![]() |
erstes Queen arabesque Gelege
guten morgen,
ich habe soeben das erste Geelege meiner L260er entdeckt...:abt: bilder folgen :y_smile_g farid |
Morgen!
Herzlichen Glückwunsch aus Berlin :p Ich hab grade vor etwa 2 stunden zum ersten mal meine 333er zusammen zitternd in ner Höhle erwischt...ma schaun was draus wird :D Was hast du bei deinen 260ern für Wasserwerte? LG Anky |
hi anky,
danke danke ;) wasserwerte ...was ist das :-) muss mal messen gehen...aaaaaalso ich halte sie momentan bei 31grad der leitwerte liegt bei 230ms...entspricht ca.KH5 +/- (leitunswasser hat KH6 mit 311ms) viel glück! farid |
Hi Farid!
Auch dazu Herzlichen Glückwunsch von mir:D Gruß, Karl |
:) danke karl
...die jungen sind noch nicht draussen. es ist noch alles offen ;) farid |
Hallo,
ich drück ganz fest die daumen!!! Gruß, Franzi |
Hallo farid,
meine L411 und die L46 sind imo auch recht fleissig. Überführst du die Larven in einen Einhängekasten, Aufzuchtbecken oder lässt du sie im Elternbecken? Gruß Christian |
Hi Farid!
Ich staune! Der normale Weg ist: 1. Ancistrus "normalo" => Gelege 2. Hypancistrus => Gelege 3. "schwierige" Arten => Gelege Bei Dir scheint es der umgekehrte Weg zu sein :-) Nach L200 kommen jetzt Deine L260 Viel Glück! Christian |
Hallo Farid,
von mir auch ein herzlichen Gluckwunsch für deine Fruchtbarkeit :irr::irr::irr: Kann ich dir nicht meine Welse leihen das sie sich vermehren??? Das ist schon der Wahnsinn, wie eben der Christian schreibt, so viele Arten innerhalb der kurzen Zeit zum Leichen zu bewegen. Gratulation!! :abt::abt::abt: |
Hallo Farid,
du bist ein echter Profi ;) Gruß Gregor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum