L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   juwel trigon innenfilter prob (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24328)

holywood01 22.08.2009 14:15

juwel trigon innenfilter prob
 
Beitrag #1 vom 22.08.2009 - 15:12 Titel: Juwel Trigon 190 Filter Problem

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Leute!

Und zwar ich habe ein juwel trigon 190 mit Innenfilter jedoch habe ich den innenfilter (nur filtermaterial rausgegeben und einen Eheim-Außenfilter angeschlossen.

So ich hab das Ansaugrohr in den innenfilterkasten hineingehängt und den Ausströmer außerhalb des Innenfilters platziert.

Heute beim AQ putzen habe ich mal mit ner Taschenlampe von oben reingeleuchtet. Was ich sah war eine Schicht und nicht wenig Mulm! Anscheinend kann der Eheim das nicht ansaugen so das am Boden nichtsmehr bleibt. Habe auch schon einiges Abgesaugt aber ist trotzdem noch einiges drinnen schätzungsweise ca 20% von dem was vorher drinnen war.

Angesaugt wird das Wasser durch die Schlitze am oberen Ende des Innenfilterkastens.


Da ich 2 Juwelrückwände drinnen habe und ich diese nicht beschädigen will bin ich am überlegen wie ich den Filterkasten entferne?

Ich habe es schon Probiert mit nem Schrauben zieher dahinter zu kommen und nach vorne zu drücken, geht soweit ABER die haben den Kasten sogut mit Silikon angeklebt - irre! bekomme den trotzdem nicht weg - > hilfe!

Seht ihr ein problem dadurch das der Mulm da schon "gelagert" ^^ wird? oder sollt ich das wöchentlich absaugen?
Bzw wie bekomm ich am besten den kasten da weg ohne die rückwände zu beschädigen.


vielen dank für eure Tipps

mfg
rene

Flo S. 22.08.2009 15:38

Ich glaube nicht, dass der Mulm ein so großes Problem ist, bietet auch Besiedelungsfläche für Bakterien. Da soll aber lieber einer mit mehr Erfahrung was zu sagen.

Wenn du den wirklich raushaben willst, musst du seitlich mit einem langen Messer rein und rumsäbeln und dann relativ kraftvoll reißen, so hab ich das zumindestens gemacht. Allerdings nicht im laufenden Betrieb und immer Bedenken, es ist ein Glasbecken. Auch musst du aufpassen, dass du nicht mit dem Messer in die Silikonnähte der Scheiben haust.

Grüße

Flo

Blues-Ank 22.08.2009 16:13

Hi!

Wenn der Filter den Mulm komplett absagen würde, wär der Mulm ja nicht weg. Er befände sich immernoch im Wasserkreislauf, nur an einer anderen Stelle mit stärkerer Strömung. Mir wärs egal ob der Mulm jetzt da oder da rumliegt. Mulm ist eigentlich eine feine Sache, da er eine Menge nützliche Bakterien ethält. Wen du ihn absaugst solltest du ihn vielleicht nicht komplett absaugen sondern ein bisserl da lassen...

lg Ansgar

Fridoline 22.08.2009 22:34

Hallo Rene,

diese mit großen Silkonpunkten eingeklebten Juwel-Innenfilter kann man mit einem langen, scharfen Küchenmesser mit möglichst schmaler Klinge auch im aus einem laufenden Aquarium entfernen. Das hat bei meinem Aquarium auch gut geklappt, ist aber relativ zeitaufwändig, da man ja keine Fische verletzen (meine Platys sind dummerweise superneugierig und wollten mithelfen) und auch nichts beschädigen möchte.

Andere Methoden (wie Angelschnur und Drahtschlinge), um die Silikonpunkte bei einem laufenden Becken zu durchtrennen, haben bei mir nicht funktioniert.

Nimm Dir viel Zeit, geh die Sache ruhig an und mache Dich von vorne herein darauf gefasst, dass es Stunden dauern wird, bis der Innenfilter aus dem laufenden Becken entfernt ist. Dann sollte es aber ohne Probleme klappen.
:spz:

Michel-81 22.08.2009 23:08

Hallo
Zum entfernen des Innenfilters hab ich eine Lösung, versuch zwischen Filter und Scheibe etwas stärkere Angelsehne zuschieben und die Klebestellen zu umschließen, nun brauchst du nur noch an beiden Enden der Sehne abwechselnd ziehen und durch die Reibung Schneidet sich die Sehne durch den Kleber. Hatt bei mein Juwel Innenfilter super geklappt, 5 Minuten und das Ding war Draußen.

Gruß Michel

holywood01 23.08.2009 12:29

k danke für eure tipps werde mir das beim nächsten ww nochmal zu gemüte führen ;)

danke
lg
rene

Bakerman 25.08.2009 08:46

Hallo Rene,
hast Du den Filterkorb entfernen können? Wenn ja, wie?
Ich habe auch ein Trigon, habe aber damals direkt die Basisversion gekauft, ohne Innenfilter.
Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum