![]() |
Hi Leute,
nach langer Forenpause bin ich wieder zurück und das mit einem riesen großen Problem. Nun wo mein Becken endlich so richtig schön dicht bewachsen ist kommen sie, dicke schware Algen. Die Plage weitete sich so schnell aus, dass ich gestern unbedingt alles reinigen musste. Leider ging dabei gut die Hälfte meiner Pflanzen drauf, weil sie schon sehr purös waren wegen der Algen. Mein Problem: Wie halte ich mir diese Plage vom Leib? Ich halte in dem Becken 5 Ottocynclus (oder so ähnlich) die ja angeblich Algen fressen, aber die interessieren sich dafür gar nicht. Als Beleuchtung habe ich zwei Neonröhren, die mit der Abdeckung mitgeliefert wurde, bzw. eine "rote" Röhre. Das Becken steht schon seit 8 Jahren an diesem Platz und ich hatte noch nie solche Probleme mit Algen. Auch füttere ich nicht übermäßig. Als Futter verwende ich die herkömmlichen Tetra Welstaps. Auch das Wasser ist vollkommen im grünen Bereich, da ich alle 10 Tage einen Wasserwechsel von 50 Litern vornehme (das Becken fasst 250). Ich weiß ehrlichgesagt keinen Weg mehr, mich der Plage zu entledigen, ein Kumpel meinte ich solle Wasseraufbereiter verwenden, aber ich will mir nur ungern Chemie ins Biotop kippen. Ciao, Matthias |
Hi Matthias! Könnte an der Beleuchtung liegen,vieleicht doch mal neue und für dein Becken geeignete Röhren besorgen.Und dein biologisches Filtersubstrat(Zeolith o.ä.)oder überhaupt das gesamte Filtersystem mal erneuern. 2. Möglichkeit: nach so'nem Algenkick kann/sollte man evtl. einen Neustart in Betracht ziehen,da macht das Zugeben diverser Substanzen meines Erachtens keinen Sinn,da man ja auch wissen will was schief gelaufen ist.
3.vielleicht weißt du das aber schon ,hast ja 8 nun Jahre dein becken,ick wollt's nur ma jesacht haben-viel Erfolg |
hi!
ich hatte in meinem alten becken massive probleme, als ich mir von einem kölle-fritzi eine warmtonröhre hab andrehen lassen ("da leuchten die roten töne der fische besonders schön"). das geschah aber auch schlagartig nach dem röhrenwechsel. hast du auch erst was an der beleuchtung verändert? moni |
Hi,
ansonsten poste doch mal deine Wasserwerte (Nitrit, Nitrat, Phosphat...) und schreib was du in letzter Zeit (1-2Monate) verändert hast. Das wäre sehr Hilfreich. Gruß Andreas |
Hi Leute,
meine Wasserwerte habe ich im Moment nicht zur Hand, werde sie aber schnellstmöglich posten. Ich hab mir ebenfalls eine rote Röhre eingebaut, allerdings hatte ich schon einmal eine solche drinnen und eigentlich kein Problem mit Algen. Zuvor waren zwei handelsübliche Neonröhren in der Abdeckung (weiß). Allerdings hat man mir erzählt, dass man auf diese Röhren Algen bekommt. Ciao, Matthias |
Hi,
das liegt unter Umständen auch nur an der plötzlichen Umstellung. Wenn man dich plötzlich mit deimen Winterpullover in die afrikanische Wüste stellen würde, würde es dir ähnlich ergehen. Du würdest zwar keine Algen bekommen :vsml: aber dein biologisches Gleichgewicht (Kreislauf) wäre nach kurzer Zeit sicher gestört. Prüfe deine Wasserwerte, entferne die Bafallenen Blätter und verkürze die tägliche Beleuchtungsdauer. Evtl. noch 2 Siamesiche Rüsselbarben :vsml: und das Problem ist in 2-3 Wochen gegessen. Gruß Andreas |
Hallöchen Matthias,
also fangen wir mal an. Algen sind nicht gleich Algen. Eine genauere Beschreibung würde schon sehr helfen. Auch schreibst Du nicht, ob Du irgendwelche Zutaten ins Wasser kippst, wie z.B. Pflanzendünger. Den Wasserwechsel, alle 10 Tage ca. 20%, halte ich für zu gering. Wechsel (zumindest im Augenblick) täglich ca. 10%. Ob Du zu viel oder zu wenig fütterst, ist schwer zu sagen. Gerade mit Tablettenfutter gehen doch viele Nährstoffe ins Wasser über. Auch ist es für mich nicht einleuchtend, daß Du Deine Wasserwerte nicht zur Hand hast. Denn wenn ich ein Algenproblem hätte, wäre das Erste, die Wasserwerte zu überprüfen. Oben schreibst Du ja auch, daß Deine Wasserwerte OK sind. Moral: - Licht prüfen (Röhren sollten alle 1/2 Jahre gewechselt werden) - Weniger füttern - Mehr Wasser wechseln. - Die Werte CO2, Nitrit, Nitrat, PH4 prüfen Gruß Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum