![]() |
Hi Stephan
Bei Ancistrus sp. "Rio Paraguay" hängt die Anzahl der Eier im Gelege natürlich von der Größe des Zuchttiers ab. Die Gelegegröße wächst mit den Tieren. Das können noch mehr werden. ![]() ![]() Gruß Ralf |
Hallo,
die Tiere entwickeln sich bisher recht zufriedenstellend. Zumindest keinerlei Ausfälle auch wenn es "nur" Ancistren sind. So langsam bildet sich auch die bekannte Musterung und Färbung der Tiere. Am Dienstag sind weitere Tiere aus einem 2. Gelege geschlüpft. Leider sind aus rund 30 Eier nur 15 Tiere lebend aus den Eiern gekommen. Heute hat mich mein einziges Weibchen mit ihrem 3. Gelege überrascht. Mein kleinsterer Bock hängt wieder über einem recht großen Gelege. Mal gespannt ob er die Eier wieder vor dem Schlüpfen rauswirft. In dem Becken wird es nun mit Auszuchtkästen etwas eng :o Viele Grüße. Stephan |
Hallo,
vor einer Woche habe ich die Tiere aus dem ersten Gelege in ein anderes Becken umgesetzt. Ich scheine mich bei den Eiern wohl leicht verzählt zu haben. Es müssen wohl doch noch ein paar mehr gewesen sein, da 70 kleine Welse im EHK waren. Allerdings ist dies mit Abstand das größte Gelege der bisherigen 3 Stück. Die beiden anderen haben schätzungsweise eher 30-40 Jungtiere hervorgebracht. Beim späteren Umsetzen wird dann genau gezählt. Viele Grüße. Stephan |
Hi,
bei welchen WW hälst du denn die Ancistren? Behandelst du es oder kommts so aus der Leitung? |
Hi,
ich habe mal eine andere frage. Bei deinem Gelege das du fotogrfiert hast sind weisse Eier, sind die Fische aus diesen Eiern schon geschlüpft oder sind die Eier "gestorben" durch verpilzung etc ? Ich habe seit 2 Jahren 1 Paar Rio Tocans und ich finde immer wieder leere oder weisse Hüllen jedoch nie junge Welse... Bei meinen L 144 hatte ich diese weißen Eischalen noch nie Mfg |
Hallo fischfreund,
die Eier sehen nicht mehr ganz gut aus, da hast du recht. Bei den kommt das schon vor das nicht immer alle Eier befruchtet sind, erst dann nicht wenn es sehr viele sind.:esa: Gruss Christian |
Hallo Fischfreund,
da das männliche Tier das Gelege rausgewedelt hatte, werden wohl einige Eischalen bei dem Weg durch das halbe Becken beschädigt worden sein. Einige Jungtiere konnte ich zwar entdecken, aber für die war es zu früh. Sie sind recht zuügig eingegangen. Viele Grüße. Stephan |
Gelegegröße A sp Rio Paraquay
Hallo Stephan!
Ich halte und züchte auch Ancistrus sp Rio Paraquay.Bei mir liegen die durchschnittlichen Gelegegrößen zwischen 11 und 40.Das 11er Gelege war nach dem aufpäppeln.6 Monate nachdem ich sie bekommen habe.Heute hab ich wieder frisch geschlüpfte aus der Höhle geholt und diesmal lag die Größe bei 38. Glückwunsch zum großen Erfolg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum