L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Corydoras aus dem oberen Orinoco (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24712)

Jochen 10.10.2009 10:25

Corydoras aus dem oberen Orinoco
 
Hallo,

wie schon in einem anderen Thema angedeutet, richte oder besser plane ich ein Becken mit dem Massen 180x70x70.

Das Becken soll ausschliesslich von Fischen besetzt werden die aus dem oberen Orinoco, seinen Zuflüssen zB. Atabapo, Ventuari, und deren Zuflüssen kommen.
Der Casiquiare (der ja eine Verbindung zum Rio Negro bildet) und dessen Zuflüsse kommt auch noch in Frage.

Geplanter Besatz sind im Moment...

6 x Altum Skalare,
ca. 80 x rote Neons,
5 x Ancistomus sabaji ( L124)
5 x Baryancistrus demantoides (200 high fin)

nun suche ich noch eine Gruppe von Corydoras dazu, die aus deren Region kommen. (Ich möchte sie nur mal hier zum besseren Verständniss als "Altumregion" bezeichnen).

Also, es soll noch zum oben geplanten Besatz eine Gruppe Corydoras sagen wir mal mind. 25 davon einziehen.

Was für ein Panzerwels würde dazu in Frage kommen?

Wasserwerte zur Haltung werden wohl sein...

Ein Leitwert um die 200,
GH 5
KH 3
pH knapp im sauren, max. aber 6,5 - 7
und einer Temperatur um die 28° C.

ich denke mal diese Frage ist in diesen doch sehr speziellen Forum gut aufgehoben.


Gruss,
Jochen.

Karsten S. 10.10.2009 19:41

Hallo Jochen,

C. melini, C. metae, C. brevirostris und C. delphax kommen aus der Ecke.

Gruß,
Karsten

Jochen 11.10.2009 08:48

Hi Karsten,

besten Dank du hast mir schnell und gut weiter geholfen.

melini hat sogar unser Händler...:spz:

Gruss,
Jochen.

Jochen 11.10.2009 19:09

Hallo,

einen habe ich selbst noch Dank :spz: der C Liste aufgespürt.

C 60, c. osteocarus.

was mich ein wenig verwundert ist, das diese Welse eigentlich alle bei einer Temperatur bis zu 26°C. beschrieben werden.

Wie geschrieben strebe ich im Aquarium eine Temperatur wegen den L Welsen und Altum von 28°C an.

Oder kann man diese Corydorasarten auch locker bei diesen Temperaturen halten?

Gruss,
Jochen.

Karsten S. 11.10.2009 19:38

Hallo Jochen,

ich hatte mich auf die in der Aquaristik verbreiterten Arten beschränkt.

Die meisten Corys kommen eher aus kleineren Zuflüssen, die beschattet und dadurch etwas kühler sind. Von den genannten Arten gehen bei höheren Temperaturen (bis ~ 27 Grad) am ehesten noch C. melini und C. delphax.

Für noch höhere Temperaturen würde ich eher andere Arten (sterbai, haraldschultzi, gossei, seussi und vor allem caudimaculatus) nehmen, auch wenn die aus anderen Biotopen kommen...

Gruß,
Karsten

Jochen 11.10.2009 21:36

Hallo Kartsen,

das habe ich schon befürchtet, das es zur idealen Haltung wohl an der Temperatur scheitert.

Da ich in diesen Becken nicht auf einen richtig schönen Trupp Corydoras verzichten möchte,
werde ich wohl die "Krätsche" nach Brasilien machen müssen.
Falls nicht doch noch eine geeignete Corydorasart in der Aquaristik auftaucht, die im Altumhabitat zu finden ist.

Danke,
Jochen.

Jochen 05.12.2009 22:40

Hallo,

möchte das Thema nochmals hervor kramen.

Nach langer Suche im Internet nach c. osteocarus habe ich Seiten gefunden, auf den geschrieben steht, das dieser Wels auch bei Temperaturen um die 28 °C vorkommt. Ob dies stimmt weiss ich natürlich nicht.

Meine Frage dazu,
ist dieser Wels überhaupt in der Aquaristik vertreten?
Wenn ja wäre ich für Quellen zum Bezug dankbar.

Gruss,
Jochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum