L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist das evtl. ein Sturisoma panamense? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24686)

Jürgen E. 07.10.2009 10:21

Ist das evtl. ein Sturisoma panamense?
 
Hallo Forengemeinde,

ich bräuchte mal einen Expertenrat ob es sich hier um panamense handelt. Die Tiere sind ca. 8-9cm groß ohne Filamente.
Kann man bei dieser Größe schon ein Geschlecht bestimmen?
Ich hoffe die Handykameraqualität ist ausreichend.

https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00061.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00062.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00063.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00071.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00051.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00053.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00054.jpg

Viele Grüße
Jürgen

Karsten S. 07.10.2009 18:59

Hallo Jürgen,

das ist fast sicher Sturisoma festivum, die Filamente werden sich sicher noch ausbilden.
Für St. panamense sind mir die Flossen zu lang, die Dorsale zu gebogen und die Zeichnung passt auch nicht ganz. St. aureum ist es auch sicher nicht.

Gruß,
Karsten

Jürgen E. 07.10.2009 23:16

Hallo Karsten,

Dann werd ich noch etwas warten müßen um sie genauer zu beurteilen.
Sie sind knapp über ein Jahr alt. Mal schauen wie es in ca. einem Jahr aussieht. :)

Von der Zeichnung her habe ich festgestellt dass sich diese öfter verändert. Warscheinlich Gemütsabhängig.

Acanthicus 08.10.2009 15:38

Hi,

ich würde nicht noch warten.
Das sieht mir stark nach S. festivum aus. Wie auch schon Karsten gesagt hat.


lg Daniel

Jürgen E. 11.10.2009 20:45

Hallo Daniel,

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 177747)
Hi,

ich würde nicht noch warten.

weshalb nicht? Davon schwimmen können sie ja nicht. :nnd: ;)

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 177747)
Das sieht mir stark nach S. festivum aus. Wie auch schon Karsten gesagt hat.
lg Daniel

Da ich gerne mehrgleisig fahre, habe ich die gleiche Frage im Forum von PlanetCatfish gestellt.
https://www.planetcatfish.com/forum/...hp?f=5&t=27677
Da ich des englischen nicht so mächtig bin, habe ich die Anfrage durch einen online Übersetzer gejagt.
Das gleich dann auch mit den Antworten.
Am plausibelsten erscheint mir die Aussage vom Moderator shane.

Ich kenne diese Problematik der Artbestimmung aus der Zeit als ich noch aktiv in einem Wirbellosenforum genauer gesagt Krebsforum unterwegs war.
Da gab und gibt es teilweise immer noch Unstimmigkeiten bei manchen Krebsen und Garnelen. Aber es gibt da einige Spezialisten die ich zum Teil persönlich kennengelernt habe und die sind in Sachen Artbestimmung echt Top!

Ob es sich bei meinen Tieren jetzt um panamense, aureum, festivum oder einfach "sp" handelt wer weiß.
Nach Aussage des Züchters von dem ich sie habe sind es panamense da er sie schon seit Jahren züchtet. Ob er damit letztendlich auch richtig liegt weiß ich nicht.
Ich werde (wenn ich es nicht vergesse) in ein paar Monaten nochmal aktuelle Bilder einstellen. Evtl. ergeben sich ja dann neue Erkenntnisse.

Danke für Eure Antworten und Bemühungen mir weiter zu helfen. :spz:

Noch ein paar Bilder:
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00082.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00081.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00102.jpg
https://img.photobucket.com/albums/v...a/DSC00097.jpg

Karsten S. 13.10.2009 19:34

Hallo Jürgen,

Zitat:

Zitat von Jürgen E. (Beitrag 177959)
Ob es sich bei meinen Tieren jetzt um panamense, aureum, festivum oder einfach "sp" handelt wer weiß.
Nach Aussage des Züchters von dem ich sie habe sind es panamense da er sie schon seit Jahren züchtet. Ob er damit letztendlich auch richtig liegt weiß ich nicht.

hier wie auch bei PCF waren sich eigentlich alle einig, dass es sich eindeutig nicht um St. panamense oder St. aureum handelt. Also wird der Züchter falsch liegen.

Letztlich war bei PCF nur die Frage offen, ob es sich bei den langflossigen Sturisomas um eine Art (St. festivum) oder um mehrere handelt.
Wenn es reinerbige Tiere sind, werden sie dieser Art/diesem Artkomplex angehören. Leider kann man auch die Möglichkeit nicht ausschließen, dass es sich um Hybriden handelt, es sei denn die Elterntiere waren Wildfänge aus dem gleichen Fanggebiet.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum