L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Vorstellung meines 200l Aquarium "Old Wood" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24683)

AncistrusFan 07.10.2009 07:11

Vorstellung meines 200l Aquarium "Old Wood"
 
Hallo in die Runde,

seit längerer Zeit habe ich von einem schönen großen dicht bepflanzten Becken geträumt. Ich mag diese "Naturaquarien" im Iwagumistil. Dazu hab ich mir sehr viele Beiträge im Internet durchgelsesen.

Da ich auch ein Fan von Holz im Aquarium bin, hab ich mir überlegt einen solchen Iwagumistil (quasi wie ein Steingarten) mit Hilfe von schönen Wurzeln zu verwirklichen.

Nachdem ich die Wurzeln zusammengestellt hab, hab ich mich für eine aussergewöhnliche Bepflanzung entschieden.

Im linken Bereich des Beckens entsteht ein geschlossener Rasen aus der Utricularia Gar. (Wasserschlauch). Hinter der großen Wurzel gibt es einen dichten Pflanzenwald aus Vallisnerien und Hygrophilla Difformis.

Da Welse Wurzeln lieben hab ich mir als Besatz ein paar Welse vorgestellt. Für diese wurde auch eine Welshöhle in den rechten Hügel eingegraben. Der Eingang ist mit Moosbepflanzten Steinen gesäumt, damit möglichst wenig Licht in die Höhle fällt.

Im Becken herrscht eine relativ starke Strömung. Der Filter hat 700l/h. Das Becken fasst 200l.

Jetzt hab ich mich nach einem unbekannten Wels erkundigt, der mein Becken bewohnt und dabei stieß mich jemand hier aus dem Forum drauf an, dass mein Becken nicht welsgeeignet sei... Darum möchte ich hier von Euch gerne Verbesserungsvorschläge erhalten. Meiner Meinung nach ist es sehr wohl für Welse geeignet... Es geht übrigens um einfache Antennenwelse und halt diese vier kleinen der unbekannten Art - sehen ähnlich aus wie der L214. Leider ist mir nichts über die Ansprüche der Fische bekannt...

Über Vorschläge zur Optimierung meines Beckens für die Welsis wäre ich sehr dankbar...

Da ich immer eine Fehlermeldung beim anhängen der Bilder bekomme, hab ich auf einen externen Hoster zurürckgegriffen.

Gruß

Stefan




marion 07.10.2009 07:30

würd mehr holz reinpacken,
so dass versteckmöglichkeiten entstehen
durch das holz das aufrecht steht,entstehen ja keine.

baba
marion

AncistrusFan 07.10.2009 09:09

Hallo,

wie ich oben bereits sagte, sind die Teile teilweise eingekerbt. Vor allem in der großen Wurzel in der Mitte ist ein großer Freiraum, so dass etwa 4 Höhlen entstehen. Zusätzlich hab ich eine Welshöhle vergraben.

Bei Gelegenheit mache ich von der großen Wurzel mal ein Bild von der Seite. Die besteht quasi aus zwei Teilen. Und der Ancistrus ist dort wohl eingezogen xD

Hinter die Wurzel kommt noch so eine kleine Pyramide aus Tonröhrchen. Wären dann noch einmal 5 zusätzliche Höhlen...

Gruß

Stefan

marion 07.10.2009 09:34

du wolltest verbesserungsvorschläge
ich hab sie gegeben:)
ob du es umsetzt ist deine sache.


für mich ist das becken zu hell
auch wenn die pflanzen noch wachsen
und zuwenig gut strukturiert
für schwimmfischlis sicher eine mehr als tolle sache
aber für welse suboptimal
gerade für holzfresser

baba
marion

derJürgen 07.10.2009 14:13

Hallo,

für mich ist einfach "zu wenig Einrichtung" drin.
Mehr Holz und größere Steine und Pflanzen,die bis zur Oberfläche wachsen würden dem Becken sicherlich gut tun.
So ist es eher was für Salmler,Barben und andere Vielschwimmer geeignet.

Gruß Jürgen

D€NN!$ 16.10.2009 19:19

Hallo,

vor allem wird das Becken mit den Pflanzen die du bis jetzt ausgewählt hast viel zu hell. Mehr Pflanzen die zur Oberfläche wachsen, wie schon gesagt wurde und da muss noch mehr rein in das becken. Ist ja schade wenn der Raum nicht ausgenutzt wird ;)

LG
Dennis

Bully1974 16.10.2009 19:26

Guten Abend,
ich finde das Becken echt schick. Vor allem wenn die Pflanzen erst mal richtig gewachsen sind.
Allerdings sieht es meiner Meinung nach eher wie ein Garnelen-Becken aus.:spz:
Gruss
Sven

Timo-NRW 24.10.2009 14:39

Hallo,

ich kann mich nur anschliessen. Ich würde zumindest noch im linken Bereich des Beckens entweder eine große Pflanze einsetzen oder aber eine strukturierte bepflanze Wurzel, so dass das Becken gemütlicher für Welse wird.

Welchen weiteren Besatz hast Du denn für Dein Becken geplant. Wenn man diese wüsste könnte man Dir vielleicht noch gezielter Tips geben.

Viele Grüße

Timo

chri666 07.11.2009 20:34

Hi

du könntest aber auch eine Rückwand anbringen, würde optischer dadurch sicher enorm aufgewertet

lg chri

stephan_rlp 07.11.2009 20:45

Hallo,

den Welsen wäre das allerdings ziemlich egal. Denn da könnten sie sich nicht verstecken.

Viele Grüße.
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum