![]() |
Walnussblätter vorbehandeln?
Hallo Leute,
habe schon über die Suchefunktion heraus gefunden, dass diese Blätter durchaus für das Aquarium taugen. Somit wäre hier die erste Frage schon beantwortet. Nun aber meine Frage? Müssen die braunen, trockenen Blätter irgendwie vorbehandelt werden? Wenn ja, was macht Ihr dann? Außerdem habe in diesem Bezug immer wieder von einem Einhängekasten gelesen. Muss ich mir das wie einen Laichkasten vorstellen? Dient der grundsätzlich zur Aufnahme dieser Blätter, damit nur deren "Wirkstoffe" ins Wasser abgegeben werden? Gruß Michael |
Hallo Michael,
7.2.2. Einhängekasten Es eignen sich Blätter von vielen Bäumen, es kommt ein wenig auf den Sinnn und Zweck drauf an, den Du erreichen möchtest. Eiche und Buche säuern das Wasser an und zersetzen sich langsamer als andere Blätter und werden daher recht oft verwendet. Walnussblätter haben eine leicht antibakterielle und fungizide Wirkung (ähnlich aber deutlich schwächer als Seemandelbaumblätter). Wenn es Dir um diese Wirkung geht, sollten sie Blätter grün gepflückt werden. Ansonsten besser die vertrockneten im Herbst. Ich pflücke meine Blätter direkt vom Baum und lege/hänge sie dann nur noch zum Trocknen. Hier noch ein paar weiterführende Links: https://www.labyrinthfische.de/html/..._aquarium.html https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...ittel/Blaetter Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
erst mal herzlichen Dank für Deine Antwort! Ich habe momentan so viel Walnusslaub im Hof liegen, dass ich mir überlegt habe es irgendwie aqauristisch zu nutzen. Auch wenn ich keine Zuchttiere besitze, ist eine antibakterielle Wirkung sicherlich nichts, was schaden könnte. Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum