![]() |
Pseudacanthicus leopardus und Pseudacanthicus leopardus
Salü
Pseudacanthicus leopardus laut Datenbank aus dem Rio Branco und Rupununi River. Rio Branco find ich nur eine Stadt, Grenz nähe zu Peru Ich nehm mal an, die Stadt wurde nach dem Fluss benannt. Und dann der Rupununi River, der ist da nur par tausend Kilometer entfernt bei/in Guyana => Klik hmm, macht mich nun etwas stutzig. Laut Welsatlas 2 (ja ja Udo liest Bücher ;) ) ist der Rio Branco und der Rupununi oft durch Wasser zusammen (überschwemmungen in der Regenzeit) , so dass ich davon ausgehen muss dass da bei Guyana/Brasilien auch ein Rio Branco sein muss. OK, also ausgegangen davon, dass beim Rio Branco auch ein Rupununi River ist,, habe ich trotzdem eine Frage. Es ist drum so, dass ich 2 sehr schöne Tiere von Deister erworben habe. Und ein anderes aus einem Privatkauf in der Schweiz. Und die Tiere sind so was von unterschiedlich. Obwohl die Tiere von Deister sehr hübsch sind, sind sie trotzdem graue Mäuse im Vergleich zu dem Tier aus dem Restbestand von vor vor vor vor letzt Jahr. Zurück zur Frage: Gibt es optische Unterschiede der Rupununi / Branco Tiere ? lg Udo |
Hi Udo,
der (wels-)bekanntere Rio Branco ist dieser: https://de.wikipedia.org/wiki/Rio_Branco_(Fluss) und dann passt das auch. Viele Grüße Elko PS: Dein erster Link führt zur Neuanlage eines Threads. :( |
salü
Ok, die geographische lage konnte ich nun erlernen. Danke! Gibt es Unterschiede ( Fangortvarianten) Zitat:
lg Udo |
Zitat:
Wir haben in den diversen Zuflüssen des Branco auch verschiedene Kaktuswelse gefangen. Näheres hatte Ingo auch in den letzten DATZen geschrieben, in denen er auch die neuen L-Nummern vorgestellt hatte. |
Hallo,
laut dieser Quelle, deren Seriösität ich nicht einschätzen kann, wurden folgende Werte gemessen: Temperatur 30,6°C, PH 6,4 und Leitfähigkeit 21µs. Das würde die Vermutung von Andi bestätigen. Viele Grüße. Stephan |
Hallo Udo
Na dann zeig doch mal Deine beiden Unterschiedlichen Pseudacanthicus leopardus. Mfg Jürgen |
Hi Udo
Du weißt ja, je weiter die Fangorte auseinander liegen desto unterschiedlicher sind die Welse. Je dichter die Fundorte der Welse, desto ähnlicher sind sich die Tiere einer Art. Da bleibt nur die Frage, ab wann sind es eigene „Varianten“ der selben Art. Der Rio Branco entwässert in den Rio Negro und dieser in den Amazonas. Während der Rupununi über den Essequido in den Atlantik entwässert. Ich bin mir sicher, dass es da zu „Varianten“ kommen kann, wenn auch nicht gleich zu eigenen Arten. Auch wenn es bei Hochwasser zur Einwanderung von Tieren aus dem anderen Flusssystem kommen kann, heißt das nicht, dass sich die gesamten Populationen untereinander bei jedem Hochwasser vermischen. Es können halt einige Individuen übersiedeln und eigene Populationen bilden, die sich zu eigenen „Varianten“ durch ihre Umgebung entwickeln. Wir kennen es ja schon, dass sich Tiere mit der Zeit ihrer Umgebung anpassen. Gruß Ralf |
Salü
Ich wusste nicht, dass es innerhalb P.l unterschiedliche Typen(Fangortvarianten) gibt. ![]() ![]() oben von Deister unten aus CH-Altbestand lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum