![]() |
Lda 16???
Hallo Forengemeinde,
ich bin auf der Suche nach Daten (Vorkommen, Wasserwerten, Größe, Beckengröße ect.) zu dem LDA 16. Irgendwie komme ich jetzt ins schleudern und bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein LDA 16 ist. https://freenet-homepage.de/guppy_melle/Welse/lda16.jpg Der Wels hat jetzt eine Größe von 7-8cm, ich habe ihn vor ca. 1 Jahr gekauft da war er ca. 5-6cm lang. Wie alt er genau ist und ob er eventuell zu langsam gewachsen ist kann ich nicht sagen. Ich bzw. wir hatten 5 Stück gekauft, meine Frau hatte die Kleinen in eines Ihrer 54 Liter Becken gesetzt und sich auch drum gekümmert. Im Februar sind die Welse umgezogen in Weichwasser (GH 6, KH 4 / bei mir hier GH 12, KH 7-8). Da von der Gruppe 2 Tiere eingegangen sind, sind 2 Männchen und 1 Weibchen übrig geblieben. Die Männchen waren untereinander zuletzt so agressiv, dass ich das eine Männchen wieder zurückgenommen und in mein 450 Liter Becken gesetzt habe. Er ist den ganzen Tag über zu sehen und ordentlich am Algen fressen. Ich habe ca. 4 Wochen nachdem ich die Welse gekauft habe auf einer Börse den Züchter kennen gelernt und der hat mir berichtet, dass seine Zuchtmännchen die Gelege nicht bebrüten und er die Gelege künstlich aufzieht. Beste Grüße Michael |
Hallo Michael,
das Bild ist etwas dunkel, aber Dein Wels wird dieser hier sein: Ancistrus sp. "Super rot" Das ist eine Zuchtform vom sog. Ancistrus sp. "Schildpatt", der gerne aber leider fälschlich als LDA 16 bezeichnet wird. LDA 16 ist ein ähnlicher Antennenwels aus Brasilien. Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Genau wegen dem Bild von den Ancistrus "Super Rot" bin ich ins schleudern geraten, gut das ich nachgefragt habe. Gibt es denn von dem LDA 16 eine rote Zuchtform? Beste Grüße Michael |
Allein die Tatsache, dass ihr 5 gleiche Tiere habt schließt eigentlich aus, dass es echte LDA 16 ist. Die sind nicht gerade verbreitet (ich suche seit Jahren ohne Erfolg). Dein Foto kann ich allerdings nicht sehen.
Mir ist niemand bekannt, der die überhaupt züchten würde, und ich bin mir sehr sicher, dass es keine rote Zuchtform gibt. Allerdings wird, wie schon gesagt, der Schildpatt-Ancistrus (der wiederum eine Zuchtform des braunen ist) als LDA16 verkauft. Weshalb auf fast allen Bildern, die angeblich LDA16 zeigen, ein Schildpatt-Ancistrus zu sehen ist. Planet catfish haben Fotos des echten, ansonsten kenne ich keine Quelle im Netz, die tatsächlich LDA 16 zeigen würde. |
Hallo Michael!
Ich sehe bei Deinem Link kein Foto.... Grüße, Christian |
Hallo,
danke nochmals für die Infos. Hier nochmal der Link (neue Link): https://freenet-homepage.de/guppy_me....super.red.jpg Ich hatte den Link umbenannt, damit alles seine Richtigkeit hat, nur nicht dran gedacht, dass man das Bild unter dem alten Link dann nicht mehr sehen kann. Beste Grüße Michael |
Ah, jetzt sieht man auch wieder was. Ja, das ist A. spec. Superrot.
Der echte LDA 16 ist wesentlich unspektakulärer und sieht so aus: https://www.planetcatfish.com/catelo...&image_id=9641 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum