L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ancistrus sp. Albino erkrankt ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25074)

Abteilung11 20.11.2009 12:59

Ancistrus sp. Albino erkrankt ?
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Ancistrus sp. Albino 10cm M - Habe das Tier ca. 6 Monate völlig normales Verhalten
Auffälligkeiten:
Seit ein paar Tagen sind mir die ausgfransten Flossen bzw. die rötlichen Flossenenden. Er frisst völlig normal und sieht auch bis auf die Flossen enden gut aus . Nicht abgemagert nicht sonst irgendwie verletzt.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Er frisst völlig normal und sieht auch bis auf die Flossen enden gut aus . Nicht abgemagert nicht sonst irgendwie verletzt.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Meine kleinen Ancistren 4x haben fast alle dasselbe Erscheinungsbild. Ausgefranste Flossen bzw. kleine rötliche Stellen an den Enden.
Fütterung:
JBL Pleco Chips, Tabis , Gurke, Zucchini, Holz im Becken,
Wasserwerte:
Temperatur:27
Ammoniak (NH3):nicht gemessen
Ammonium (NH4):nicht gemessen
Kupfer (CU):nicht gemessen
pH-Wert:6,8
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):6-10
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):20
Wie gemessen:
Stäbchentest
Wasserwechsel:
WW wöchentlich ca. 25% alle 4 Wochen 50% heute nochmals 25%
Wasseraufbereitung mit:
------
Informationen zum Becken:
TetraTec EX700 Aussenfilter, feiner schwarzer Aquarium Kies, beleuchtet wirde über 11 Std . mit Aquaglo 40W T8 und Sunglo 40W T8
Beckengröße:
240 Liter

120x40x50
CO2-Anlage:

Einrichtung:
2 größere Wurzeln , Viel Schiefer, Pflanzen unbekannter Weise
Besatz:
5x Ancistrus sp. Albino
2x L168
20X RTDS
20x Garnelen
Neuerungen / Wann:
----------
Vorherige angewandte Medikation:
-----------
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
-------------

Weitere Informationen / Bilder:

Hier mal die Bilder über imgshack :

https://img338.imageshack.us/gal.php?g=dsc00929o.jpg

Vielen Dank im vorraus.

Grüße Riko

Karsten S. 20.11.2009 17:36

Hallo Riko,

viel erkennt man auf den Fotos nicht.
Für mich hört es sich nach bakteriellen Problemen an.

Die Wasserwerte sehen unkritisch aus, aber dennoch würde ich Wasserwechsel und Zugabe von Erlenzäpfchen o.ä. empfehlen.

Gruß,
Karsten

Abteilung11 20.11.2009 23:30

Hallo Karsten,

Jo die Bilder sind ein bissle unglücklich er ist nicht wirklich fotogen aber ich denke man kann die Flossenenden erkennen und sieht dort ausgefranste stellen und leichte Rötungen . Vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich aber es sieht irgendwie nicht normal aus und er sah definitiv nicht so aus als ich ihn vor 6 Monaten bekam.

Das mit dem WW mache ich die letzten Tage dauerhaft immer so 30% alle 2 Tage .

Da ich gerade im Wald war und nicht wirklich was gesehen hab trotz Maglite werde ich morgen nochmals losziehen aber ich befürchte ich komme 1-2 Monate zu spät um Erlenzapfen zu sammeln/pflücken.

Falls ich morgen keine finde kauf ich welche in ner Zoohandlung.


Vielen Dank für die Infos.

Grüße Riko

Karsten S. 20.11.2009 23:39

Hi,

Zitat:

Zitat von Abteilung11 (Beitrag 179510)
...aber ich befürchte ich komme 1-2 Monate zu spät um Erlenzapfen zu sammeln/pflücken.

sicher nicht, die bleiben bestimmt noch ein Jahr und länger hängen (aber die neuen sind besser).
Es könnte, wenn überhaupt etwas zu früh sein, habe eine Zeit nicht mehr geschaut, ob die diesjährigen schon so weit sind. Könnte ev. noch ein paar Wochen dauern.
Im Wald sind meist eher weniger Erlen, zumindest hier sind die eher an den Bächen/Seen außerhalb von Wäldern.

Gruß,
Karsten

Abteilung11 20.11.2009 23:43

Hiho ,

Ob Wald oder See ist hier alles vorhanden also bin ich morgen früh am See Zapfen suchen. Mal schauen vielleicht hab ich Glück. Muss ich diese dann irgendwie bearbeiten kochen/waschen/trocknen whatever oder einfach rin ins Becken ?

Grüße Riko

Mollycat_69 21.11.2009 18:39

Hallo,
wichtig ist schnell handeln, diese Flecken können ein Hinweis auf die gefürchtete Fischtuberkolose sein.

Viel Glück,
Katja

Abteilung11 22.11.2009 09:49

Hiho ,

Erlenzapfen sind drin . Habe Gestern hier in Berlin welche von Aquarien Meyer geschenkt bekommen.Hab mir auch gleich noch ein paar SMBB besorgt. TOP Laden aber das nur am Rande. Habe mir aber auch noch zusätzlich ein Breitband Medikament gegen Flossenfäule und andere bakterielle Infektionen geholt. Aber bevor ich das probiere mit den Medikamenten warte ich nun erstmal nen paar Tage ab wegen den Zapfen.

Grüße Riko

Abteilung11 24.11.2009 15:12

Hallo zusammen,

Nun sind ja seit 2 Tagen 10 Erlenzapfen 2 SMBB im Becken und ich muss sagen es ist eine deutliche Verbesserung zu sehen . Die roten Stellen an den Flossenenden der Fische sind bereits verschwunden und ich habe den Eindruck das die Flossen die so abgefranst waren auch sich schon ein wenig regeneriert haben.

Werde aber noch ein paar Tage abwarten bevor die Freudentänze beginnen man weiss ja nie.

Vielen Dank für die Tips.

Grüße Riko

Walla 24.11.2009 15:26

Hallöchen Riko,

nur mal am Rande erwähnt, aber 10 Erlenzäpfchen sind nichts. Da kannst Du beruhigt bedeutend mehr rein packen. Wenn Du aber ein Medikament benötigen solltest, so kann ich Baktopur von Sera empfehlen. Soll keine Schleichwerbung sein, hatte aber damals mit diesem Medikament bei meinen L204ern äußerst positive Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Wulf

Badenser 24.11.2009 17:25

Hi Wulf,

Du meinst dann sicher Bactopur direct.

Es gibt weitere Produkte die Bactopur heissen aber auf einem anderen Wirkstoff basieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum