L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L134 / L201 / L333 zusammen pflegen ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24956)

stomar6 08.11.2009 11:24

L134 / L201 / L333 zusammen pflegen ?
 
Hallo,

ist es möglich je eine Gruppe dieser Tiere in einem Becken zusammen zu pflegen ? Das Becken würde sich zwischen 1-1,5m² Grundfläche bewegen. Also ca. 100x100cm bis 150x100cm bei jeweils 50er Höhe. Gut strukturierte Dekoration vorausgesetzt.

Besteht die Gefahr, dass die Tiere untereinander hybridisieren ?

Mfg, Marcus !

L-ko 08.11.2009 11:42

Hallo Marcus,

L201 und L333 sind beides Hypancistren und können sich kreuzen.

Viele Grüße
Elko

stomar6 08.11.2009 12:40

Hallo Elko,

kam das schonmal vor ?

Ich würde die Tiere sowieso erstmal als 4-5cm Jungtiere erwerben und dann aufwachsen lassen. Solange besteht keine Gefahr.
Aber vom Verhalten her oder den 5cm, die die L333 größer werden gibt es keine Probleme ?

Ich würde halt gerne mal dunkle Steine und Wurzeln als Aquascaaping austesten bei dem neuen Becken. Auch deshalb mit nur auf kleine Welse setzen.

Mfg, Marcus !

L-ko 08.11.2009 12:54

Hallo Marcus,

auch wenn ich keine Kreuzung L201xL333 kenne, so sind doch Kreuzungen diverser Hypancistren bekannt. Siehe z. B.: https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/120.

Solange die Tiere nicht geschlechtsreif sind, gibt es natürlich keine Probleme. Ich hätte auch keine Bedenken die zusammen aufzuziehen, sofern sie rechtzeitig getrennt werden.

Viele Grüße
Elko

Fridoline 08.11.2009 22:24

Hallo Marcus,

im Moment ziehe ich L 333 im Becken bei meinen L 201 auf. Die L 201 sind zwischen gut 6 und 8 cm groß, die L 333 sind zwischen 3 und 3,5 cm klein. So lange zumindest eine der beiden Arten Babys sind, hätte ich da keine Bedenken und es gibt bei mir auch aktuell nicht die geringsten Probleme. Den L 333 konnte ich auf einer Fischbörse nicht widerstehen und habe sie mitgenommen, obwohl ich sie eigentlich erst etwas später haben wollte (allerdings sind die hier in der Gegend auch nicht gerade leicht zu bekommen). Rechtzeitig Trennung von L 201 und L 333 finde ich allerdings sehr wichtig.

Hier bekommen die L 333 spätestens Anfang 2010 ihr eigenes Becken (ich bin aktuell auf der Suche nach dem optimalen Becken, das den Welsen optimale Bedingungen bietet und auch noch im Wohnzimmer gut aussieht). Es wird ein recht dunkel gehaltenes Becken werden, in das außer den L 333 nur noch die blauen Perusalmlern ziehen, die ich im Moment auch in einem anderen Becken "zwischengeparkt" habe.

andi 08.11.2009 22:45

... vielleicht sei in diesem Zusammenhang mal auf diese interessanten Aussagen von Jost hingewiesen.

L-ko 09.11.2009 17:50

Hi,

... ja, ja, die Jugend:
An anderer Stelle wurde auch schon über eine ca. 5 Monate alte Panaqolus sp. "L374"-Mutter berichtet.

Viele Grüße
Elko

Fridoline 09.11.2009 23:32

Hallo Elko,
ein Panaqolus mit 5 Monaten schon Mutter? Jetzt hast Du mich aber echt geschockt.

Ich bin davon ausgegangen, dass da noch Monate vergehen, bis meine Mini-L333 geschlechtsreif werden. Da ich mir inzwischen aber sowieso eine Aquarienkombination ausgesucht habe, werde ich mir die wohl in den nächsten Tagen bestellen, so dass die L 333 ziemlich schnell ihr eigenes Reich (ohne andere Welse) beziehen können.

edit: Nachtrag vom 15.11.2009: Die L 333 wachsen erstaunlich schnell. Das 240l-Becken für die Kleinen ist aber schon bestellt und wird in den nächsten Tagen geliefert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum