlich kleinere Rückenflosse als das Männchen. Die Dame hab ich bereits über ein Jahr, hat ca 20cm:


Sorry wegen der Links, anders kann ich`s nicht...

Auffallend sind die unterschiedlich großen Rückenflossen. Nebenbei müßte man die Genitalpapillen noch vergleichen, aber den stress möchte ich den Tieren nicht antun...

Viele Grüße, Andi

Und das Männchen, das seit ca einem Monat bei mir schwimmt:

Karsten S. 04.01.2010 10:48

Hi Andi,

ich habe mal die Links angepasst, aber die Adressen zu den Originalbildern haben bei mir nicht funktioniert, daher konnte ich nur die Thumbs verlinken...

Gruß,
Karsten

P.S.
Zum Einfügen von Links und Bildern gibts es beim Antworten oben über dem Editorfenster die Buttons, bei den Bildern ist dabei die Grafikadresse zu verwenden, dazu über dem Originalbild auf einer Inet-Seite rechte Maustaste "Grafikadresse kopieren" o.ä.

Ansonsten geht es auch über:
[url=www.dein_link.de]Text_zum_Link[/url] und:
[img]grafikadresse_von_deinem_bild.jpg[/img].

Mehr dazu auch hier: vB Code Liste.

bidewaterkant 05.01.2010 21:38

Moin moin allerseits- Habe selbst schon einige der L114 gehalten und halte immer noch welche, aber nicht mehr so viele, unter anderem auch ein großes Paar "echte Leopardus" - Die Beflossung der W ist vor allem in der RF kleiner, die Brustflossen etwas runder und kürzer- die Bauchflossen ersdheinen etwas länger und nicht so rund am Ende- auf Bestachelung auf Hartstrahlen der Brustflossen und im Kopfbereich würd ich in der Größe noch nicht viel geben, toll wäre eine Ansicht der Genitalpapillen, am besten von unten an der Scheibe oder in einem Fotobecken geknipst.

Aufgrund der ersten Bilder mag ich mich nicht festlegen, mal schaun was kommt.

MfG Axel

Hab noch mal überarbeitet,hatte beim Lesen übersehen daß es sich bei den weiteren Bildern um die Tiere von abl25 handelt, sorry.

Hier Bilder meiner Echten, die hab ich hier auch schon mal irgendwo vorgestellt. Mittlerweile hat das M etwa 40cm, das W37cm Größe.

Männchen und


Weibchen im Eimer


Männchen und


Weibchen in der Hand

Simon86 06.01.2010 20:32

Guten Abend
Danke nochmals allen für die Inputs.
Das mit den Rückenflossen ist mir bekannt, sehe ich aber bei meinen 2 auch (noch) keine grossen Unterschiede.
Denke das Fazit aus diesem Beitrag für mich ist was ich vermutet habe...noch ein paar Monate füttern, wachsen lassen und dann nochmals schauen :)

Gruss Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum