L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Brauche Infos zum Kaktuswels L096?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2497)

Andreas C. 29.01.2004 12:50

Brauche Infos zum Kaktuswels L096??
 
Mahlzeit!

Ich beherberge seit ein paar Tagen einen Kaktuswels (mehr konnte mir der Händler über das Tier nicht sagen).

In der Datenbank glaube ich nun fündig geworden zu sein:
https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...s&CODE=03&ID=98

Das linke Foto passt hundertprozentig, das rechte nicht.

Handelt es sich hier um juv. und adulte Form oder sind auf der Seite doch zwei verschiedene Arten zu sehen?

Kennt jemand die Lebensbedingungen (wassertechnisch) in seiner Heimat?

Gruß aus der Wedemark, Andreas

Nachtrag: Habe inzwischen auch mal bei Planetcatfish geforstet und bin jetzt total verwirrt: L96 ist es auf keinen Fall!

Dieser passt am besten (Foto1):
https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...aca/912_f.php#0

Wer weiß mehr?

Grüße, Andreas

Aqua-Tom 29.01.2004 17:28

schau mal beim l114 vielleicht der ? Kannst du ein bild posten ?


Gruß Tom

https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...&CODE=03&ID=116

Andreas C. 30.01.2004 06:33

Hallo Tom,

bin seit ein paar Wochen stolzen Pfleger eines L114, der allerdings auch einige Abweichungen von den Bildern aufweist - keins der Fotos passt 100%-ig. So zieht sich das Leopardenmuster bei meinem von der Schwanzwurzel durch die gesamte Schwanzflosse (aber die Flossenränder sind richtig gelb, und nicht orange). Meiner ist aber auch noch halbwüchsig, vielleich daher die Unterschiede.

Aber der zweite Kaktuswels, wegen dem ich gepostet habe, ist definitiv kein L114, denn er ist eher gepunktet als "geleopardiert". Ich glaube, ich muss mir mal 'ne Digitalkamera ausleihen und mich am Wochenende auf die Lauer legen.

Gruß, Andreas

Aqua-Tom 30.01.2004 17:11

dann vielleicht l024 oder l025 sind auch zwei kaktuswelse
gruß tom

Andreas C. 31.01.2004 17:45

Hallo Tom,

irgendwie sehen sich die Kaktuswelse ja alle ähnlich. :hmm:

Aber sein derzeitiges Erscheinungsbild passt auch nicht zu L24 und L25, seine Schwanzflosse ist komplett vollflächig gelb.

Das Bild auf Planetcatfish passt immer noch am besten.

Habe inzwischen eine Digitalkamera zuhause, aber den kleinen Satan seit Freitag morgen nicht mehr gesehen. :tfl:

Wenn ich ihn erwische, gibt's ein Foto.

Gruß, Andreas

Andreas C. 07.02.2004 16:35

Hallo Leute,

das mit dem Foto kann ich vergessen.

Ich habe den fraglichen Kaktuswels L96(?) nach geschlagenen 5 (fünf!) Tagen mal kurz für 20 Minuten zu Gesicht bekommen. Da hatte ich die Kamera natürlich schon wieder zurück gegeben.

Ich hatte allerdings auch schon Zweifel, ob er überhaupt noch lebt, und nach Überresten braucht man in meinem AQ auch nicht zu suchen, denn wahre Horden von Bienengarnelen hätten sich der Leichenteile innerhalb kürzester Zeit angenommen.

Aber nun hat's ja doch ein positives Ende.

Die Frage vom Anfang bleibt:
In der Datenbank glaube ich nun fündig geworden zu sein:
https://www.l-welse.com/forum/index....&CODE=03&ID=98

Das linke Foto passt hundertprozentig, das rechte nicht.

Handelt es sich hier um juv. und adulte Form oder sind auf der Seite doch zwei verschiedene Arten zu sehen?

Kennt jemand die Lebensbedingungen (wassertechnisch) in seiner Heimat?


Vielleicht hat ja doch noch jemand sachdienliche Hinweise?

Gruß, Andreas :hi:

moonflower 07.02.2004 16:46

hi andreas

sehr hilfreich wäre es zu wissen wie groß der kaktuswels ist den du hast
wie du schon richtig vermutest verändert sich bei den meisten kaktuswelsen die färbung im alter

eventuell könnt ich dir noch den red titanic (L273?) als in frage kommende art anbieten, davon soll es auch tiere mit gelben schwanzflossen geben


lg
kerstin

Andreas C. 08.02.2004 11:36

Hallo Kerstin,

mein kleiner Kaktus hat die stolze Länge von gerade mal 5cm, ist also noch nicht mal richtig halbwüchsig. Daher auch meine Vermutung, was die Datenbankbilder des L096 angeht, obwohl der Unterschied zwischen den beiden Bildern doch recht groß ist.

Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich bei meinem Tier um einen jungen L096 handelt, zumal dem zu 100% passenden Foto bei planetcatfish keine L-Nummer zugeordnet ist, also auch kein Widerspruch.

Was den L273 angeht: Boaah, ist der hübsch! Aber so sieht meiner leider nicht aus, er ist von der Grundfarbe eher hellbraun und hat dunkelbraune Tupfen.

Gruß aus der Wedemark, Andreas :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum