L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   gefrierfutter nicht auftauen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=241)

aspasia 27.02.2003 21:06

hallo zusammen!
dies hier ist meine erste frage die ich in diesem portal poste! hoffentlich mache ich nichts falsch!? :cry:
also, ich halte in meinem aq 2 LDA33, 3 maronibuntbarsche plus ein 17er schwarm blaue neon!
nun zur frage: habe schon mehrmals gelesen, dass man frostfutter vor dem füttern nicht auftauen muss oder sollte! stimmt das? bekommen die fische dadurch nicht bauchschmerzen?
mfg und dank im voraus!
andrea

Birgit 27.02.2003 22:05

Hallo Andrea,

das Auftauwasser kann teilweise doch recht stark belastet sein und deswegen ist es besser, wenn man es kurz unter fliessendem Wasser abspült.
Zitat:

dies hier ist meine erste frage die ich in diesem portal poste! hoffentlich mache ich nichts falsch!?
Wieso solltest Du mit Fragen etwas falsch machen? Dafür ist doch ein Forum da.

ThePapabear 27.02.2003 22:14

Hi, Andrea!

Ich persönlich, taue immer eine Portionsgrösse die schnell genug gefuttert wird unter fliessendem Wasser auf. Dann wird sofort verfüttert. Nicht auftauen halte ich nicht so gut, da das Gefrierwasser ausser mit Nitraten, Phosphaten noch mit einigem anderem belastet ist!

Was soll man mit Fragen falsch machen???? Falsch ist nicht zu fragen!!!

lg
Herbert

Reinwald 27.02.2003 22:26

Hi Andrea ,

unter Welsfutter habe ich ein Rezept reingesetzt . Das haben wir als flache Fladen in der Truhe .
Davon brechen wir kleine Stücke ab , und schmeißen das dann so rein .
Das geht aber nur mit selbstgemachten .
Das aus dem Handel sollte abgespült werden .

Walter 28.02.2003 12:27

Hi,
ich taue immer unter fließendem Wasser auf.

Abgesehen davon, sinkt gefrorenes ja normalerweise nicht in die Bereiche, in denen sich die Welse aufhalten ;)

Norman 28.02.2003 12:33

Hi,

Ich halte das Frostfutter einfach ins Aquarium.
Während ich ihn in das Wasser halte taut der Klumpen nach und nach auf. Da ich immer vor einer Strömungspumpe füttere lösen sich immer die einzelnen aufgetauten Futtertiere vom restlichen Frostfutter. So verteilt sich das Futter im ganzen Becken. Und so haben alle was davon, sowohl die Apistogrammas als auch die Welse.

mfg
Norman

Walter 28.02.2003 12:35

Ja, Norman,
mach mal einen Test und wirf in ein kleines 25 L Aufzuchtbecken einen halben Würfel gefrorene Cyclops o.ä. Und eine Stunde später miß mal die Wasserwerte ...
Die Jungfische werden´s nur mit sofortigem Wasserwechsel überleben.

Norman 28.02.2003 12:41

Von einem 25L-Becken hat ja wohl auch niemand geredet.
Ich rede hier von einem normalen Aquarium, wo man ausgewachsene Fische drin pflegt.

Bei kleinen Jungfisch-becken ist dagegen Vorsicht geboten... ist doch logisch oder ?

~~FISHWORLD~~ 28.02.2003 12:41

hi all

auch ich bin der meinung das man gefrierfutter unter fließendem wasser auftauen soll !

ich mache das auf alle fälle so !


cu mike :vsml:

Walter 28.02.2003 13:02

Zitat:

Originally posted by Namron@Feb 28 2003, 13:45
Von einem 25L-Becken hat ja wohl auch niemand geredet.
Ich rede hier von einem normalen Aquarium, wo man ausgewachsene Fische drin pflegt.

Bei kleinen Jungfisch-becken ist dagegen Vorsicht geboten... ist doch logisch oder ?

Hi,
Du hast schon Recht. Nur mach ich´s halt in großen Becken auch nicht mehr, seitdem ich weiß, wie die Wasserwerte dadurch verändert werden. Ein größeres Becken wird die entstehenden Ammonium/ak und Nitritbelastungen wohl schnell abbauen können.
Aber wo hat irgendwer geschrieben, dass das "Nicht Auftauen" nur für große Becken gilt?
Was ist in 60er Becken?
Logisch ist vieles, für Leute die sich etwas auskennen ... :col: , aber nicht jeder ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum